Download 15Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. September 2025, Teil 2

Redaktion

München (Weltexpresso) - Miriam & Koboldmaki Fitzgeraldo: Miriam und Ida kennen sich von früher. Sie gingen auf dieselbe Schule, bevor Ida und ihre Mutter Elvira umgezogen sind und Ida neu auf die Wintersteinschule kam. In Teil 4 kommt Miriam ihre alte Freundin für längere Zeit besuchen. Als echte Sportskanone kommt Miriam für die Schüler der Wintersteinschule genau zur richtigen Zeit, da sie ihre Unterstützung in der Schul-Challenge gut gebrauchen können. Als ihre härtesten Konkurrenten stellt sich für das Team Winterstein ausgerechnet das Team der Gutenberg-Schule heraus - Idas alte und Miriams Immer-noch-Schule.


Der Anführer der Gutenbergs ist Torben, der es aus irgendeinem Grund auf Miriam abgesehen hat und sie mobbt. Dass Miriam durch Torben unter Druck gesetzt wird, verheimlicht sie vor ihren neuen Freunden der Wintersteinschule, was ihr im Verlauf der Challenge zum Verhängnis wird. Sie bekommt als magisches Tier Koboldmaki Fitzgeraldo, der ebenso sportlich und schnell ist wie Miriam, ein liebenswerter Zappelphilipp und Unruhegeist. „Miriam ist charakterlich jemand, der lieber wegläuft, als sich Problemen zu stellen. Fitzgeraldo hilft ihr, das zu ändern“, so Meike Kordes. 

 

Gesprochen wird Fitzgeraldo von Schauspieler und Sänger Daniel Zillmann, der Fitzgeraldo „unglaublich witzig und zugleich mit emotionaler Tiefe gesprochen hat“, wie die Produzentinnen schwärmen. 



Max & Eule Muriel

Max ist einer der besten Schüler in Idas Klasse. Genauso schlau ist vielleicht nur seine beste Freundin Leonie. Beide sind unzertrennlich und machen alles gemeinsam. Ihre Intelligenz übertrifft alle. Nach einer Geburtstagsparty mit Überraschungen stellt Max plötzlich fest, dass er mehr für Leonie empfindet als nur gute Freundschaft. Dieses Gefühl überrumpelt ihn und er weiß nicht, wie er sich seinem gerade noch „Kumpel“ Leonie gegenüber verhalten soll. Sein magisches Tier, Eule Muriel, ist ihm dabei eine einfühlsame Ratgeberin. „Die Eule Muriel ist das Gegenteil von Max. Sie ist eigentlich ein zartfühlender Emo und wird für Max zum Liebesboten“, so Alexandra Kordes. 

Gesprochen wird Muriel von Sängerin Annett Louisan. „Sie hat nicht nur eine fantastische Stimme, sie ist auch eine großartige Schauspielerin, die Muriel auf wundervolle Weise eine Seele eingehaucht hat“, so Alexandra Kordes. 

 

Leonie

Leonie ist eine der besten Schülerinnen in Idas Klasse. Genauso schlau ist vielleicht nur ihr bester Freund Max. Beide sind unzertrennlich und machen alles gemeinsam. Dann stellt Leonie fest, dass sie mehr für Max empfindet. Aber so leicht ist das nicht mit der Liebe…

 

„Die Szenen mit Max und Leonie sind sehr liebenswert geworden“, sagt Alexandra Kordes. „Wir erzählen hier eine schöne Liebesgeschichte und zeigen, dass es eben gar nicht so leicht ist, wenn viele Jahre freundschaftliche Nähe und Vertrautheit da sind, aber plötzlich die Liebe einschlägt.“ 

 

Neben dem Jugend-Ensemble der Wintersteinklasse sind bei Teil 4 wieder großartige SchauspielerInnen wie Justus von Dohnányi als Schuldirektor Siegmann, Heiko Pinkowski als Hausmeister Wondraschek, Marleen Lohse als Idas Mutter, Christina Große als Miss Cornfield, Milan Peschel als Mortimer Morrison und Meltem Kaptan als Dolores Arikan mit von der Partie. 



Magische Tiere zum Leben erweckt

Unter der Leitung von Animationdirector Tomer Eshed und VFX Supervisor Dennis Rettkowski zeichnet abermals die Firma Lumatic verantwortlich für die magischen Tiere. „Wir können gar nicht genug von der herausragenden Arbeit von Tomer Eshed und seinem Team schwärmen“, so Meike Kordes. „Vom Drehbuch, über die Dreharbeiten und den Schnitt hinaus, ist man ja mit dem Film irgendwann sehr vertraut, kennt jede Szene und jeden Moment sehr genau. Und dann kommen nach dieser langen Zeit, ganz anders als bei Filmen sonst, durch die Animation plötzlich noch neue Hauptdarsteller hinzu! Es ist in jedem der vier bisherigen Filme ein atemberaubendes Wunder, wie anders sich der Film mit den animierten Tieren plötzlich anfühlt“, so Alexandra Kordes und ergänzt: „Tomer Eshed und sein Team leisten in der Animation eine Qualität auf höchstem internationalem Niveau.“ 

 

Ein Regie-Duo im Lead

Es ist nichts Ungewöhnliches, dass ein Franchise im Lauf der Reihe von verschiedenen RegiesseurInnen umgesetzt wird. Den erfolgreichen Auftakt der Reihe DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE setzte Gregor Schnitzler, dann übernahm Sven Unterwaldt, der über große Erfahrung im Family-Entertainment verfügt, bei Teil 2 und 3. 

