![Tierwesen3 BD1](/images/2022/7_Juli/mohly/Tierwesen3_BD1.jpg)
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Nachdem sich Professor Albus Dumbledore (Jude Law) noch einmal mit seinem ehemaligen Freund Gellert Grindelwald (Mads Mikkelsen) getroffen hat, ist ihm klar, dass Grindelwald weiterhin nur daran interessiert ist, die Welt der Muggel zu zerstören.
Er selbst ist wegen eines Blutschwures, den er aus Liebe in seiner Jugend mit Grindelwald getauscht hat, nicht in der Lage gegen ihn zu kämpfen. Aus diesem Grund stellt Dumbledore eine kleine Kampftruppe zusammen, die versuchen soll, eine Machtübernahme durch Grindelwald und seine Gefolgsleute zu verhindern.
Dumbledore wendet sich wieder an den Magizoologen Newt Scamander (Eddie Redmayne), der zusammen mit seinem Bruder Theseus (Callum Turner), seiner Assistentin Bunty Broadacre (Victoria Yeates), Leta Lestranges Halbbruder Yusuf Kama (William Nadylam), der Zauber-Lehrerin Eulalie "Lally" Hicks (Jessica Williams) und zuletzt auch noch mit seinem guten Muggel-Freund und Bäcker Jacob Kowalski (Dan Fogler) nach Berlin fahren soll.
Auch wenn Dumbledore nicht direkt eingreifen kann, spinnt er im Hintergrund die Fäden. Da ihm das klar ist, hat Grindelwald Credence Barebone (Ezra Miller) angewiesen, Dumbledore auszuschalten. Credence ist ein Obscurial, dem von Grindelwald erzählt wurde, dass sein Geburtsnamen Aurelius Dumbledore sei, und er von seinem Bruder Albus nicht anerkannt würde. Doch Albus Dumbledore hat ihn immer im Blick und hat ihm eine wichtige Rolle im Kampf gegen Grindelwald zugedacht.
Zur gleichen Zeit herrscht in Berlin eine politisch aufgeheizte Stimmung in der Zauberwelt. Dabei muss Anton Vogel (Oliver Masucci), der scheidende Präsident der Internationalen Konföderation der Zauberer, entscheiden, wer zur Wahl als sein Nachfolger in Frage kommt. Da Vogel Grindelwald für unschuldig erklärt, kann er neben Vicência Santos (Maria Fernanda Cândido) und Liu Tao (Dave Wong) bei der Wahl antreten, die in Bhutan stattfinden wird. Bei dieser Wahl wird ein junges Qilin die Wahl entscheiden. Die sehr seltene magische Kreatur besitzt die angeborene Fähigkeit, in die Seele einer Person zu sehen und zu wissen, ob sie reinen Herzens ist.
Doch die Verschwörer geraten immer wieder mit Grindelwalds wachsender Anhängerschar aneinander, zu der neben Credence auch Jacob Kowalski große Liebe Queenie Goldstein (Alison Sudol) gehört. Werden sie die Wahl Grindelwalds verhindern können und wird es Albus Dumbledore gelingen, den Blutschwur zu zerstören?
![Tierwesen3 BD2](/images/2022/7_Juli/mohly/Tierwesen3_BD2.jpg)
Beim hier besprochenen Film hat wieder David Yates die Regie übernommen, der auch schon für ersten beiden Prequel und für die letzten 4 Harry-Potter-Filme verantwortlich war. Das Drehbuch wurde dieses Mal von J.K. Rowling zusammen mit Steve Kloves verfasst. Kloves hat bereits die Drehbücher der letzten drei Potter-Filme geschrieben.
Neben Jude Law als Albus Dumbledore steht wieder Eddie Redmayne als schüchterner Magizoologen Newt Scamander im Mittelpunkt. Auch Dan Fogler darf als Jacob Kowalski tiefer in die Welt der Zauberer eindringen als es normalerweise einem Muggel gestattet ist.
Nachdem im ersten Film Colin Farrell (als Percival Graves) Grindelwald gespielt hat, wurde die Rolle im 2. Film von Johnny Depp übernommen, der aus persönlichen Gründen durch Mads Mikkelsen ersetzt wurde. Der dänische Schauspieler füllt die Rolle souverän und beängstigend mit Machtwillen und unterkühlter Bosheit aus.
Neben Oliver Masucci als Anton Vogel, der nicht bereit ist, sich von Grindelwald zu distanzieren, spielen in dem Film noch einige weitere deutsche und österreichische Schauspieler in kleineren Rollen mit, wie Peter Simonischeck als Gefängniswärter, Valerie Pachner als Vogels rechte Hand Henrietta Fischer oder Matthias Brenner, der Intendant des Neuen Theaters Halle (Saale), in einem Cameo als Koffermacher Otto Eduard.
Auch dieses Mal gibt es neben den menschlichen Darstellern wieder einige liebgewonnene Tiere aus Newt Scamanders Menagerie, wie den maulwurfähnlichen Niffler Teddy mit seiner Vorliebe für glänzende Objekte oder den an eine grüne Stabheuschrecke erinnernden findigen und fingerfertigen Bowtruckle Pickett, der als Newts ständiger Begleiter in seiner Brusttasche wohnt. Daneben sieht man noch einen Phoenix, der eine ganz besondere Verbindung zu Credence Barebone hat.
