DAF Philadelphia Mike Josef Karen Fegely Copyright Stadt Frankfurt am Main Salome RoesslerFrankfurt und Philadelphia feiern Deutsch-Amerikanischen Freundschaftstag

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit 2015 gibt es die Städtepartnerschaft zwischen Frankfurt und Philadelphia. Am Dienstag, 30. September, stand daher die traditionelle Feierstunde der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft im Kaisersaal des Römer ganz im Zeichen des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft. Die Verbindungen zwischen den beiden Städten im Geist der transatlantischen Freundschaft sind sehr aktiv. Sie zeigen vorbildlich, wie internationales Engagement und Zusammenarbeit gelebt werden können.


DAF Philadelphia Austauschschueler Eileen OSullivan Brian Heath Mike Josef Karen Fegely Copyright Stadt Frankfurt am Main Salome RoesslerNachdem im März dieses Jahres eine Delegation aus Frankfurt die Partnerstadt besucht und viele neue, nachhaltige Projekte initiiert hat, erfolgte nun der Gegenbesuch aus Philadelphia. Oberbürgermeister Mike Josef, US-Generalkonsul Brian Heath und Karen Fegely, Mitglied der Stadtregierung von Philadelphia, begrüßten die Gäste im Kaisersaal.

In seiner Rede betonte Josef: „Die Deutsch-Amerikanische Freundschaft wird in Frankfurt gelebt durch unsere Städtepartnerschaft mit Philadelphia. Seit mehr als 10 Jahren werden die transatlantischen Beziehungen auf diese Weise, von Mensch zu Mensch gepflegt. Im Mittelpunkt stehen der gegenseitige Austausch und das Lernen voneinander. Wir haben entschieden, unsere Partnerschaft weiterzuentwickeln, indem wir einen besonderen Fokus auf Projekte legen, die die Demokratie stärken. Aus den Ideen, die wir bei unserer Reise im März entwickelt haben, sind bereits konkrete Projekte in Sport, Wirtschaft, Kunst und Kultur sowie zwei neue Schüleraustausche entstanden. Da ist eine beeindruckende Bilanz.“

US-Generalkonsul Heath betonte: „Die Verbindung zwischen Frankfurt und Philadelphia ist ein lebendiges Zeugnis für die bleibenden Werte der Freiheit, des gegenseitigen Respekts und der aktiven Beteiligung der Bürger an der Gestaltung ihrer Gemeinschaften. Während wir heute Abend diese Partnerschaft würdigen, erkennen wir auch unsere Verantwortung an, diese Ideale für zukünftige Generationen weiterzuführen – durch Dialog, Bildung und Bürgerdiplomatie, die unsere Menschen, Ideen und Kulturen über den Atlantik hinweg miteinander verbinden. Nächstes Jahr jährt sich die Unabhängigkeit Amerikas zum 250. Mal. Dieses Jubiläum bietet nicht nur die Gelegenheit, über die Vergangenheit nachzudenken, sondern auch einen Blick auf die nächsten 250 Jahre zu werfen. Gemeinsam – mit unseren engsten Partnern – werden wir weiterhin eine Zukunft aufbauen, die auf Innovation, Wohlstand und gemeinsamen Werten basiert. Diese Verbindungen sind nicht symbolisch, sondern lebendige, dynamische Verbindungen zwischen Menschen, die unsere Demokratien stärken und unsere Länder bereichern.”

Karen Fegely, hob in ihrer Rede hervor: „Der diesjährige Besuch der Delegation aus Philadelphia in Frankfurt stärkt die Beziehungen zwischen unseren beiden Städten und fördert das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit. Die lebendige deutsch-amerikanische Gemeinschaft in Philadelphia ist ein fester Bestandteil der Identität unserer Stadt, deren reiches Erbe und bedeutende Beiträge die kulturelle und wirtschaftliche Landschaft unserer Region geprägt haben.“

Hintergrund
Frankfurt und Philadelphia sind seit dem 16. Juli 2015 verschwistert. Beide Städte liegen in wirtschaftlich und politisch wichtigen Metropolregionen. Frankfurt und Philadelphia haben historische Bedeutung für die demokratische Verfasstheit ihrer Länder: 1776 wurde in Philadelphia die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet; 1848/49 tagte die erste deutsche Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche. Außer durch regelmäßige Schüleraustausche wird die Partnerschaft von einem breiten Engagement der Zivilgesellschaft getragen, beispielsweise durch Kooperationen zwischen der Steuben-Schurz-Gesellschaft Frankfurt und der German Society of Pennsylvania in Philadelphia.

Fotos:
Übergabe der Gastgeschenke: Oberbürgermeister Mike Josef mit Karen Fegely, Mitglied der Stadtregierung von Philadelphia,
©Stadt Frankfurt am Main
, Foto: Salome Roessler
Im Kreis von deutsch-amerikanischen Austauschschülerinnen und -schülern: Stadträtin Eileen O’Sullivan, US-Generalkonsul Brian Heath, Oberbürgermeister Mike Josef, Karen Fegely, Mitglied der Stadtregierung von Philadelphia (von links)
©Stadt Frankfurt am Main, Foto: Salome Roessler