Unterwegs Woelfe TV1Noch einen Film über die Wiederansiedlung von Wölfen am Samstag, 24. Mai 2025 bei ARTE

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) – Im vergangenen Jahrhundert war der Wolf in Mitteleuropa fast ausgerottet. Nun kehrt er – allen Hindernissen zum Trotz – in seine früheren Lebensräume zurück. Allerdings haben sich das Land und die Landschaften verändert. Es ist inzwischen auch ein Industrieland voller Menschen. Der Dokumentarfilm von Jean-Michel Bertrand beleuchtet, wie es junge Wölfe schaffen können, sich trotzdem in Frankreich zu verbreiten.

Nachdem der französische Tierfilmer Jean-Michel Bertrand drei Jahre lang Wölfe in einem Tal in den Alpen bei Grenoble beobachtet hat, verfolgt er jetzt zwei Jahre lang junge Wölfe auf ihrer gefährlichen Reise in ein eigenes Leben durch die Wildnis und in allen Jahreszeiten. Er zeigt dabei, wie sich die Tiere ausbreiten – fernab ihres Rudels und auf der Suche nach einem eigenen Revier. Denn die jungen geschlechtsreifen Tiere müssen einjährig ihr Geburtsrudel verlassen und begeben sich auf Wanderschaft, um eigene Reviere oder kleine Rudel zu finden, die bereit sind, auch Außenseiter aufnehmen. Der Tierfilmer begleitet sie auch im tiefsten Winter (da die Jungwölfe normalerweise im Winter mit ihrer Wanderschaft beginnen) und folgt dabei ihren Spuren durch Wälder, Berge und Siedlungsgebiete. Entstanden ist ein eindrucksvolles Porträt nicht nur über Wölfe, sondern über Wildtiere im Aufbruch und ihr stilles Comeback in unserer Nähe.

Der Film zeigt die vierbeinigen Abenteurer beim Durchqueren ungastlicher Gebiete: entweder Reviere anderer Wölfe, in denen sie nicht willkommen sind, oder – was häufiger vorkommt – vom Menschen bewohnte Territorien. Ihrem Instinkt folgend finden sie dennoch immer wieder unbewohnte Flecken in freier Wildbahn. Doch nur wenige der Wölfe schaffen es am Ende ihrer Reise einen Geschlechtspartner zu finden und ein eigenes Rudel zu gründen.

Als Ergebnis der zweijährigen Beobachtungen von Jean-Michel Bertrand entstand ein echtes Roadmovie durch die Alpen bis in den Jura, das die geografische Nähe von Mensch und Wolf in einer zunehmend bedrohten Natur aufzeigt.
Es ist ein großartiger Dokumentarfilm entstanden, bei dem der Zuschauer Jean-Michel Bertrand zusehen kann, wie er versucht zu jeder Jahreszeit, den Tieren zu folgen. Dabei sind wunderschöne Bilder von atemberaubenden Landschaften entstanden. Denn seine Reise führte ihn bis in die entlegensten Regionen der Alpen. Man kann allerdings kritisieren, dass der Dokumentarfilmer sich selbst und sein Leben während seiner Wanderung etwas zu stark in den Mittelpunkt gestellt hat. Dadurch ist aber eine etwas andere Tier-Dukumentation entstanden als man sie normalerweise kennt.

Trotz der leisen Kritik ist ″Unterwegs mit den Wölfen″ eine informative, sehenswerte und durchaus beeindruckende Dokumentation, die man sich sehr gut im Fernsehen anschauen kann.

Foto 1: Ein junger Wolf © ARTE / Bertrand Bodin
Foto 2: Auf den Spuren der Wölfe begibt sich Jean-Michel Bertrand in ungewöhnliche Gefilde © ARTE / Bertrand Bodin

Info:
Unterwegs mit den Wölfen (Frankreich 2021)
Genre: Dokumentation, Jung-Wölfe, Wanderung
Filmlänge: ca. 90 Min.
Regie: Jean-Michel Bertrand
FSK: ab 12 Jahren
″Unterwegs mit den Wölfen″ wird am Sa. 24.05.2025 um 21:45 Uhr bei ARTE gezeigt. Die Dokumentation wird bei ARTE am Do. 29.05.2025 um 10:25 Uhr, am Mo. 30.06.2025 um 08:55 Uhr und am So. 06.07.2025 um 12:20 Uhr wiederholt. Der Film ist vom 17.5.2025 bis 22.07.2025 Online in der ARTE Mediathek verfügbar.