ShootingStars25 TV1Fünf Filme aus der Redaktion Das kleine Fernsehspiel ab Dienstag, 29. Juli 2025 beim ZDF

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum dreizehnten Mal präsentiert die ZDF-Nachwuchsredaktion Das kleine Fernsehspiel die Reihe "Shooting Stars – Junges Kino im Zweiten" – diesen Sommer mit fünf Spielfilmen. Alles Filme sind auch im Web und der App des ZDF abrufbar.


Die Filme und ihre Sendetermine sind:

1. Monster im Kopf (Deutschland 2023)
"Monster im Kopf" erzählt die Geschichte einer werdenden Mutter, die darum kämpft, dass ihr Kind nach der Geburt bei ihr bleiben kann, während sie wegen schwerer Körperverletzung eine Freiheitsstrafe im Gefängnis absitzt.
Autorin und Regisseurin Christina Ebelt erhielt für ihren zweiten Langfilm mehrere Preise. Ihre Hauptdarstellerin Franziska Hartmann wurde für "Monster im Kopf" mit dem Deutschen Schauspielpreis 2024 in der Kategorie "Dramatische Hauptrolle" ausgezeichnet.

Regie: Christina Ebelt
Drehbuch: Christina Ebelt
Darsteller: Franziska Hartmann, Slavko Popadić, Martina Eitner-Acheampong, Antje Lewald, Katharina Abel, Michael Kamp, Sabine Winterfeldt, Christian Erdmann, Lucia Schulz, Bastian Klang u.a.
Filmlänge: ca. 95 Min.
Am Dienstag, 29. Juli 2025, 23.15 Uhr. Der Film ist ab Dienstag, 22. Juli 2025 90 Tage lang Online abrufbar.

2 Im Haus meiner Eltern (Deutschland 2023)
Die spirituelle Heilerin Holle wird immer mehr in die Pflege ihres schizophrenen Bruders Sven verstrickt, während ihre Familie ohnmächtig wegschaut.
Inspiriert von eigenen Familienerfahrungen und gedreht in seinem eigenen Elternhaus hat Regisseur Tim Ellrich mit "Im Haus meiner Eltern" in kontrastreichen Schwarz-Weiß-Bildern einen Film über die großen Belastungen von Menschen und Familien geschaffen, die Angehörige pflegen müssen. Es ist die Geschichte einer festgefahrenen Familiendynamik, dem Wunsch, von den Eltern geliebt zu werden, und dem tragischen Schicksal eines schizophrenen Mannes.

Regie: Tim Ellrich
Drehbuch: Tim Ellrich
Darsteller: Jenny Schily, Ursula Werner, Manfred Zapatka, Jens Brock, Kirsten Block, Peter Schneider, Markus Schleinzer, Markus Lerch, Karina Plachetka, Tilo Krügel, Anka Liebe, Larissa Aimée Breidbach, Roman Kanonik u.a.
Filmlänge: ca. 95 Min.
Am Montag, 04. August 2025, 00:05 Uhr. Der Film ist ab Dienstag, 22. Juli 2025 ein Jahr lang Online abrufbar.

3. Alle die du bist (Deutschland 2024)
ShootingStars25 TV3Die alleinerziehende Mutter Nadine verlässt mit 24 Jahren ihre brandenburgische Heimat, um einen Job als Fabrikarbeiterin in der Kohleindustrie bei Köln anzunehmen. Als sie beginnt, ihren impulsiven Kollegen Paul in verschiedenen Gestalten wahrzunehmen und zu lieben, schafft sie es endlich wieder, sich selbst zu spüren. Die beiden werden ein Paar, und es entwickelt sich eine große Liebe zwischen ihnen. Sieben Jahre später kann Nadine Paul nur noch in seiner "wahren” äußeren Gestalt sehen, die ihr jedoch zunehmend fremd erscheint. Ihr Arbeitsplatz ist durch den Strukturwandel in der Kohleindustrie bedroht und obwohl Paul ein hingebungsvoller Familienvater ist, beginnt sich ihre Liebe für ihn aufzulösen. Sie beschließt dagegen anzukämpfen und versucht die Rollen, die sie einst in ihm sah, wiederzubeleben.
″Alle die Du bist″ ist der zweite Spielfilm des deutschen Filmregisseurs und Drehbuchautors Michael Fetter Nathansky. Das Sozialdrama handelt über die Verletzlichkeit von Liebes- und Arbeitsbeziehungen im Alltag.

