Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 981
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Der Bundesverband Burnout und Depression e.V. möchte mit seiner neuen App seine Mitglieder miteinander vernetzen und niedrigschwellige Hilfsangebote anbieten. Dazu finden Nutzer*innen viele wertvolle Informationen zum Thema psychische Gesundheit und können mit Hilfe der App mit ihren lösungsorientierten Selbsthilfegruppen und dem Bundesverband in Kontakt treten.
Der Bundesverband Burnout und Depression e.V.
Der Bundesverband Burnout und Depression e.V. (BBuD) wurde 2013 gegründet und ist eine ehrenamtliche Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Belange von Menschen mit Burnout und Depression sowie deren Angehörigen einsetzt. Der Verband unterstützt bei der Gründung und Begleitung von lösungsorientierten Selbsthilfegruppen, bietet Telefon- und Mailunterstützung an und engagiert sich in der Prävention in Unternehmen.
Welches Ziel verfolgt die App und an wen richtet sie sich?
Die App ist die digitale Erweiterung des Selbsthilfeangebots des BBuD und bietet neben einer Fülle an Informationen zum Krankheitsbild einen geschützten Raum für Austausch – jederzeit und überall. Somit ermöglicht sie eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme für Betroffene und Angehörige und hält sie bezüglich der Themen des Verbandes auf dem Laufenden.
Was bietet die App?
Eine Vielfalt an Angeboten des Verbandes ist über die App unkompliziert zugänglich:
- Über den BBuD: Die App bietet eine Übersicht über den BBuD mit Kontaktdaten zu themenspezifischen Ansprechpersonen.
- FAQ: Wo finde ich Informationen zu meinen Fragen? Wie kann ich an einer Selbsthilfegruppe teilnehmen und kostet mich die Teilnahme etwas? Antworten zu diesen und weiteren Fragen sind kurz und knapp in der App gebündelt.
- Events & News: Alle Nachrichten rund um den Verband und zum Themenfeld sind einfach per Klick erreichbar und per Push-Nachricht abonnierbar. Infos zu anstehenden Terminen können über die App eingeholt und sich auch für die jeweiligen Veranstaltungen angemeldet werden.
- MUT-ATLAS: Eine interaktive Karte bietet eine Übersicht über Unterstützungsangebote bei psychischen Belastungen, Krisen und Erkrankungen.
- Chats zur Vernetzung: Nutzer*innen der App können sich mit anderen Betroffenen über Chats vernetzen und austauschen.
- Beratung und Wissenswertes: Nutzer*innen finden in der App verschiedene Hilfsangebote und Materialien zum Thema psychische Gesundheit.
- Notfallnummern: Wichtige Nummern, z.B. zur Telefonseelsorge, sind auf der Startseite der App schnell zu finden. Außerdem können wichtige Kontaktpersonen in der App hinterlegt werden.
Ebenso können Nutzer*innen über die App Mitglied werden. Mitglieder haben im geschützten Bereich einen exklusiven Zugang zu Materialien des Verbandes und zu digitalen Gruppenräumen.
Das sagt der Bundesverband Burnout und Depression e.V. zu seiner neuen App:
„Wir sind sehr froh, dass wir durch die Förderungen und Unterstützung diese App entwickeln konnten. Wir erweitern dadurch unser Angebot in natürlicher Weise. Endlich können Teilnehmende unserer lösungsorientierten Selbsthilfegruppe sich über die Veranstaltung hinaus in einem gesicherten Raum mit anderen austauschen. Sie können, die in den Gruppen angesprochenen Themen, vertiefen und in Kontakt bleiben.“ Thomas Grünschläger, Gründer und Mitglied im Vorstand im BBuD e.V.
Interesse an der App des Bundesverbandes Burnout und Depression e.V.? Dann laden Sie die App jetzt herunter!
App im Apple-App Store herunterladen (iOS)
App im Google Play Store herunterladen (Android)
Foto:
©Der Paritätische