hr infoFrankfurt ruft auf zum „Lauf für die Demokratie“ am 23. Mai – weitere Organisationen schließen sich an

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gemeinsam mit der Stadt Frankfurt am Main rufen weitere Akteure aus Sport, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zum „Lauf für die Demokratie“ am Donnerstag, 23. Mai, auf. Mit unter anderem der Goethe Universität, der Handwerkskammer RheinMain, der Alevitischen und Jüdischen Gemeinde sind es nun über 50 Organisationen, die den Lauf für die Demokratie unterstützen.

„Ich freue mich ganz außerordentlich, dass sich nun so viele weitere Organisationen unserem Aufruf anschließen. Das ist ein großartiges Zeichen“, sagt Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft.

Der Lauf für die Demokratie ist als dezentraler Lauf mit einem gemeinsamen Zieleinlauf geplant, zu dem sich Läuferinnen und Läufer kostenfrei anmelden können. Historisches Vorbild ist der Sternlauf von 1948, bei dem sich viele aktive Sportlerinnen und Sportler auf den Weg zur Paulskirche machten.

Eingeladen sind Sportbegeisterte aller Altersgruppen und Fitnessniveaus, von Vereinsmitgliedern bis zu Einzelsportlerinnen und -sportlern, unabhängig davon, ob sie körperliche Einschränkungen haben oder nicht. Der Lauf ist kein Wettbewerb, sondern ein aktives Bekenntnis zur Demokratie.

Individueller Start ist am 23. Mai von einem selbst gewählten Ausgangspunkt. Gemeinsames Ziel ist die Ankunft zwischen 18 und 19 Uhr am Mainkai auf Höhe des Römerbergs, um dann über einen abgesperrten, festlichen Zieleinlauf auf den Paulsplatz zu gelangen. Von 19 bis 21 Uhr erwartet dieTeilnehmenden sowie Besucherinnen und Besucher ein kurzweiliges Abschlussprogramm, eröffnet von Schirmherr und Oberbürgermeister MikeJosef.

Weitere Informationen zum Lauf für die Demokratie 2024 stehen auf der Website lauffuerdiedemokratie.de und auf der Website paulskirche.de zur Verfügung. Teilnehmende werden gebeten, sich online unter Anmeldung | Lauf für die Demokratie anzumelden.

Aufruf: Frankfurt läuft für die Demokratie – wir sind dabei beim wichtigsten Lauf des Jahres!

75 Jahre Grundgesetz, 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Am Donnerstag, 23. Mai, soll gemeinsam mit ganz Frankfurt ein sportliches Ausrufezeichen für unsere Demokratie gesetzt werden. Der 23. Mai markiert eine Erfolgsgeschichte, die mit einem Sternlauf zur Paulskirche, der „deutschen Wiege der Demokratie“, wie John F. Kennedy sie einst nannte, als eine Hommage an den ersten Sternlauf von 1948 gefeiert werden soll. Frankfurt am Main ist eine Hauptstadt der Demokratie.

Neu dabei sind diese Organisationen:

AI Frankfurt Rhein-Main
Alevitische Gemeinde
Atiyab – europäischer Handels- und Investitionsverband Hessen
Bildungsstätte Anne Frank
Börsenverein des Deutschen Buchhandels
BERAMI berufliche Integration
Büro Schramm
Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach
Europäische Handels-Investitionsinitative
Frankfurt University of Applied Sciences
Goethe Universität
Handelsverband Hessen
Handwerkskammer Rhein-Main
Institut für Stadtgeschichte
Junge Europäische Föderalisten
Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main
KUBI Gesellschaft für Kultur und Bildung
MESO
Rackow Schule
SAZ Rock
Special Olympics Deutschland in Hessen
Stiftung Polytechnische Gesellschaft
Stiftung Freedom of Expression
Stroer
Türkisches Volkshaus
VBE Verband Bildung und Erziehung
Weltkulturen Museum
Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain


Bisherige Unterstützer:

AWO Frankfurt
Deutscher Olympischer Sportbund
Deutsche Sportjugend
Deutscher Turnerbund
DGB
Eintracht Frankfurt
Eurobike
Evangelische Akademie Frankfurt
EVG
Frankfurter Laufshop
Frankfurt feiert Demokratie
Fraport
GEW
Gewerkschaft der Polizei
Hessischer Leitathletik Verband
HR Info
IB Bau
IG BCE
IG Metall
Internationaler Bund Frankfurt
Journal Frankfurt
Landesportbund Hessen
Mainova
Makkabi Frankfurt
NGG
Spiridon Frankfurt
Sportamt Frankfurt
Sportkreis Frankfurt
Stiftung Orte der Deutschen Demokratiegeschichte
TG Bornheim
Verdi
VGF
waoh

Foto:
©hr-info