Spätabendlicher TV-Tipp für den restaurieren Filmklassiker am Samstag, 8. Februar 2025 beim rbb
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Saigon, 1969. Nach langen Wochen der Untätigkeit wird der Militärpolizist Captain Benjamin L. Willard (Martin Sheen) ins vietnamesische Hauptquartier der CIA gerufen. Der vom Krieg gezeichnete Soldat, der für das zivile Leben längst untauglich geworden ist, erhält einen prekären Spezialauftrag. Es geht um den hochdekorierten, vormals geachteten Colonel Walter E. Kurtz (Marlon Brando), einen Absolventen der elitären Militärakademie Westpoint. Der Colonel ist unkontrollierbar geworden, er hat mit einigen Anhängern aus desertierten Soldaten im vietnamesischen Nachbarland Kambodscha ein eigenes Reich aufgebaut. Dort herrscht er wie ein kleiner König über seine ″Untertanen″.
In den Augen der militärischen Führung ist Kurtz verrückt geworden, Willard soll ihn finden und liquidieren. Captain Willard bricht zusammen mit einer Handvoll Soldaten in einem kleinen Patrouillenboot von Saigon aus durch den Dschungel den Mekong hinauf zu Kurtz’ Dschungelversteck auf.
Je weiter die Männer auf ihrer Flussfahrt kommen, desto unwirklicher erscheint ihnen das Kriegsgeschehen. Die Schiffsreise der Männer entwickelt sich zu einem Höllentrip, dabei werden die Widersprüche und der Wahnsinn eines sinnentleerten Kriegs deutlich, sowie auch die Abgründe der menschlichen Seele. Wenn der zynische Lt. Colonel Bill Kilgore (Robert Duvall) ein ganzes Dorf ausradieren lässt, nur damit seine Leute surfen können, wie verrückt mag dann erst Kurtz sein?
Während der Reise fühlt sich Willard selbst mehr und mehr zum Dschungel und dessen geheimnisvoller Macht angezogen. Nach einer gespenstischen Zwischenstation bei französischen Plantagenbesitzern trifft Willard schließlich auf einen indigenen Stamm und einen völlig überdrehten amerikanischen Fotoreporter (Dennis Hopper). Der Wegrand ist mit aufgespießten Köpfen gesäumt und in den Bäumen hängen Leichen. Willard hat das Herz der Finsternis erreicht.
Willard beginnt zunehmend, an der Rechtmäßigkeit seines Auftrags zu zweifeln. Doch als er Kurtz und seine Männer endlich findet, merkt er, dass der Colonel ein gebrochener Mann ist. Jetzt muss sich der Captain entscheiden, ob er sich ihnen anschließen oder ob der seinen Auftrag doch noch erfüllen will…
″Apocalypse Now″ ist ein Antikriegsfilm von Regisseur Francis Ford Coppola, dessen Handlung 1969 während des Vietnamkriegs spielt. Francis Ford Coppola und John Milius haben das Drehbuch geschrieben, es basiert lose auf der Novelle Herz der Finsternis (1899) von Joseph Conrad sowie auf Michael Herrs Vietnamkriegs-Reportagen An die Hölle verraten (1977). Conrads Erzählung war bei seiner Veröffentlichung ein Beitrag zur Diskussion über den englischen Kolonialismus und Rassismus gegen Ende des viktorianischen Zeitalters.
Das Drama kam erstmals 1979 in einer 153 Minuten-Fassung in die Kinos. Der Film war damals einer der einflussreichsten Filme des Jahres. Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) verlieh dem Film das Prädikat ″besonders wertvoll″.
″Apocalypse Now″ wurde 1979 mit der Goldene Palme in Cannes als bester Film ausgezeichnet. Außerdem erhielt er 1980 zwei Oscars und drei Golden Globe Awards (u.a. Francis Ford Coppola als Bester Regisseur und Robert Duvall als Bester Nebendarsteller), daneben gab es zahlreiche weitere Nominierungen und Auszeichnungen.
