202106025 1Zum Ende des ersten Teils der 71. Berlinale

Hanswerner Kruse

Berlin (weltexpresso) - Die Erwartungen an die cineastische Qualität auf der diesjährigen zweigeteilten Berlinale durften nicht allzu hoch sein:

Aufgrund der Pandemie wurden wenig Kinofilme produziert, viele Streifen werden noch zurückgehalten. So gelangten in alle Sektionen des 71. Festivals auch etliche mittelmäßige Filme. Statt wie sonst 400 Streifen gab es nur ein Drittel, die ausschließlich online für Filmschaffende und Kunden des Europäischen Filmmarktes (EFM) sowie Presseleute zu sehen waren. Statt klugen Pressekonferenzen oder Schaulaufen auf dem rotem Teppich mit internationalen Stars, musste man in den Computer glotzen. Doch im Juni wird der zweite Festival-Teil in Berliner Kinos für das Publikum mit Preisverleihungen nachgeholt.

Eins muss man der Wettbewerbs-Jury bei der nicht immer nachvollziehbaren Bärenauswahl lassen, ihr gelang ein Parforceritt durch die Fülle des zeitgenössischen Kinos. So wie das gekürzte Gesamtprogramm bildeten ebenfalls ihre Entscheidungen im Wettbewerb diese Vielfalt ab: Von extremen Experimenten über berührende Dokumentationen, endlosen Gesprächsmitschnitten bis zu bildgewaltigen Erzählungen.

Den goldenen Bären gab es für einen Film, der im Titel „Bad Luck Banging or Loony Porn“ sein Thema anklingen lässt: Er beginnt mit ausgiebigem Sex einer Lehrerin mit ihrem Ehemann, wie man ihn im normalen Kino noch nie sehen konnte. Später läuft die weibliche Darstellerin lange (angezogen) durch Bukarest zu einer Elternversammlung. Denn der Clip ihres sexuellen Abenteuers wurde durch Unbekannte ins Netz gestellt. Von den aufgebrachten Eltern wird ihr nach wirren bigotten Diskussionen unterstellt, sie sei als Pädagogin ungeeignet. Der Mittelteil des Werks besteht aus zahlreichen Clips zu Stichworten wie Faschismus, Selbstbefriedigung oder Freiheit, die assoziativ den Zustand der rumänischen Gesellschaft skizzieren. Ein wenig erinnert dieser überzeugende Montage-Film an westliche Experimente in den 1970er-Jahren.

Die wunderbare Dokumentation „Herr Bachmann und seine Klasse“ bekam einen Silberbären als „Preis der Jury“. Der ältere Lehrer Bachmann versucht in Stadtallendorf geflüchteten, heimatlos gewordenen Schülerinnen und Schülern einfühlsam, aber auch konsequent, ein Stück Heimat wiederzugeben.

202104498 2
Herr Bachmann in seiner Klasse

Ebenfalls einen Silberbären erhielt Maren Eggert für ihre darstellerische Leistung in dem weiteren deutschen Wettbewerbsbeitrag „Ich bin dein Mensch“. Darin spielt sie eine alleinstehende selbständige Frau, für die ein lebensechter Roboter gebaut wurde, der alle ihre Wünsche erahnen kann. Das ist kein Science Fiction, sondern ein spannender und humorvoller Streifen über Paarbeziehungen.
Wie immer hätten Werke in anderen Sektionen allemal silberne Bären verdient gehabt.

202103036 5Maren Eggert mit ihrem Roboter in "Ich bin dein Mensch"

Es macht Hoffnung, dass das Kino wenigstens online seine Lebendigkeit demonstrieren konnte. Darüberhinaus wurde durch die Halbierung der Berlinale vor allem einer ihrer Bereiche deutlich, der bisher öffentlich kaum wahrgenommen wurde: Der Europäische Filmmarkt und die „Talents“ (Begegnungen von arrivierten Filmleuten mit dem Nachwuchs) sind finanziell und künstlerisch für die Zukunft des Kinos natürlich von allergrößter Wichtigkeit.

Trotz vieler Unbilden im Vorfeld wurde der erste Teil der Berlinale erfolgreich und angemessen verwirklicht. Also alles gut - zu Beklagen ist lediglich die Arroganz des neuen Leiters Carlo Chatrian. Weder werden seine (oder andere) Statements ins Deutsche übersetzt, noch die Streifen im Wettbewerb - wie bisher - deutsch untertitelt. Festspiele in Cannes ohne Französisch, in Venedig ohne Italienisch: das wäre dort undenkbar!

Fotos:
Ganz oben - Katia Pascariu als Lehrerin  im Gewinnerfilm "Bad Luck Banging or Loony Porn"
© Silviu Ghetie / Micro Film 2021
In der Mitte - "Herr Bachmann mit seiner Klasse"
© Madonnen Film
Unten - "Ich bin dein Mensch"
© Christine Fenzl