zur Sonderausstellung Entfesselte Bilder im Kino des DFF FrankfurtRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Begleitend zur Sonderausstellung Entfesselte Bilder (bis 1. Februar 2026), die sich der Kunst der Plansequenz widmet, rückt das Kino des DFF im November das Schaffen des mexikanischen Regisseurs Carlos Reygadas in den Fokus. Bereits mit seinem Debütfilm JAPÓN, der 2002 beim Filmfestival in Cannes eine besondere Erwähnung in der Sektion Goldene Kamera erhielt, etablierte sich Reygadas als eine der eigenwilligsten Stimmen des gegenwärtigen Weltkinos.
Sein Werk ist durchzogen von einer Faszination für visuelle Opulenz und das Erzählen mit Bildern und Tönen. Ein wiederkehrendes Stilmittel sind mehrminütige Plansequenzen, in denen sich die Kamera sanft oder gar nicht bewegt – Paradebeispiele des Slow oder Contemplative Cinema, das von Reygadas’ Filmen mitgeprägt wurde. Spätestens mit seinem zweiten Film BATALLA EN EL CIELO erhielt der Regisseur zudem den Ruf eines Grenzgängers, der kompromisslos den Gegensatz zwischen Erhabenem und Profanem erforscht und, im Falle seiner letzten beiden Filme, nicht davor zurückschreckt, die eigenen Obsessionen und den eigenen Körper ins Zentrum seiner filmischen Praxis zu setzen.
Termine und Filme:
Sa, 1. November, 17:30 Uhr | Di, 11. November, 20:30 Uhr
JAPÓN (MX/NL/DE/ES 2002)
Di, 4. November, 20:45 Uhr | Mi, 12. November, 18 Uhr
BATALLA EN EL CIELO Battle in Heaven (MX/BE/FR/DE/NL 2005)
Fr, 7. November, 17:30 Uhr
STELLET LICHT Stilles Licht (MX/FR/NL/DE 2007)
Sa, 8. November, 17 Uhr
NUESTRO TIEMPO Unsere Zeit (MX/FR/DE/DK/SE 2018)
Mi, 19. November, 20:30 Uhr
POST TENEBRAS LUX After Darkness, Light (MX/FR/NL 2012)
Foto:
nuestro tempo
©dff.film