pol potDie Dokumentarfilmtage LETsDOK präsentieren jedes Jahr deutschlandweit Dokumentarfilme u.a. im Programm

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ende September präsentiert das Kino des DFF: Hessische Dokumentarfilmtage LETsDOK:
POL POT DANCING mit Gespräch 
THE PAST IS NOT ANOTHER COUNTRY: Kapitel IV und V
A Season of Classic Films: Stummfilm ERDGIFT mit Live-Musikbegleitung
48. LUCAS - Internationales Filmfestival für junge Filmfans

,Aus dem Kinoprogramm September 

Die Dokumentarfilmtage LETsDOK präsentieren jedes Jahr deutschlandweit Dokumentarfilme, darunter POL POT DANCING im Kino des DFF. Nach dem Film spricht Kameramann Marcus Winterbauer mit Malte Hagener vom Marburger Kamerapreis.

Sa, 20. September, 18:00 Uhr
POL POT DANCING
Deutschland/NO 2023. R: Enrique Sánchez Lansch. Dokumentarfilm. 101 Min. DCP. OmU
Zu Gast: Kameramann Marcus Winterbauer, Malte Hagener (Moderation)

Der Film erzählt auf verschiedenen Zeitebenen vom Werdegang und der Herrschaft Pol Pots, untrennbar verbunden mit dem klassischen kambodschanischen Tanz. Der Film kombiniert Archivmaterial, Interviews und Choreografien, die die Geschichte Pol Pots nacherzählen, und geht auf Spurensuche bis in die Gegenwart.
Zur Veranstaltung https://www.dff.film/kino/kinoprogramm/filmreihen-specials-september-2025/letsdok/

 
Im September präsentiert die Reihe THE PAST IS NOT ANOTHER COUNTRY: ARCHIVE ANDERS MACHEN, eine Kooperation zwischen DFF und SİNEMA TRANSTOPIA, ihr viertes und fünftes Kapitel mit Beiträgen von Behrang Samsami, Daniel Asadi Faezi sowie Sarnt Utamachote und Lưu Bích Ngọc. Die Filme werden Einführungen und Gesprächen begleitet.
Zur Filmreihe im September https://www.dff.film/kino/kinoprogramm/filmreihen-specials-september-2025/the-past-is-not-another-country/
Termine und Filme:


Sa, 21. September, 17:30 Uhr
EMPFÄNGER UNBEKANNT (BRD 1983. R: Sohrab Shahid Saless) & RÜCKBLICKEND BETRACHTET (DE 2025. R: Daniel Asadi Faezi, Mila Zhluktenko)
Zu Gast: Daniel Asadi Faezi, Behrang Samsami

Di, 23. September, 20:15 Uhr
GÁNH XIÊC RONG Der Wanderzirkus (VN 1988. R: Nguyễn Việt Linh)
Mit Lesung und Gespräch nach dem Film
Zu Gast: Sarnt Utamachote, Lưu Bích Ngọc
 

Für die sechste Ausgabe der europaweiten Initiative A Season of Classic Films, die das Bewusstsein für die Arbeit der europäischen Filmarchive schärfen und die Öffentlichkeit mit der Bedeutung der Filmrestaurierung vertraut machen soll, zeigt das Kino des DFF den Film ERDGIFT.

Dienstag, 23. September, 18 Uhr
ERDGIFT (DE 1919. R: Paul Otto)
Musikalische Live-Begleitung: Richard Siedhoff (Klavier) und Mykyta Seroff (Oboe)
Eintritt frei

Erzählt wird die Geschichte der jungen Lil – dargestellt von der Tänzerin Grit Hegesa – und ihrem unbändigen Drang, der männlichen Kontrolle zu entkommen und ihr eigenes Schicksal zu gestalten. Die frühe filmische Interpretation von Frank Wedekinds einflussreichen Tragödien rund um die Figur der Lulu behandelt Themen wie überholte Geschlechterrollen, moralische Heuchelei und Klassendynamik. Gezeigt wird eine neu restaurierte digitale Fassung des Stummfilms mit einer eigens komponierten Filmmusik.
Zur Veranstaltung https://www.dff.film/kino/kinoprogramm/filmreihen-specials-september-2025/a-season-of-classic-films/

 

Vom 25. September bis 2. Oktober 2025 präsentierte die 48. Ausgabe von Deutschlands ältestem Filmfestival für junges Publikum allen Besuchenden ab drei Jahren bis 18plus spannendes Filmschaffen aus aller Welt in vier Kinos in Frankfurt und Offenbach. Im Mittelpunkt des Festivals stehen die internationalen Kurz- und Langfilmwettbewerbe mit aktuellen Filmen, viele davon Deutschlandpremieren.

Foto:
Filmstill aus POL POT DANCING (DE/NO 2023. R: Enrique Sánchez Lansch)
LETsDOK: Hessische Dokumentarfilmtage

Info:
Zum Festival https://lucas-filmfestival.de/