
Felicitas Schubert
Saarbrücken (Weltexpresso) - Am kommenden Freitag geht es los: Die Buchmesse Saar 2020 startet, und gleich beim ersten Mal virtuell! Das Deutsche Kulturforum östliches Europa ist mit Titeln aus dem Verlagsprogramm und einer Buchpremiere vertreten.

Die in dem Sachbuch thematisierte historische Region gliedert sich heute in die Norddobrudscha in Rumänien und die Süddobrudscha in Bulgarien. Noch während der osmanischen Herrschaft siedelten sich Mitte des 19. Jahrhunderts erste Deutsche aus dem nördlich an die Donau grenzenden Bessarabien, aus den Gouvernements Cherson und Taurien, aus Polen, Wolhynien, Galizien und aus dem Kaukasus an – Gründe waren Landknappheit, der Verlust von Privilegien und eine verstärkte Russifizierungspolitik. Heute leben in der rumänischen Norddobrudscha neben rund 85 Prozent Rumänen Tataren, Bulgaren, Türken, Lipowaner, Ukrainer, Griechen, Deutsche sowie Roma und in der bulgarischen Süddobrudscha neben fast 70 Prozent Bulgaren hauptsächlich Türken, Tataren, Roma und Rumänen.
Foto:
Emblem
Info:
Das komplette Programm der Buchmesse Saar finden Sie unter https://buchmesse-saar.de/programm/. Hier erhalten Sie auch Informationen zu den einzelnen Verlagen.
Mehr zum Kulturforum: www.kulturforum.info