Regiepreis für Kai Wessel und den ZDF-Film, der heute, 15. September im ZDF läuft
Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Kai Wessel, Regisseur des ZDF/ARTE-Films "An einem Tag im September", wurde am 26. August 2025, mit dem Regiepreis Ludwigshafen 2025 geehrt. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Filmpremiere "An einem Tag im September" beim Festival des deutschen Films Ludwigshafen vergeben. Heute nun läuft der Film im ZDF, verbunden mit einer Info-Sendung.
Frank Zervos, Leiter der ZDF-Hauptredaktion Fernsehfilm/Serie: "Wir sind sehr glücklich, dass wir Kai Wessel als Regisseur für 'An einem Tag im September' gewinnen konnten. Historische Genauigkeit, sensible Schauspielerführung und eine ganz eigene Handschrift zeichnen die Regie-Arbeit von Kai Wessel aus – und dies ist bei dieser besonderen deutsch-französischen Geschichte von großem Wert. Seine Erzählweise ist nah an den Menschen, ihren Sehnsüchten und Ängsten."
Der ZDF/ARTE-Fernsehfilm "An einem Tag im September" zeichnet das sorgsam vorbereitete Treffen von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle am 14. September 1958 nach. Das Treffen der beiden Staatsmänner auf dem privaten Landsitz von de Gaulle im beschaulichen Colombey-les-Deux-Églises wird zur Geburtsstunde der deutsch-französischen Freundschaft und zu einem Meilenstein der europäischen Einigungsbewegung.
Ein Film, wie gemacht für ZDF und ARTE
Gedreht wurde der Film nach dem aufwendig recherchierten Drehbuch von Fred Breinersdorfer unter der Regie von Kai Wessel in Belgien, zweisprachig und paritätisch besetzt mit Darstellern und Darstellerinnen aus Frankreich und Deutschland, allen voran Burghart Klaußner als Konrad Adenauer und Jean-Yves Berteloot als Charles de Gaulle. Der Film liegt in einer deutschen und einer französischen Synchronfassung vor.
Foto:
"An einem Tag im September" von Regisseur Kai Wessel: Charles de Gaulle (Jean-Yves Berteloot) und Konrad Adenauer (Burghart Klaußner)
© ZDF/Frank Dicks
Info:
Auf ARTE.TV ist der Film seit Freitag, 5. September 2025, zu sehen. Hier hat das Publikum die Wahl zwischen einer deutschen und einer französischen Synchronfassung mit deutschen Passagen, jeweils mit Untertiteln. So kann man entweder die deutschen oder die französischen Darsteller im Original hören.
Das ZDF zeigt den Film am Montag, 15. September 2025, 20.15 Uhr, eine begleitende ZDF-Dokumentation im Anschluss um 21.45 Uhr. Im ZDF-Streaming-Portal ist "An einem Tag im September" bereits ab Samstag, 6. September 2025, 10.00 Uhr, verfügbar.