![Tierwesen3 BD3](/images/2022/7_Juli/mohly/Tierwesen3_BD3.jpg)
Um die Hintergrundgeschichte wirklich zu verstehen, ist es notwendig auch die vorangegangenen zwei Filme zu kennen. Die handelnden Personen sind längst eingeführt. Während der "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" 1926 in New York spielt und sich in "Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen" die Story 1927 von New York nach Paris verlagert hat, sind wir jetzt 1932 in Berlin aber auch in Bhutan und endlich auch wieder in Hogwarts. Dort trifft der Zuschauer nicht nur Albus Dumbledore, sondern auch seinen Bruder Aberforth (Richard Coyle) als Wirt vom Eberkopf in Hogsmeade und mit der jungen Minerva McGonagall (Fiona Glascott) eine allseits beliebte Lehrerin für Verwandlung.
Da Albus Dumbledores Homosexualität und seine Jugendliebe zu Gellert Grindelwald schon seit mehreren Jahren bekannt war, ist es sicher kein Geheimnis mehr, obwohl es nie in den Büchern behandelt wurde. Allerdings wird es jetzt erstmals auch in den Filmen direkt angesprochen. Da der Film aber vor allem in den frühen 1930er Jahren in Berlin spielt und die Reinblütigkeit in den Reden Grindelwalds eine große Rolle spielt, ist der Hinweis auf den Nationalsozialismus nicht allzu weit hergeholt. Das führt logischerweise dazu, dass die magische Welt immer düsterer und gefährlicher wird.
Damit hat sich auch der Inhalt der Filme immer mehr von reinen Jugendfilmen zu Filmen entwickelt, die auch für Erwachsenen interessant sind. Da der erste Potter-Film "Harry Potter und der Stein der Weisen" 2001 in die Kinos gekommen ist, sind die Zuschauer der ersten Filme inzwischen auch erwachsen geworden.
Insgesamt ist "Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse" spannend mit flottem aber auch düsterem Storytelling und schön animierten Fabeltieren. Der Fantasyfilm mag nicht der ganz große Wurf sein, aber er ist ganz sicher ereignisreich und unterhaltsam. Er wird auch mit einer Laufzeit von 2 1/4 Stunden nie langweilig.
![Tierwesen3 BD4](/images/2022/7_Juli/mohly/Tierwesen3_BD4.jpg)
Foto 1: Cover Blu-ray © Warner Bros. Pictures Germany
Foto 2: Eddie Redmayne als Newt Scamander mit Pickett dem Bowtruckle © Warner Bros. Pictures Germany
Foto 3: v.l.n.r.: Callum Turner als Theseus Scamander, Eddie Redmayne als Newt Scamander und Jude Law als Albus Dumbledore © Warner Bros. Pictures Germany
Foto 4: Oliver Masucci als Anton Vogel © Warner Bros. Pictures Germany
Info:
"Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse" ist seit dem 14. Juli 2022 als DVD, Blu-ray, Blu-ray-Steelbook, 4K Ultra HD und 4K Ultra HD Steelbook im Handel erhältlich. Der Film ist außerdem bereits sein dem 31.05.2022 als Electronic-Sell-Through (EST) und Video on Demand (VoD) verfügbar.
Die DVD enthält eine deutsche, englische, französische und italienische Fassung in Dolby Digital 5.1. Blu-ray und 4K UHD enthalten neben einer englischen und deutschen Fassung in Dolby Atmos-TrueHD, jeweils noch Audio-Fassungen in Dolby Digital 5.1 in Englisch und Deutsch. Die Untertitel sind auf der DVD, Blu-ray und 4K UHD in Deutsch und Englisch für Hörgeschädigte. Das Bildformat ist auf der DVD ist 2,39:1 (16:9), auf der Blu-ray in 2,39:1 HD 1080p/24 und der 4K UHD in 2,39:1 HD 2160p/24 HDR10, Dolby Vision. Es befindet sich eine deutsche Hörfilmfassung für Blinde und Sehbehinderte in Dolby Digital 2.0 auf den Discs.
Extras auf der Blu-ray sind - in Englisch mit deutschen Untertiteln (insgesamt ca. 74 Minuten Bonusmaterial):
---- Stammbaum der Familie Dumbledore (8:38 Min.)
---- Dumbledore im Laufe der Zeit (7:23)
---- Magisch oder Muggel (4:32)
---- Die Magie von Hogwarts (5:47)
---- Noch mehr phantastische Tierwesen (6:24)
---- Mit Newt am Set (4:48)
---- Das deutsche Zauberministerium (4:57)
---- Ein Dumbledore Duell (4:00)
---- Das Kandidatendinner (4:46)
---- Ausbruch aus Erkstag (4:51)
---- Der Kampf in Bhutan (5:42)
---- Nicht verwendete Szenen
------- Eulerei von Hogwarts (1:08)
------- Newts Haus (3:50)
------- Credence tötet Auror (0:57)
------- Zauberstäbe geprüft (0:41)
------- Vogel in Nurmengard (0:54)
---- Hinter den Kulissen beim "Verwunschenen Kind" (Theaterstück) (4:51)
Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse (Großbritannien, USA 2022)
Originaltitel: Fantastic Beasts: The Secrets of Dumbledore
Genre: Fantasy, Abenteuer, Prequel, Sequel
Filmlänge: 133 Minuten
Regie: David Yates
Drehbuch: Joanne K. Rowling & Steve Kloves
Darsteller: Eddie Redmayne, Jude Law, Dan Fogler, Callum Turner, Jessica Williams, Mads Mikkelsen , Ezra Miller, Alison Sudol, Richard Coyle, William Nadylam, Victoria Yates, Fiona Glascott, Aleksandr Kuznetsov, Oliver Masucci, Valerie Pachner, Matthias Brenner, Peter Simonischek u.a.
Verleih: Warner Bros. Pictures Germany
FSK: ab 12 Jahren