
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 16. bis 28. September 2025 präsentieren die 6. HESSISCHEN DOKUMENTARFILMTAGE (LETsDOK) im Rahmen der bundesweiten LETsDOK-Aktionswochen ein vielseitiges Programm, das die Vielfalt des Dokumentarfilmgenres feiert und Akteur*innen eine Stimme gibt, die sich für eine offene und solidarische Gesellschaft einsetzen. In einer Zeit, in der demokratische Werte weltweit unter Druck geraten, setzen die Hessischen Dokumentarfilmtage ein Zeichen für Vielfalt, Dialog und gesellschaftliches Engagement. Bei 23 Veranstaltungen werden an 9 Orten in Hessen insgesamt 11 aktuelle Dokumentarfilme gezeigt.
Filmtouren gegen das Vergessen
In Bad Soden, Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden wird mit der hessischen Produktion Das Deutsche Volk die aktuell wieder drängende Frage diskutiert: Wer gehört zu Deutschland und wer nicht? Der Frankfurter Regisseur Marcin Wierzchowski begleitete 4 Jahre lang die trauernde Familien und Überlebende des Hanauer Anschlages vom Februar 2020. Die Folgen des rassistischen Brandanschlages von Mölln im November 1992 stehen im Mittelpunkt des Films Die Möllner Briefe, der in Anwesenheit der Regisseurin Martina Priessner in Frankfurt und Wiesbaden gezeigt wird.
Um die Kluft zwischen Frauenrechten und religiösen Traditionen geht es in dem visuell beeindruckenden Film Girls & Gods. Regisseurin Verena Soltiz ist in Lauterbach, Lich und Marburg zu Gast und stellt mit ihrer Arbeit langjährige Traditionen und Hierarchien in Frage.
Eröffnungsfeier im Frankfurter naxos.Kino
Die HESSISCHEN DOKUMENTARFILMTAGE (LETsDOK) starten am 16. September mit einer feierlichen Eröffnung und der Vorpremiere des Films „Maries Vermächtnis“ der Frankfurter Regisseurin Ina Knobloch. Das Portrait der Frankfurter Unternehmerin Marie Eleonore Pfungst ist eng mit der Geschichte der Naxos-Union verknüpft ist und wurde u.a. auf dem Gelände des heutigen Naxos-Kinos gedreht. Nach dem Film mit anschließender Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Dr. Arthur Pfungst-Stiftung lädt die AG DOK zum Sektempfang ein.
Programmhighlights und Sonderveranstaltungen
Das Programm wird begleitet von spannenden Filmgesprächen und Sonderveranstaltungen. Dabei geht es nicht nur inhaltlich-thematische Aspekte, sondern auch um die Gestaltung der Filme und dokumentarische Arbeitsweisen. Welche besonderen Herausforderungen sich bei dokumentarischer Kameraarbeit stellen, versucht Prof. Malte Hagener (Marburger Kamerapreis) im Gespräch mit dem renommierten Kameramann Marcus Winterbauer am Beispiel des Films „Pol Pot Dancing“ am 20.09.2025 um 18:00 Uhr im Kino des Frankfurter DFF (Deutsches Filminstitut und Filmmuseum) zu ergründen.
Strampeln für den Strom
Ein weiteres Highlight ist die vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain geförderte Reihe „Filme an besonderen Orten“, die in Zusammenarbeit mit dem Film- und Kinobüro Hessen realisiert wird. Die Veranstaltungen finden OPEN AIR und zum Teil als FAHRRADKINO statt — hier strampelt das Publikum selbst für Strom und bringt die Leinwand zum Leuchten. Zu den ungewöhnlichen Spielorten zählen unter anderem eine Streuobstwiese des Obst- und Gartenbauverein Altenhain 1930 e.V. in Bad Soden Altenhain und das Hofgut Oberfeld in Darmstadt.
Veranstalter und Förderer
Die HESSISCHEN DOKUMENTARFILMTAGE (LETsDOK) werden von der AG DOK Hessen in Kooperation mit dem Film- und Kinobüro Hessen veranstaltet und von Hessen Film und Medien sowie dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain gefördert.
Weitere Informationen und das vollständige Programm unter www.hessische-dokumentarfilmtage.de
Zu den HESSISCHEN DOKUMENTARFILMTAGEN (LETsDOK)
Die HESSISCHEN DOKUMENTARFILMTAGE gibt es seit 2020. Im diesem Jahr wurde anlässlich des 40. Jahrestags der AG DOK nach dem hessischen Vorbild ein bundesweiter Dokumentarfilmtag ins Leben gerufen. Unter dem Namen LETsDOK finden von Region zu Region die verschiedensten Events rund um Dokumentarfilm statt – insgesamt mehr als 200 bundesweit. Die HESSISCHEN DOKUMENTARFILMTAGE sind der hessische Beitrag zu den bundesweiten Aktionstagen LETsDOK.
Das Programm
15.09.2025 20:00 Bad Soden CasaBlanca Art House
Das Deutsche Volk
27.09.2025 20:00 Bad Soden Altenhain Streuobstwiese OGV
FAHRRADKINO: Die Wiese – Ein Paradies nebenan
18.09.2025 18:00 Butzbach Capitol
Riefenstahl
22.09.2025 18:00 Darmstadt Schader-Forum
Das Deutsche Volk
26.09.2025 18:00 Frankfurt Filmforum Höchst
2unbreakable
23.09.2025 18:00 Frankfurt Cinéma
Das Deutsche Volk
26.09.2025 20:30 Frankfurt Mal Seh’n
Die Möllner Briefe
16.09.2025 19:00 Frankfurt naxos Kino
ERÖFFNUNG - Maries Vermächtnis
23.09.2025 19:00 Frankfurt naxos Kino
Frank Meyer
20.09.2025 18:00 Frankfurt Kino des DFF
KAMERA IM DOKUMENTARFILM: Pol Pot Dancing
28.09.2025 20:00 Frankfurt GUSTi Kulturkiosk
OPEN AIR: Mona Mur in Conversation
19.09.2025 19:00 Frankfurt Zentralbibliothek
Yves' Versprechen
17.09.2025 17:30 Gelnhausen Kino Gelnhausen
Surf on, Europe!
19.09.2025 20:00 Lauterbach Lichtspielhaus
Girls & Gods
17.09.2025 19:30 Lich Kino Traumstern
Girls & Gods
18.09.2025 19:30 Marburg Capitol Filmkunsttheater
Girls & Gods
25.09.2025 19:30 Offenbach Waggon am Kulturgleis
OPEN AIR: Mona Mur in Conversation
21.09.2025 16:00 Wiesbaden Hessisches Staatstheater
Das Deutsche Volk
26.09.2025 17:30 Wiesbaden Murnau-Filmtheater
Die Möllner Briefe
18.09.2025 19:00 Wiesbaden Hessisches Staatstheater
Sisterqueens
Foto:
©