MrTurner TV1Die bildgewaltige Biografie am Montag, 28. Juli 2025 bei ARTE

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Der Film beginnt 1826 als William Turner (Timothy Spall) 51 Jahre alt und bereits ein ebenso bekannter wie exzentrischer Landschaftsmaler und Mitglied der Royal Academy of Arts ist. Turner stammt aus einfachen Verhältnissen und lebt mit seinem Vater (Paul Jesson), einem ehemaligen Barbier, und seiner Haushälterin Hannah Danby (Dorothy Atkinson) zusammen. Sein Vater bewundert seinen Sohn, kümmert sich um das Bestellen von Farben und Leinwänden, er kocht und bewirtschaftet den Garten und wird dabei von seinem Sohn wie ein Diener behandelt. Hannah Danby verehrt den Maler, der nutzt sie aber nur sexuell aus und behandelt sie ansonsten wie eine Sklavin. Turner hat mit Sarah Danby (Ruth Sheen), Hannahs angeheirateter Tante, zwei uneheliche Töchter, die er nicht anerkennt. Auch seine neugeborene Enkelin interessiert ihn nicht.


Trotz seiner Unfreundlichkeit hat Turner viele Bewunderer und auch Mäzene wie den Earl of Egremont (Patrick Godfrey), in dessen Haus er mit anderen Künstlern debattiert und auch Skizzen anfertigt.

Turner reist mit dem Dampfschiff nach Margate und wohnt unter dem Namen Mr. Mallard bei der Familie Booth. Dabei ist sein Skizzenbuch sein ständiger Begleiter und Grundlage seiner Bilder: Mr. Booth (Karl Johnson) war Zimmermann auf einen Sklavenschiff, das inspiriert Turner später zu dem Bild "The Slave Ship" (1840).

1829 stirbt Turners Vater, die tiefe Trauer verarbeitet er in dem Bild "Death on a Pale Horse". Hannah wird weiterhin als Sexualobjekt benutzt und muss sich jetzt aber auch noch um seine Malutensilien kümmern.

Bei einer Ausstellung der Royal Academy hängt sein vornehmlich in Grau- und Blau-Tönen gehaltenes Bild "Helvoetsluys - the City of Utrecht, 64, Going to Sea" (1832) neben dem Bild "Opening of Waterloo Bridge" von John Constable (James Fleet), bei dem die Rottöne dominieren. Darauf malt Turner einen roten Farbklecks auf sein Bild, der sich später als Boje herausstellt.

Turner reist immer wieder nach Margate und wohnt bei Sophia Booth (Marion Bailey), die inzwischen Witwe geworden ist. Es entwickelt sich zwischen Turner, der sich immer noch Mr. Mallard nennt, und Mrs. Booth eine intime Beziehung, die über viele Jahre andauern wird.

MrTurner TV2Turner lässt sich in Margate während eines Sturms im Ausguck eines Segelschiffs festbinden, um die Naturgewalten des Meeres besser auf der Leinwand darstellen zu können. Dabei holt er sich allerdings eine schwere Bronchitis, die er bei Mrs. Booth mit Hilfe von Dr. Price (David Horovich) auskuriert. Der Arzt, der Turner rät kürzer zu treten, wird nach einem zweiten Zusammenbruch Turners Mrs. Booth seine wahre Identität nennen.

William Turner erlebt, wie sich die Gesellschaft durch Wissenschaft und Technik verändert. Er hält dies fest z.B. in den Bildern "The Fighting Temeraire" (über das Abwracken eines Schiffes der Schlacht von Trafalgar, 1838) und "Rain, Steam and Speed - The Great Western Railway" (1844), in dem man einen Eisenbahnzug mit rauchendem Schornstein an sich vorbeifahren sieht.

Turner malt immer weniger gegenständlich, was seinem Freund John Ruskin (Joshua McGuire) beeindruckt. Allerdings verspotten auch Ausstellungsbesucher seine immer weniger gegenständlichen Bilder, besonders nachdem Queen Victoria sie als "schmutziges gelbes Geschmiere" bezeichnet hat. Turner hat wenig selbst übrig für die Werke der Zeitgenossen, etwa die gerade aufkommenden Präraffaeliten. Als der Millionär Joseph Gillott (Peter Wright) Turner das Angebot macht, sein Gesamtwerk für 100.000 Pfund zu kaufen, lehnt er ab. Er will seine Bilder der britischen Nation vermachen, damit sein Werk zusammen bleibt und für Jeden öffentlich und kostenlos zugänglich ist.

Da sich Turners Gesundheit verschlechtert, zieht er sich mit Mrs. Booth in ein gemietetes Haus in Chelsea zurück. Turner lässt sich und auch Mrs. Booth von John Mayall (Leo Bill) fotografieren. Dabei diskutieren Turner und Mayall darüber, ob die Malerei eines Tages durch die Fotografie abgelöst wird.

Hannah entdeckt durch einen Brief Turners Adresse in Chelsea. Sie ist inzwischen wegen ihrer Arbeit mit den Farben durch eine Hautkrankheit entstellt. Sie fährt hin und erfährt, dass Turner dort mit einer Frau zusammenlebt. Sie geht nach Hause, ohne mit Turner gesprochen zu haben.

