schweizDie fünf Nominierten stehen fest. Schweizer Buchpreis 2023, Teil 2

Hanno Lustig 

Basel (Weltexpresso) - Nun ist nach dem Deutschen und dem Österreichischem Buchpreis mit deren Bekanntgabe der Nominierten auch der Schweizer Buchpreis avisiert, wobei hier, anders als bei den beiden anderen, keine weitere Vorauswahl kommt, sondern diese Fünf die Finalisten sind: Christian Haller, Demian Lienhard, Sarah Elena Müller, Adam Schwarz und Matthias Zschokke stehen auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises 2023. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 42‘000 Franken dotiert. Der:die Preisträger:in erhält 30‘000 Franken; die vier anderen Finalist:innen erhalten jeweils 3‘000 Franken. Die öffentliche Preisverleihung findet am Sonntag, 19. November 2023, um 11 Uhr im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals BuchBasel im Theater Basel statt.

Die Begründung der Jury

Für den Schweizer Buchpreis 2023 hat die Jury 85 Titel aus 55 Verlagen geprüft. Jurysprecher Michael Luisier: «Die ausgewählten Bücher überzeugen durch sprachliche Präzision und Virtuosität, außergewöhnliche Settings und existentielle Stoffe. Wir lesen von der Auseinandersetzung mit einem Kindheitstrauma genauso wie von einer sich immer fremder anfühlenden Welt. Wir begegnen einem Menschen, dessen Verhalten so ehrlich und wohlwollend ist, dass man es kaum glauben kann, lachen über eine historische Posse so lange, bis wir erkennen, dass sie gar nicht erfunden ist, und staunen über den geglückten Versuch, mit literarischen Mitteln Unsagbares zu sagen. Ein beachtlicher Jahrgang.»


Christian Haller: «Sich lichtende Nebel» (Luchterhand Literaturverlag)

Ein Mann taucht im Lichtkegel einer Laterne auf, verschwindet wieder im Dunkel und erscheint erneut im Licht der nächsten Laterne. Diese Beobachtung und die Frage, wo er in der Zwischenzeit gewesen ist, regte Werner Heisenberg zur Entwicklung seiner revolutionären Quantenmechanik an, die unser Weltbild veränderte. Der Mann unter der Laterne, der gerade den Verlust seiner Frau verarbeiten muss, weiss nichts davon. Christian Haller erzählt die Leben der beiden Männer weiter und öffnet damit einen Raum für grosse Fragen: Wie verläsßlich ist unsere Wahrnehmung? Was können wir erkennen? Und wie  beschreibt man Unbeschreibliches?


Demian Lienhard: «Mr. Goebbels Jazz Band» (Frankfurter Verlagsanstalt)

Erzählt wird die unglaubliche, fast bis ins Detail wahre Geschichte von Mr. Goebbels Jazz Band. Für den Auslandsradiosender Germany Calling lässt Hitlers Propagandaminister eine Big Band gründen, in denen auch Juden und Homosexuelle im Dienst der NS-Ideologie um ihr Überleben spielen. Und mittendrin ein Schweizer Schriftsteller, der einen Roman über die Band schreiben soll. Lienhard macht daraus ein temporeiches Spiel mit wechselnden Perspektiven und Wendungen und tiefen Einblicken in die perfiden Mechanismen der Propagandamaschinerie.


Sarah Elena Müller: «Bild ohne Mädchen» (Limmat Verlag)

Ein Mädchen, das kaum spricht und das Bett nässt. Ein Nachbar, bei dem es fernsehen darf, so lange wie es will, während die Eltern mit anderem beschäftigt sind. Und ein Engel, den das Mädchen auf einer Videokassette entdeckt und der zu ihm hält. Mit kraftvoller Sprache und surrealen Visionen erzählt die Autorin die Geschichte einer Familie, von Trauma und Sprachlosigkeit und von dem, das niemand sehen will.


Adam Schwarz: «Glitsch» (Zytglogge Verlag)

Glitsch ist ein Fehler in einem Computergame, wenn Risse und Verzerrungen in der Spielwirklichkeit auftauchen. Auch auf dem Kreuzfahrtschiff, auf dem Léon und seine Freundin Kathrin einchecken, um auf der mittlerweile eisfreien Nordostpassage nach Tokyo zu gelangen, stimmt etwas nicht. Die Freundin verschwindet kurz nach der Abfahrt, Léon steht nicht auf der Passagierliste und existiert quasi nicht mehr. Mit bösem Witz und Ironie erzählt Schwarz vor dem Hintergrund des Klimakatastrophentourismus von einer Gesellschaft, die sich den Tatsachen verweigert, und einem, der aus der Welt fällt.


Matthias Zschokke: «Der graue Peter» (Rotpunkt Verlag)

Auch nach etlichen Schicksalsschlägen lebt Peter sein Leben weiter wie bisher. Ihm fehlt das «Empfindungschromosom». Als ihm auf einer Bahnfahrt eine verzweifelte Mutter ihren Sohn Zéphyr anvertraut, um ihn nach Basel zu bringen, entwickelt sich zwischen den beiden eine holprige und doch zarte Beziehung. Mit frischem Blick und feinem Humor macht Zschokke diesen alternden Mann aus dem Schweizer Mittelstand zu einem ganz und gar außergewöhnlichen Protagonisten, dem man gerne durch alle Unwägbarkeiten folgt.


Die Jury 2023

Die fünfköpfige Jury hat aus den 85 eingereichten Titeln fünf für die Shortlist nominiert. Aus dieser Nominationsliste bestimmt die Jury den:die Preisträger:in des Schweizer Buchpreises 2023. Die Entscheidung wird von der Jury schriftlich begründet. Die Mitglieder der Jury sind in ihrer Entscheidungsfindung unabhängig.

Die Mitglieder der Jury des Schweizer Buchpreises 2023 sind: 

Sieglinde Geisel (freie Kritikerin und Schreibcoach)
Laurin Jäggi (Buchhändler, Inhaber Buchhandlung Librium, Baden, NEU)
Michael Luisier (Literaturredaktor SRF, Jurysprecher, NEU)
Joanna Nowotny (Literaturwissenschaftlerin, Mitarbeiterin am Schweizerischen
Literaturarchiv und freischaffende Journalistin, NEU)
Yeboaa Ofosu (Kulturwissenschaftlerin und Literaturexpertin)

Wir werden erneut, wie jedes Jahr nicht nur  den Gewinner würdigen, sondern auch auf die so unterschiedlichen Modalitäten der Preise hinsichtlich Auswahl der literarischen Genres und der des literarischen Personals hinweisen. Beim Deutschen Buchpreis darf jedes erstmals erschienenes Buch original auf Deutsch in dem Zeitraum 4. Quartal 2022 und der drei bisherigen des Jahres 2023 nominiert werden, unabhänig wo der Druck erfolgt, unabhängig wo die jeweilige Autorin, der Autor lebt und arbeitet. Beim Schweizer Buchpreis darf mitmachen, wer geborener Schweizer ist, egal, wo er lebt, oder wer in der Schweiz lebt. 

Bei der diesjährigen Auswahl fällt als erstes auf, daß vier Autoren nur eine Autorin gegenübersteht. In den letzten Jahren waren es weitaus mehr Frauen. 


Foto:
Die einzige Autorin unter den Erwählten, Sarah Elena Müller
©Schweizer Buchpreis

Info:
https://www.schweizerbuchpreis.ch/