Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Kinderbuchsammlung von Walter Benjamin soll für die Zukunft gesichert werden. Mit vereinten Kräften finanzieren der Bund, das Land Hessen und das Institut für Jugendbuchforschung die ersten Restaurierungsmaßnahmen an diesem wertvollen historischen Bestand.
An das Institut für Jugendbuchforschung in Frankfurt kam die Sammlung in den 1980er-Jahren durch Ankauf von den Erben Benjamins. Es war der ausdrückliche Wunsch des Sohnes Stefan Benjamin, dass die Sammlung wieder nach Deutschland gelange. Sie wurde in der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt in einer Ausstellung gezeigt, zu der ein ansprechender Katalog erstellt wurde (zum Herunterladen auf den Seiten des Instituts:
(www.uni-frankfurt.de/65668457/Die_Kinderbuchsammlung_Walter_Benjamin_Katalog.pdf)
„Benjamin hat die Bücher seiner eigenen Kindheit mit bescheidenen Mitteln zu einer Sammlung ausgebaut“, erklärt Dr. Felix Giesa, Kustos des Instituts für Jugendbuchforschung. Gesammelt habe er vor allem nach ästhetischen Kriterien, vorwiegend illustrierte Texte aus dem 19. Jahrhundert. Neben verschiedenen Ausgaben der Grimm’schen Kinder- und Hausmärchen gehören auch Märchenbücher von Wilhelm Hauff und Charles Perrault zum Bestand. Außerdem machen etwa sogenannte Verwandlungsbilderbücher wie ein seltenes Buch von Christian Gottfried Heinrich Geißler aus dem Jahr 1815 einen wichtigen Teil der wertvollen Sammlung aus.
Mit Mitteln der bundeseignen Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK), die 50 Prozent der Kosten übernimmt, des Landes, das über das HMWK 40 Prozent trägt, und Berufungsmitteln von Prof. Ute Dettmar wird nun zunächst der Bestand gesichert und katalogisiert, dann soll es eine Ausstellung und ein Symposium geben. Insgesamt sind für diese Maßnahmen rund 30.000 Euro verfügbar. Anschließend soll der Bestand auch digitalisiert werden, damit er der Benjamin-Forschung im In- und Ausland zur Verfügung steht – ohne dass die Nutzung weitere Spuren in den Originalen hinterlässt.
Foto:
Vielgenutzt und entsprechend lädiert: Die Kinderbuchsammlung von Walter Benjamin soll für die Zukunft gesichert werden. Die Mittel dafür stehen nun bereit
© Uwe Dettmar