Turner ist sehr schwach, doch als eine Wasserleiche angeschwemmt wird, rennt er mit seinem Skizzenbuch im Nachthemd auf die Straße, kann sie aber nicht mehr zeichnen. William Turner stirbt am 19. Dezember 1851 in Chelsea…


MrTurner TV3Das bildgewaltige Epos ″Mr. Turner – Meister des Lichts″ zeigt Englands Aufbruch in die Moderne anhand der letzten 25 Lebensjahre eines seiner radikalsten Künstler: Joseph Mallord William Turner (1775 – 1851). Regisseur des Biopics ist Mike Leigh, der auch selbst das Drehbuch geschrieben hat.

Der Film erhielt 2015 4 Oscar- und BAFTA-Nominierungen, jeweils für Kameraführung (Dick Pope), Kostüme (Jaqueline Durran), Originalmusik (Gary Yershon), die teilweise doch etwas störend wirkte, und Produkt-Design (Suzie Davis und Charlotte Watts). Beim Cannes Filmfestival 2014 wurde Timothy Spall für seine Darstellung von William Turner als bester Darsteller ausgezeichnet.

Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) in verlieh dem Film das Prädikat besonders wertvoll, da die Bilder des Films wie Panoramen groß und anmutig komponiert sind. Sie huldigen Turners Kunst, ohne sie zu kopieren. Sinnlich und geistig lässt Mike Leigh den Zuschauer eintauchen in das Universum eines Genies, der auf Ruhm verzichtete und seine Werke dem britischen Volk vermachte. Der Film ist eine Verbeugung eines Meisterregisseurs vor dem Meister des Lichts.

Timothy Spall stellt einen William Turner dar, der grob, arrogant, selbstherrlich und von seinem Können überzeugt ist. Ihm sind gesellschaftliche Konventionen unwichtig, obwohl er sich natürlich auch gerne von seinen adligen Freunden aushalten lässt. Leider nimmt der knurrig grunzende Turner im Verlaufe der Geschichte immer mehr die Form einer parodierten Figur an. Trotzdem gibt der Film einen guten Eindruck zur Person William Turners. Er zeigt seinen Fleiß und seine Besessenheit.

Aber der Film schafft es leider nicht immer, dem Zuschauer zu erklären, warum Turners Bilder zu seiner Zeit so umstritten waren. Dazu fehlen Bilder von Porträts, obwohl Turner gezeigt wird, wie er z.B. eine Prostituierte im Bordell skizziert oder auch Personen in Herrenhäusern malt. Daneben zeigt der Film auch Mut zu Schmutz und Hässlichkeit. Wunderschön sind dagegen die Einstellungen von Kameramann Dick Pope, in denen die Stimmung und die Ästhetik der Landschaftsbilder des Malers eingefangen und in das Medium Film übertragen werden, z.B. in den Landschaften im Hintergrund. Die Oscarnominierung für Dick Pope ist absolut gerechtfertigt.

MrTurner TV4Der Film ist mit 142 Minuten etwas zu lang geraten und hätte an einigen Stellen problemlos gekürzt werden können. Es wiederholen sich einige Szenen, z.B. wenn Turner mit seinen Skizzen- und Malutensilien aus der Tür der Häuser in Margate oder Chelsea tritt oder aber seine häufigen Schiffsreisen. Daneben sind einige Szenen unverständlich; es wird nicht klar, welche Eigenschaften oder Positionen von Turner transponiert werden sollen, z.B. der Prisma-Versuch von Mary Somerville (Lesley Manville) in seinem Haus.

Da das realistisch angelegte Porträt aber bewusst auf die Verklärung des Künstlers als Mythos und Genie verzichtet, ist ″Mr. Turner - Meister des Lichts″ bei aller Kritik ein sehenswertes Künstlerdrama, das sicher dazu anregt, sich wieder einmal mit William Turner und den Malern seiner Zeit zu beschäftigen.

Foto 1: Der britische Maler William Turner (Timothy Spall) fand auf See Inspiration für seine zahlreichen Gemälde © Channel Four Television / The British Film Institute /Diaphana /France 3 Cinéma / Untitled 13
Foto 2: William Turner (Timothy Spall) mit seiner Haushälterin Hannah Danby (Dorothy Atkinson) © Channel Four Television / The British Film Institute / Diaphana / France 3 Cinéma / Untitled 13
Foto 3: Der Maler William Turner (Timothy Spall) mit seiner Zimmerwirtin und Geliebten Sophia Booth (Marion Bailey) © Channel Four Television / The British Film Institute / Diaphana / France 3 Cinéma / Untitled 13
Foto 4: Als Künstler ein revolutionäres Genie, als Mensch ein aufbrausender Exzentriker: der britische Maler William Turner (Timothy Spall). © Channel Four Television / The British Film Institute / Diaphana / France 3 Cinéma / Untitled 13

Info
Mr. Turner - Meister des Lichts (Großbritannien 2014)
Originaltitel: Mr. Turner
Genre: Historien-Epos, Biopic, Malerei
Filmlänge: ca. 142 Minuten
Regie: Mike Leigh
Drehbuch: Mike Leigh
Darsteller: Timothy Spall, Paul Jesson, Dorothy Atkinson, Marion Bailey, Karl Johnson, Ruth Sheen, Joshua McGuire, Sandy Foster, Amy Dawson, Lesley Manville, Martin Savage, Richard Bremmer, David Horovitch, Patrick Godfrey, Leo Bill, Tom Edden, Mark Stanley, Niall Buggy, Fred Pearson u.a.
FSK: ab 6 Jahren
″Mr. Turner - Meister des Lichts″ wird am Mo. 28.07.2025 um 20:15 Uhr bei ARTE gezeigt und dort am Mi. 30.07.2025 um 14:05 Uhr sowie am So. 17.08.2025 um 13.40 Uhr wiederholt.