harald morschNeue Galerieausstellung im Struwwelpeter Museum ab 25. Mai bis 20. Juli 2025

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Ausstellung zeigt traumhafte Bilder, die Hans Christian Rüngeler zu Gedichten und Geschichten für Kinder aus dem Buch Das ist nicht so, das ist ganz anders von Erwin Grosche geschaffen hat. Der Autor und Kabarettist Grosche erzählt vom praktischen Regenhut, aus dem es regnet, stellt den gefährlichen Tigerstuhl vor, denkt sich neue Feiertage oder ein Vorsicht-Vorsicht-Schild aus. Gemeinsam stellen die beiden Künstler die Welt mutig, witzig und kunterbunt auf den Kopf.


Der Maler und Holzschneider Hans Christian Rüngeler hat für die poetischen Texte hintersinnige Bilder gefunden – auch mit Bezug zu Heinrich Hoffmanns Bilderbuchklassiker. Rüngeler erzählt: „Seit meiner Kindheit haben sich die starken Bilder aus dem Struwwelpeter in meinem Kopf festgebrannt und sie waren auch eine Inspiration zu meinen Holzschnitten zum Buch Das ist nicht so, das ist ganz anders, das Erwin Grosche und ich vor drei Jahren zusammen gemacht haben.“ Das Buch ist nun schon in der zweiten Auflage im Verlag Akademie der Abenteuer erschienen.

„Weltenlauscher“ Erwin Grosche wurde schon „Reimerich Kinderlieb des 21. Jahrhunderts“ genannt – das Pseudonym „Reimerich Kinderlieb“ wählte Heinrich Hoffmann 1845 für die erste Auflage seiner bebilderten Reimgeschichten, die als Der Struwwelpeter weltbekannt wurden.

Die Ausstellung auf der Galerie des Struwwelpeter Museums lädt mit Installationen dazu ein, die Gedichte auszuprobieren, selbst zu dichten oder zu malen: Wie sitzt es sich im Schmusestuhl? Sollte jeder einen Brülleimer anschaffen? Ist Getreidegymnastik die neue Trendsportart?


Eröffnung mit Veranstaltung am Tag für die Literatur in Hessen:
Sonntag, 25. Mai 2025, 15:00
Das ist nicht so, das ist ganz anders. Gedichte für alle mit Erwin Grosche für Menschen ab 5 Jahre

Ein Kinderklavier, eine Besteckschublade, ein Akkordeon, zwei verliebte Zahnbürsten und eine Gitarre liefern den Sound zu den lustigsten Gedichten aus dem Buch Das ist nicht so, das ist ganz anders. Kabarettist und Autor Grosche erzählt von der Windkarte, öffnet eine geheimnisvolle Schublade und zaubert unbekannte Regenarten hervor.

Auch Hans Christian Rüngeler ist dabei zur Ausstellungseröffnung!


Foto:
Extra-Bild zur Veranstaltung: Erwin Grosche
©Harald Morsch

Info:
Mit Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt: € 8,00 / € 4,00 (inklusive Museumseintritt)


Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 11.00 bis 18.00 Uhr
Eintrittspreise Museum (inkl. Sonderausstellung):
€ 8,00 / € 4,00 / Eintritt frei unter 6 J.
U-Bahnen U4, Dom/Römer; Straßenbahnen 11, 12 und 14, Römer/Paulskirche
Parkhaus Dom Römer, Domstr. 1
Struwwelpeter Museum
Hinter dem Lämmchen 2-4
60311 Frankfurt – Neue Altstadt www.struwwelpeter-museum.de
Tel. 069/94 94 767-400 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!