Da Francis Ford Coppola noch jede Menge Material hatte, hat er 2002 die sogenannte Redux-Version mit einer Länge von 202 Minuten herausgebracht. Neu eingefügt wurden u.a. die Szenen, in denen Willard auf einer französischen Plantage mit den dortigen Bewohnern über den Sinn des Krieges diskutiert.
Zum 40jährigen Jubiläum des Films hat Francis Ford Coppola 2019 seinen Film noch einmal in 4K und Dolby Atmos restauriert. Die neueste Version seines Meisterwerks wurde erstmals auf dem Tribeca Film Festival vorgestellt. Der Fokus der Überarbeitung lag vor allem auf einem ultimativen Realismus durch eine bestmögliche Bild- und Audioqualität. Gleichzeitig wurden aus der Redux-Fassung für den so genannten Final Cut noch einmal knapp 20 Minuten herausgenommen, so dass die finale Fassung jetzt 183 Minuten umfasst.
Dadurch vermittelt Coppola mit seinem epochalen Kriegsdrama einen realistischen Eindruck vom moralisch zweifelhaftesten Krieg, den die USA je geführt hat. Das Bild der brennenden Baumreihe, zu dem ″The End″ von The Doors erklingt und das Hubschraubergeschwader, das zu Wagners Walkürenritt einen Angriff fliegt sind Szenen, die kaum je zuvor in einem Film so spektakulär und so immersiv waren. Neben dem unvorstellbaren Grauen beschwört Coppola auch die schreckliche Faszination dieses Kriegs herauf, weswegen ″Apokalypse Now″ auch nicht selten kritisiert wurde.
Da Francis Ford Coppola sein Werk an die Konventionen kommerzieller Kinoverwertung anpassen musste, vermochte die ursprüngliche Kurzfassung nur bedingt die wirklichen Gräuel des Vietnamkrieges zu zeigen. In der finalen Schnitt-Fassung werden gerade in den neu eingearbeiteten Szenen auch die Kritik am Wahnsinn des Vietnamkriegs explizit zur Sprache gebracht. Auch bekommt Marlon Brandos Auftritt als Colonel Kurtz neue Facetten. Daneben gibt aber vor allem die ″Französische Plantagensequenz″ dem Film einen ganz anderen Rhythmus.
Es lohnt also auf jeden Fall, sich die finale Fassung des Filmklassikers noch einmal oder auch zum ersten Mal zu etwas späterer Stunde im Fernsehen anzusehen.
Foto 1: Martin Sheen als Captain Benjamin L. Willard © Studiocanal GmbH
Foto 2: Robert Duvall als Lt. Colonel Bill Kilgore © Studiocanal GmbH
Foto 3: Dennis Hopper als Fotojournalist © Studiocanal GmbH
Foto 4: Marlon Brando als Col. Walter E. Kurtz © Studiocanal GmbH
Info:
Apocalypse Now - Final Cut (USA 1979 / 2019)
Originaltitel: Apocalypse Now - Final Cut
Genre: Literaturverfilmung, Action, Drama, Kriegsfilm, 4K restauriert, Klassiker
Filmlänge: ca. 183 Min.
Regie: Francis Ford Coppola
Drehbuch: Francis Ford Coppola und John Milius
nach der Novelle Herz der Finsternis (1899) von Joseph Conrad sowie auf Michael Herrs Vietnamkriegs Reportagen An die Hölle verraten (1977)
Darsteller: Martin Sheen, Marlon Brando, Robert Duvall, Frederic Forrest, Sam Bottoms, Dennis Hopper, Laurence Fishburne, Harrison Ford, Albert Hall, G. D. Spradlin, Scott Glenn u.a.
FSK: ab 16 Jahren
″Apocalypse Now - Final Cut" wird in 4K restauriert am Sa. 08.02.2025 um 23:30 Uhr beim rbb und am Di. 25.02.2025 um 22:30 Uhr beim HR gezeigt.