Margarete Ohly-Wüst

In jedem Jahr wurden zwischen zwei und sechs neue Märchenfilme von den einzelnen Sendeanstalten der ARD hergestellt. In diesem Jahr sind es mit "Helene, die wahre Braut“, "Das Märchen vom goldenen Taler“ und "Der starke Hans“ die Filme 49 bis 51. "Das Märchen vom goldenen Taler“ wurde dabei als das Märchen zum goldenen Jubiläum dieser erfolgreichen Reihe ausgewählt.
1. Helene, die wahre Braut

Der Film nach Motiven von Ludwig Bechstein und den Brüdern Grimm wurde vom WDR produziert und vom 14. bis zum 31. Juli 2020 in Nordrhein-Westfalen und zwar auf Schloss Merode, im Freilichtmuseum Kommern und in Dormagen-Zons gedreht. Die Märchenadaption wird am 1. Weihnachtstag, 25. Dezember 2020, um 12:50 Uhr im ersten Programm gezeigt.
2. Das Märchen vom goldenen Taler

Das Märchen nach Motiven von Hans Fallada wurde vom RBB unter Beteiligung von Radio Bremen produziert und vom 23. Juni bis 13. Juli 2020 in Berlin und Brandenburg und zwar in den Havelstudios Berlin, im Museumsdorf Düppel, Fort Hahneberg und im Grunewald gedreht und soll 1. Weihnachtstag, 25. Dezember 2020, um 13:50 Uhr im ersten Programm gezeigt und am 26. Dezember 2020 um 5:45 Uhr wiederholt werden.
3. Der starke Hans

Der Märchenfilm nach Motiven der Brüdern Grimm wurde unter der Federführung des Bayrischen Rundfunks für das erste Programm produziert und vom 7. bis 24. Oktober 2019 in Bayern auf Schloss Greifenstein, im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim und im Druidenhain Wohlmannsgesees gedreht. Der Film soll am 2. Weihnachtstag, 26. Dezember 2020, um 14:00 Uhr im ersten Programm Premiere haben.
Außer den drei neuen Märchenverfilmungen zeigt das Erste Programm vom 24. - 26. 12. sowie an Silvester und Neujahr noch acht ältere Märchenverfilmungen aus ihrer "Sechs auf einen Streich" Serie. Die drei neuen Märchenfilme kann man bereits sieben Tage vor der Ausstrahlung in der ARD-Mediathek ansehen. Alle Filme der Reihe "Sechs auf einen Streich“ sind dort zwei Jahre verfügbar. Alle Märchenfilme sind für Hörgeschädigte und Gehörlose untertitelt.
Auch wenn die Märchenverfilmungen nachmittags gezeigt werden, sind sie nicht nur für Kinder sehenswert. Sie werden ganz sicher auch den Erwachsenen Spaß machen, die schon als Kinder gerne Märchen gelesen oder gesehen haben.
Foto 1: Titelbild © ARD
Foto 2: Prinz Lassmann (Stefan Gorski), König Albert (Dominic Raacke) und Helene (Caroline Hellwig) © ARD/WDR/Wolfgang Ennenbach
Foto 3: Anna Barbara (Valerie Sophie Körfer) und Hans Geiz (Dominique Horwitz) © ARD/rbb/Michael Rahn
Foto 4: Hans (Lucas Reiber) und Sarah (Bianca Nawrath) © ARD/BR/Michael Boxrucker
Info:
Sechs auf einen Streich (Deutschland 2020)
Genre: Märchenverfilmung
1. Helene, die wahre Braut (WDR/ARD)
Regie: Heino V. Kronberg
Drehbuch: Katja Kittendorf nach Motiven von Ludwig Bechstein und den Brüdern Grimm
Darsteller: Caroline Hellwig, Stefan Gorski, Barbara Colceriu, Tanja Schleiff, Dominic Raacke, Lucie Hollmann, Dietrich Hollinderbäumer, Janna Striebeck, Elias Reichert, Mario Neumann u.a.
2. Das Märchen vom goldenen Taler (rbb/Radio Bremen/ARD)
Regie: Cüneyt Kaya
Drehbuch: Heike Brückner von Grumbkow & Jörg Brückner, Enrico Wolf nach Motiven von Hans Fallada
Darsteller: Valerie Sophie Körfer, Justus Czaja, Dominique Horwitz, Stefanie Stappenbeck, Stephan Grossmann, Dennenesch Zoudé, Frida Brandenburg, Sandro Fioravanti u.a.
3. Der starke Hans (BR/ARD)
Regie: Matthias Steurer
Drehbuch: Su Turhan nach Motiven der Brüdern Grimm
Darsteller: Lucas Reiber, Bianca Nawrath, Jeanette Hain, Simon Alexander Jensen, Jonas Minthe, Stephan A. Tölle, Götz Burger, David Vormweg u.a.
Filmlänge: jeweils ca. 60 Min.
Produktion: ARD / WDR / RBB + Radio Bremen / BR
FSK: ab 0 Jahren
TV-Start: 25.+26.12.2020