 

Unterwaldt brachte bereits bei Teil 2 Bernhard Jasper als Kameramann an Bord. „Bernhard Jasper hat mit seiner unglaublich tollen Arbeit die Reihe visuell geprägt. Er ist ein Bildgestalter auf höchstem internationalem Niveau“, so Alexandra Kordes. „Er war für uns als Regie eine gesetzte Größe, denn er kennt die Marke und das Ensemble beinahe von Anfang an“, so Meike Kordes. Jasper brachte zudem eigene Regieerfahrung mit – bei der 12-teiligen Serie „You Are Wanted“ verantwortete er gemeinsam mit Matthias Schweighöfer die Inszenierung.

 

„Maggie Peren wiederum kommt vom Storytelling und hat sich als Autorin für Family Entertainment („Hände weg von Mississippi“) und starke Komödien („Freche Mädchen“) einen Namen gemacht. Ihre Erfahrung mit Geschichten, die gleichermaßen unterhalten und berühren, entspricht einem wichtigen erzählerischen Aspekt in unserer Marke“, so die Produzentinnen. 

 

Meike Kordes betont, dass eine Produktion wie DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE ein hochkomplexes Unterfangen sei. Dem stimmt Bernhard Jasper zu: „Das Ensemble ist mit jedem Film gewachsen, von der Größe und vom Alter her. Und mit jedem Film sind zwei neue Tiere hinzugekommen. Die sechs Jugendlichen in Teil 3 waren schon echt eine Nummer.“ In Teil 4 gab es acht Jugendliche im Vordergrund sowie acht Tiere zu jonglieren, dazu zahlreiche weitere Jungdarsteller durch die Schul-Challenge und den Erwachsenen-Cast.

 

An der Geschichte von Teil 4 hat Bernhard Jasper und Maggie Peren gefallen, dass die magische Gemeinschaft rund um Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Tomomi Themann, Thilo Fridolin Matthes, Emilia Pieske, Luis Vorbach und Leonard Conrads nun nicht mehr als Kinder, sondern als Jugendliche erzählt werden. Bernhard Jasper sagt: „Wir erzählen die Jugendlichen mit ihren wants & needs, aber natürlich so, dass auch die jüngeren Kinder mitgenommen werden. Diese Mischung ist ein bisschen neu. Die Challenge mit Sport-Parcours und Rap-Battle sind jugendlichere Themen. Wir tragen eine etwas neue Tonalität in die Gemeinschaft, mit viel Action und Spannung. Aber eben auch viel Herz.“ Und Maggie Peren ergänzt: „In Teil 4 steht der Gemeinschaftssinn noch mal stärker im Vordergrund. Es geht um viel mehr, es geht dieses Mal um die ganze Wintersteinschule“. 


Foto:
©Verleih

Info:
Die Schule der magischen Tiere – Der Film (Deutschland 2025)
Genre: Fantasy, Kinder- und Jugendfilm, Fortsetzung, Romanverfilmung
Filmlänge: ca. 92 Min.
Regie: Bernhard Jasper und Maggie Peren
Drehbuch: Nicole Armbruster, Alexandra Kordes, Thorsten Näter, Mirjam Müntefering
nach der gleichnamigen Bestseller Kinder- und Jugendbuchreihe von Margit Auer
Darsteller: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske, Luis Vorbach, Tomomi Themann, Thilo Fridolin Matthes, Purnima Grätz, Wilma Spoerr, Leonard Conrads, Christina Große, Justus von Dohnányi, Milan Peschel, Heiko Pinkowski, Meltem Kaptan, Marleen Lohse, Jakob Weingärtner, Phillis Lara Lau, Charlotte Hagenbucher, Noel Diop, Deniz Akyüz, Emmylou Nensel, Ivy Josefine Ullrich, Luzie Nadjafi, Friedrich Huth, Philip Müller, Samuel Schneider, Anja Karmanski, Dirk Martens, Michaela Caspar, Christoph Grunert, Mia Stieber, Momo Ramadan u.a.
Sprecher: Annett Louisan, Daniel Zillmann, Felix Kramer, Ralf Schmitz, Axel Stein, Rick Kavanian, Katharina Thalbach, Max von der Groeben, Sophie Rois