Regie: Michael Fetter Nathansky
Drehbuch: Michael Fetter Nathansky
Darsteller: Aenne Schwarz, Carlo Ljubek, Youness Aabbaz, Jule Nebel-Linnenbaum, Sammy Schrein, Sara Fazilat, Naila Schuberth, Skyla Theissen, Alexandra Huber, Peter Brachschoss, Dagmar Sachse, Moritz Klaus, Nadja Zwanziger, David Hürten, Sven Seeburg u.a.
Filmlänge: ca. 95 Min.
Am Montag, 05. August 2025, 23:15 Uhr. Der Film ist ab Dienstag, 22. Juli 2025 90 Tage lang Online abrufbar.

4. Was du von mir sehen kannst (Deutschland 2024)
Nach ihrer Rückkehr von einer längeren Auslandsreise kommen Gwen und Adam in Adams Heimatstadt Marburg bei seinem Bruder und dessen Freundin unter. Während Gwen auf eine Karriere als Physikerin hinarbeitet und sich einen Sommerjob als Dozentin an der Universität sucht, treibt Adam etwas ziellos durchs Leben: Nach zahllos abgebrochenen Ausbildungen versucht er neuerdings, als Fotograf zu arbeiten. Um Adam nicht zu verlieren, lässt sich Gwen auf eine offen geführte Beziehung ein. Schneller als gedacht, beginnt Adam eine Affäre mit der französischen Zirkusartistin Hélène, deren Modern Cirque Company in Marburg Station macht. Als Gwen merkt, wie eng deren Bindung wird, lässt sie sich aus Trotz mit einem ihrer Studenten ein. Erst als Gwen und Adam merken, wie sie ihre eigene Beziehung zerstören, beginnen sie, sich mit ihren eigenen Bedürfnissen und Ängsten auseinanderzusetzen.
Die Regisseurin schafft es, mit ihrem Langfilmdebüt ein intimes Portrait an der Schwelle zum Erwachsenwerden zu zeigen. Es ist eine Story über Einsamkeit, Isolation und das Gefühl, wenn beständige Emotionen aus den Fugen geraten.

Regie: Isabelle Caps-Kuhn
Drehbuch: Isabelle Caps-Kuhn
Darsteller: Sina Genschel, Julius Nitschkoff, Paul Ahrens, Mirabelle Kalfon, Iman Tekle, Elie Kaempfen, Jannik Mühlenweg, Laila Kohler, Annabelle Mandeng, Judith Strössenreuter u.a.
Filmlänge: ca. 83 Min.
Am Montag, 11. August 2025, 00:15 Uhr. Der Film ist ab Dienstag, 22. Juli 2025 ein Jahr lang Online abrufbar.

5. Mels Block (Deutschland 2024)
ShootingStars25 TV5
In dem Rostocker Wohnblock, in dem 34jährige Mel aufgewachsen ist, erzählt man sich die Legende bis heute: Eine von hier wurde zu einer der jüngsten Selfmade-Millionärinnen des Landes. Mels eigene Erinnerungen an ihre Jugend sind hingegen alles andere als glücklich. Auf einer Mission, endlich mit den dunklen Flecken der Vergangenheit abschließen und nach vorne blicken zu können, kauft sie kurzerhand den ganzen Block. Der Plan ist, noch ein letztes Mal an diesen Ort zurückzukehren, um ihn ein für alle Mal als eine positive Erinnerung hinter sich zu lassen. Doch die Vergangenheit und der eigene Schmerz lässt sich hier nur schwer überwinden.
Mark Sternkikers Langfilmdebüt zeichnet sich durch die konsequente Verweigerung von Klischees oder simplen Erklärungsmustern aus.

Regie: Mark Sternkiker
Drehbuch: Seraina Nyikos
Darsteller: Caro Cult, Maja Enger, Barbara Schnitzler, Theda Kay Kosak, Caspar Gierden, André Voigt, Dennis Scheuermann, Tom Keune, Roland Bonjour, Sarina Radomski, Pauline Knof, Livia Matthes u.a.
Filmlänge: ca. 81 Min.
Am Montag, 18. August 2025, 00:20 Uhr. Der Film ist ab Dienstag, 22. Juli 2025 ein Jahr lang Online abrufbar.

Foto 1: Monster im Kopf: Sandra (Franziska Hartmann) trägt ihr Kind im Gefängnis aus © ZDF / Martin Rottenkolber
Foto 2: Alle die du bist: Nadine (Aenne Schwarz) sucht die Nähe zu Paul (Carlo Ljubek) © ZDF / Jan Mayntz
Foto 3: Mels Block: Mel (Caro Cult) entdeckt auf dem Bürgerfest eine alte Bekannte © ZDF / Stephan Buske