BademsoyDie Filme von Aysun Bademsoy Ende Juli im Kino des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Kinothek Asta Nielsen präsentiert im Juli die erste umfassende Werkschau der Regisseurin Aysun Bademsoy im Kino des DFF und an drei weiteren Spielstätten in Frankfurt. Die Filmemacherin ist bei den Vorführungen vom Freitag, 25., bis Sonntag, 27. Juli, zu Gast. 

Seit dreißig Jahren gilt Aysun Bademsoys dokumentarischer „Stil des unaufdringlichen, raumschaffenden und vielschichtigen Erzählens“ insbesondere türkisch-deutschen Migrationserfahrungen. Ihre Filme widmen sich Fragen zu Identität, Zugehörigkeit und Teilhabe und rücken dabei die Begegnung mit ihren Protagonist*innen ins Zentrum, ihre persönlichen Gedankenwelten und Geschichten. 

Die Kinothek Asta Nielsen zeigt mit Nirgends ist man richtig da. Die Filme von Aysun Bademsoy nun die erste umfassende Werkschau der Regisseurin im Kino des DFF sowie in der ada_kantine, im Café Anschluss und bei infrau e.V.. Die Vorstellungen von Freitag, 25., bis Sonntag, 27. Juli, finden in Anwesenheit der Filmemacherin statt. 



Termine und Filme im Kino des DFF:

Fr, 25. Juli, 20:15 Uhr
SPIELERINNEN (DE 2024)
Zu Gast: Aysun Bademsoy

Sa, 26. Juli, 18 Uhr
EIN MÄDCHEN IM RING (DE 1996)
MÄDCHEN AM BALL (DE 1995)
Zu Gast: Aysun Bademsoy

Sa, 26. Juli, 20:30 Uhr
AM RAND DER STÄDTE (DE 2006)
Zu Gast: Aysun Bademsoy
Moderation: Merve Uslu-Ersoy (Filmemacherin, Singer-Songwriterin und Trainerin für diskriminierungssensible Bildungsarbeit)

So, 27. Juli, 18 Uhr
NIRGENDS IST MAN RICHTIG DA (DE 1994)
NACH DEM SPIEL (DE 1997)
Zu Gast: Aysun Bademsoy

So, 27. Juli, 20:30 Uhr
SPUREN – DIE OPFER DES NSU (DE 2019)
Zu Gast: Aysun Bademsoy
Moderation: Ayse Güleç (Pädagogin, Autorin, Kuratorin, Kunstvermittlerin und forschende Aktivistin)

So, 30. Juli, 18 Uhr
ZYKLOP (DE 2015)

Foto:
Filmstill aus MÄDCHEN AM BALL (DE 1995. R: Aysun Bademsoy)
©dff.film

Info:
In Kooperation mit: Kinothek Asta Nielsen