
Hanno Loewy (Budapest) - Anläßlich der 30-jährigen Städtepartnerschaft und 30 Jahren Wiedervereinigung schmückt seit vergangener Woche ein großes Wandgemälde des Frankfurter Graffitikünstlers Justus Becker die ungarische Hauptstadt.


Umgesetzt hat das Wandgemälde der Frankfurter Graffitikünstler Justus Becker, Künstlername „COR“, in Zusammenarbeit mit dem ungarischen Künstlerkollektiv „Színes Város“. Initiiert wurde das Projekt vor Ort von der deutschen Botschaft in Budapest – und auch die dortige Stadtverwaltung unterstützte es.
Das Wandgemälde ist Teil des Projektes „International Street Art Exchange“ des Referats für Internationale Angelegenheiten. Zuletzt war im Oktober ein Wandgemälde in der U-Bahn-Station Festhalle/Messe der Öffentlichkeit übergeben worden – ein Werk des kanadischen Künstlers Alexander Lazich, Künstlername „Bacon“, als Geschenk der Partnerstadt Toronto an Frankfurt.
Oberbürgermeister Peter Feldmann sieht in dem Projekt gerade in Zeiten der Pandemie großes Potenzial: „In Zeiten, in denen Kunst und Kultur nur extrem eingeschränkt stattfinden können, freut es mich, dass wir trotzdem einen Weg finden konnten, die Freundschaft zu unseren Partnerstädten durch Kunst im öffentlichen Raum aufrecht zu
erhalten. Ich freue mich schon, wenn wir bald ein ungarisches Kunstwerk in Frankfurt bewundern können.“

Fotos:
Streeart-Künstler Justus Becker vor seinem Gemälde in Budapest © Színes Város
Wandgemälde von Justus Becker in Budapest © Színes Város
Info:
Ein Video, welches die Entstehung des Wandgemäldes zeigt, findet sich unter https://www.youtube.com/watch?v=vm9-et-ArY8&feature=youtu.be im Internet.

Fotos:
Streeart-Künstler Justus Becker vor seinem Gemälde in Budapest © Színes Város
Wandgemälde von Justus Becker in Budapest © Színes Város
Info:
Ein Video, welches die Entstehung des Wandgemäldes zeigt, findet sich unter https://www.youtube.com/watch?v=vm9-et-ArY8&feature=youtu.be im Internet.