AktionswocheVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 960

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - VAm 29. September startet die Aktionswoche der Bundesarbeitsgemeinschft der Freien Wohfahrtspflege für die bundesgeförderten Migrationsangebote. In diesem Rahmen laden die Träger vor Ort politisch Verantwortliche zum Besuch von Einrichtungen und zu Gesprächen ein. Die Aktionswoche macht die unverzichtbare Arbeit der Programme im Bereich Migration und Flucht sichtbar und verdeutlicht die hierfür dringend notwendige finanzielle Ausstattung dieser Angebote.


Anlaß für die Aktionswoche sind die anstehenden Beratungen zum Bundeshaushalt 2026, bei denen Kürzungen für die bundesgeförderten Migrationsprogramme geplant sind. An den Aktionen beteiligen sich Träger der behördenunabhängigen Asylverfahrensberatung (AVB), der Psychosozialen Zentren für Geflüchtete (PSZ), der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) sowie der Jugendmigrationsdienste (JMD).

Durch Gespräche, Podiumsdiskussionen und Tage der offenen Tür soll auf die zentrale Bedeutung der Bundesprogramme im Bereich Migration und Flucht hingewiesen werden. Ziel ist, über die Leistungen der Migrationsfachdienste zu informieren, ihre gesellschaftspolitische Relevanz und ihren Beitrag zum Gemeinwesen aufzuzeigen, sowie auf die Notwendigkeit einer finanziell bedarfsgerechten Ausstattung hinzuweisen.

Der Paritätische spricht sich gemeinsam mit den anderen Verbänden der BAGFW nachdrücklich gegen eine Kürzung der Mittel für die Migrationsfachdienste aus und fordert stattdessen einen Mittelaufwuchs, der den tatsächlichen Bedarfen gerecht wird.

Weitere Informationen zu den Migrationsangeboten und zur Aktionswoche finden Sie in den Factsheets der BAGFW zur MBE, AVB und PSZ unter:

 www.bagfw.de/themen/migration-und-integration

Weiterführende Links

https://www.bagfw.de/veroeffentlichungen/pressemitteilungen/detail/ankunft-erleichtern-integration-foerdern-migrationsangebote-sichern-1

Foto:
©Gemeinsam für Afrika