- Details
- Kategorie: Bücher

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Buchmessenfreitag ist inzwischen der Tag, wo aus der Fachmesse und den Fachmessebesuchern zu Mittaeine Publikumsmesse wird, zu der jeder Zutritt hat, der eine Karte kauft. Früher waren nur der Samstag und Sonntag für alle Besucher geöffnet und mit seiner Karte konnte man nicht nur die Neuerscheinungen sichten, sondern seit jeher haben die Verlage ihre Schriftsteller am Wochenende in Lesungen und Diskussionsrunden vorgestellt, weil die Buchmesse zwar eine ökonomische Messe ist, wo Rechte ver- und gekauft werden, aber eben immer den Endverbraucher, den Leser, die Leserin im Auge hat und haben muß, denn der lebendige Kontakt zwischen der Idee zum Buch, der Herstellung, der Veröffentlichung und dem Angebot an das Publikum, damit es weiß, was es von den Büchern erwarten darf.
- Details
- Kategorie: Bücher

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die 75. Frankfurter Buchmesse wendet sich gegen Kriege und Gewalt, führt aktuelle Debatten, lädt ein zur Begegnung mit Autor*innen aus aller Welt und heißt Slowenien als Ehrengast willkommen. Messedirektor Juergen Boos verurteilt den terroristischen Angriff auf Israel . Ehrengast: Lyrik im Fokus | Demokratiemesse: politische Panels mit diversen Autor*innen und Aktivist*innen. Neue Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat. | Vielfältige Jubiläumsaktionen in der Stadt. Sloweniens Staatspräsidentin Nataša Pirc Musar spricht zur Eröffnung. Das in aller Kürze und nun ausführlicher!
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Deutscher Buchpreis 2023, Teil 14
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Preisträger des Deutschen Buchpreises ist Tonio Schachinger. Er erhält die Auszeichnung für seinen Roman „Echtzeitalter“ (Rowohlt Verlag).
Weiterlesen: Tonio Schachinger erhält den Deutschen Buchpreis 2023 für „Echtzeitalter“
- Details
- Kategorie: Bücher

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Rede von Slavoj Žižek bei der Eröffnungsfeier der 75. Frankfurter Buchmesse hat zu starken Reaktionen geführt. Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, hat nach Žižeks Rede spontan das Wort ergriffen und zum Saal des Frankfurter Congresszentrums gesprochen:
Weiterlesen: Reaktion von Juergen Boos auf die Rede von Slavoj...
- Details
- Kategorie: Bücher
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Immer dasselbe und doch jedesmal neu und anders: das sind die Verleihungen des Deutschen Buchpreises seit dem Jahr 2005, an denen ich jährlich dabei sein konnte und die nun auch digital das Zuschauen möglich macht. Die Moderation wechselte nach zehn Jahren zu Cécile Schortmann, 3sat und Hessischer Rundfunk, die inzwischen Routine hat, ohne daß dies routiniert wirken würde. Sie war eine angenehme Begleiterin, vernünftige Fragen stellende, zugewandte Moderatorin. Das Wichtigste kommt wie immer zum Schluß der Stunde: Wer wird es diesmal? Es war ECHTZEITALTER. Denn eigentlich wird der ROMAN DES JAHRES gekürt, aber wie wir so sind, stehen die Preisträger, die Autoren im Vordergrund: Tonio Schachinger.
Weiterlesen: Die Preisverleihung im Kaisersaal des Frankfurter Römer
Seite 65 von 685