
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main Weltexpresso) - Das läßt sich nicht auseinanderhalten, wenn man nach einem Film mit dem Regisseur über seinen Film spricht, Fragen stellt und über seine Eindrücke spricht, was nun allein der Film an Erkenntnis bot oder was die Diskussion dazu beitrug. Es war eine intensive und beglückende Aussprache, von der man als Zuschauer, der kein Zoologe ist, viel hatte. Von daher geben wir unten noch einmal den Terminplan bekannt, wo Filmemacher Roman Droux seinen Film vorstellt und danach über den Film diskutiert.

Daten:
Wissenschaftlicher Name: Ursus arctos horribilis, Höhe: 1 m (Erwachsener, Schulterhöhe), Länge: 2 m (Erwachsener), Lebenserwartung: 20 – 25 Jahre (In der Wildnis),
Winterschlaf: 152 – 213 Tage, Gewicht: Männlich: 270 kg (Population im Inland), Weiblich: 130 – 200 kg (Erwachsener)
Situation
Die Bären sind in Europa fast ausgestorben. Das liegt an der Zerstörung ihrer natürlichen Umwelt, die insbesondere Wälder braucht, die durch die massiven Abholzungen im großen Stil vernichtet wurden. Außerdem wurden Bären massiv gejagt, also getötet. Dann heißt es: "Zwar genießen die Braunbären heutzutage in den meisten europäischen Ländern gesetzlichen Schutz, dennoch sind sie weiterhin stark gefährdet: Verkehrswege zerschneiden ihre letzten Rückzugsgebiete, wodurch Populationen voneinander isoliert werden und Verkehrsunfälle mit Bären zunehmen. Außerdem sind es vor allem die Wilderei, aber auch zu viele legale Abschüsse, die das Überleben der pelzigen Großsäuger in Europa gefährden. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in den betreffenden Ländern setzt sich EuroNatur dafür ein, die Braunbären wirkungsvoll zu schützen und ihre wertvollen Lebensräume zu bewahren." Das wäre doch schön.,
Diskussion

Man hätte mit Roman Droux stundenlang weiterreden wollen, aber das Filmpublikum vor der Tür scharrte schon, der nächste Film stand an. Sie können aber noch weitere Filmpremieren mit dem Filmemacher erleben, fett markiert:
Sa 10.10. München, City 18.00 Uhr
So 11.10. Stuttgart, Atelier am Bollwerk 13.00 Uhr
Mo 12.10. Frankfurt, Harmonie, 18.00 Uhr
Di 13.10. Köln, Cineplex, Uhrzeit tbc.
MI 14.10. Berlin, FAF 20.00 Uhr
Do, 15.10. Hamburg, Abaton 18.00 Uhr
Do, 15.10. Hamburg, Zeise 19.30 Uhr
Fr 16.10. Karlsruhe, Schauburg um 17.30 Uhr
Sa 17.10. Heidelberg, Gloria, 17.00 Uhr
So 18.10. Freiburg, Friedrichsbau 11.00 Uhr
Sa 10.10. München, City 18.00 Uhr
So 11.10. Stuttgart, Atelier am Bollwerk 13.00 Uhr
Mo 12.10. Frankfurt, Harmonie, 18.00 Uhr
Di 13.10. Köln, Cineplex, Uhrzeit tbc.
MI 14.10. Berlin, FAF 20.00 Uhr
Do, 15.10. Hamburg, Abaton 18.00 Uhr
Do, 15.10. Hamburg, Zeise 19.30 Uhr
Fr 16.10. Karlsruhe, Schauburg um 17.30 Uhr
Sa 17.10. Heidelberg, Gloria, 17.00 Uhr
So 18.10. Freiburg, Friedrichsbau 11.00 Uhr
Foto:
©Verleih
Info:
Darsteller
David Bittner. David Bittner
Willy Foulton Willy Foulton
Voice Marcus Signer
Roman Droux Roman Droux
Balu Der Lieblings-Bär
Bruno Der Boss
Der alte Oliver Ehemaliges Alpha-Männchen
Luna Blonde Jungbärin
Berta Alpha Bärenmutter
Fluffy Das gutgenährte Junge von Berta
Bärenmutter. Mit den drei Jungen
Verletzte Bärenmutter Mit ihrem Jungen