
Redaktion
München (Weltexpresso) - Der Dokumentarfilm SOLIDARITY von David Bernet (DEMOCRACY) wird beim diesjährigen DOK.fest München seine Weltpremiere feiern. Die Vorführungen erfolgen als Weltpremiere in Anwesenheit von Stab und Besetzung am Donnerstag, 8.Mai um 20.30 Uhr im City 2 und als Spezialvorführung im Rahmen des Europatages am Freitag, 9.Mai um 20.00 Uhr im HFF - Audimax: Filmvorführung und Panel mit namhaften Gästen
Weitere Vorführungen
Mittwoch, 14.05.25 um 15.00 Uhr im HFF - Kino 2
Sonntag, 18.05.25 um 18.00 Uhr im Bellevue di Monaco
Im Anschluss wird der neue Film von David Bernet anläßlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni in Special-Screenings gezeigt und dann im September bundesweit in den Kinos starten.
SOLIDARITY
Ein Dokumentarfilm von David Bernet
Mit Marta Siciarek, Christine Goyer, Gillian Triggs,
Filippo Grandi, Bashshar Haydar u.v.m.
Iim DOK.fest München am 8. Mai, Special-Screenings im Rahmen des Weltflüchtlingstags rund um den 20. Juni
Bundesweiter Kinostart: September 2025
Filminhalt
Solidarität ist eines der wertvollsten Prinzipien menschlicher Gemeinschaften – und zugleich ein zutiefst widersprüchliches. Sie kann als universeller Anspruch verstanden werden, sich um alles Lebendige zu kümmern, aber sie kann sich auch in eine Kraft der Ausgrenzung oder gar in einen Aufruf zu bestialischer Gewalt verwandeln.
Die Protagonist:innen dieses Films sind Profis in der solidarischen Arbeit. Sie sind keine First Responder, sondern Menschen, die tief im humanitären System der „globalen Solidarität“ arbeiten. Sie agieren auf unterschiedlichen Ebenen, in regionalen Graswurzelstrukturen bis in den höchsten Ebenen der Vereinten Nationen:
Eine Menschenrechtsaktivistin und eine Migrationsberaterin in Polen, Vertreter:innen des UNHCR (Flüchtlingshilfswerk der UNO) in Genf, sowie ein Philosoph in Beirut zeigen uns die hellen wie die dunklen Seiten der Solidarität. Der Film führt uns von der Migrationskrise an der belarussisch-polnischen Grenze über die Fluchtbewegung aus der Ukraine direkt nach der russischen Invasion schließlich in den Solidaritätsclash im Nahen Osten, wo die humanitären Menschenrechte ins Wanken geraten sind.
„Globale Solidarität“ ist eine Errungenschaft der Weltgemeinschaft als Lehre aus den Zerstörungen des Zweiten Welktriegs und seitdem ein kompliziertes und sensibles Menschheitsprojekt. Muss diese Solidarität heute in einer Welt voller Krisen und Katastrophen neu erfunden werden?
Foto:
Ghazi Al-Salem mit seiner Familie im Geflüchtetenlager im Libanon
©Verleih
Menschenrechtsaktivistin Marta Siciarek bei den Flüchtlingsgräbern an der polnisch-belarussischen Grenze
©Verleih
Info:
https://www.dokfest-muenchen.de/events/view/6011
REGIE UND BUCH: David Bernet
PRODUZIERT VON: INDI Film GmbH, Dschoint Ventschr Filmproduktion AG
PRODUZENT: Arek Gielnik
KO-PRODUZENT: Samir
JUNIOR-PRODUCER: Levin Vieth
KAMERA: Marcus Winterbauer, Grzegorz Myjkowski, Ian Oggenfuss, Pierre Mennel
TON: Balthasar Jucker, Simon Schmalz, Karol Szykowny, Tom Weber
MONTAGE: Catrin Vogt, Olivia Frey
REDAKTION: Dr. Gudrun Hanke-El Ghomri (SWR / ARTE), Bernd Seidl (SWR), Mirjam Dolderer (SWR), Urs Augstburger (SRF), Sven Wält (SGR SSR)
Der farbfilm verleih wird SOLIDARITY in die Kinos bringen.
Eine Produktion von
INDI Film GmbH und Dschoint Ventschr Filmproduktion AG
In Koproduktion mit Südwestdeutscher Rundfunk, Schweizer Radio und Fernsehen und SRG SSR.
In Zusammenarbeit mit ARTE.
Gefördert durch:
Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg
Deutscher Filmförderfonds
Zürcher Filmstiftung
Bundesamt für Kultur (BAK)
Suissimage