f late1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. August 2019, Teil 2

Redaktion

Los Angeles (Weltexpresso) - Ähnlich wie Katherine Newbury in LATE SHOW gilt auch Schauspielerin, Autorin und Produzentin Mindy Kaling als Pionierin in der Unterhaltungsbranche: Sie war nicht nur die erste Person of Color, sondern auch die erste Frau im Autorenteam der erfolgreichen Sitcom „The Office – Das Büro“, entwickelte daraufhin ihre eigene Serie „The Mindy Project“ und verfasste zwei Bestseller. Ihre beruflichen Erfahrungen verarbeitete Multitalent Kaling in ihrem ersten Kinodrehbuch LATE NIGHT, das einen Blick hinter die Kulissen der TV-Branche wirft.

f lateSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. August 2019, Teil 4

Claus Wecker

Frankfurt am Main  (Weltexpresso) - Auf den ersten Blick eine Geschichte, die uns schon hundertmal im Kino erzählt wurde: Eine toughe Person (männlich oder weiblich), die kein Mitgefühl kennt, stößt an ihre Grenzen und wird dadurch zum Menschen oder zumindest etwas menschlicher. In »Late Night« ist es die angesehene und mittlerweile etwas aus der Mode gekommene TV-Moderatorin Katherine Newbury (Emma Thompson), die nach beinahe dreißig Jahren »Tonight with Katherine Newbury« um ihre Bildschirmexistenz kämpfen muss.

f agentiniranerSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. August 2019, Teil 9

Redaktion

Tel Aviv (Weltexpresso) - Über Martin Freeman, der den Agentenführer der AGENTIN, Thomas Hirsch, spielt,  muß man nicht viele Worte verlieren, so bekannt ist er durch eine Reihe interessanter Rollen in Publikumserfolgen. Aber Cas Anvar, der den Mann spielt, der für die AGENTIN sowohl Spielball wie auch Versuchung bedeutet, ist bei uns unbekannt, weshalb wir die folgenden Ausführungen aus dem Presseheft abdrucken.

f agentin4Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. August 2019, Teil 8

Yuval Adler

Tel Aviv (Weltexpresso) - Trotz der großen Beliebtheit von Spionagegeschichten – sowohl im realen als auch im fiktionalen Bereich – werden nur selten die Mechanismen betrachtet, die sich tatsächlich hinter solchen komplexen Operationen verbergen. Auch die Leben der Menschen hinter diesen Operationen stehen kaum im Fokus. Als ich „The English Teacher“ von Yiftach Reicher Atir – einem ehemaligen Mossad-Mitarbeiter – las, war ich sofort begeistert.

Bildschirmfoto 2019 08 26 um 07.54.03Filmmuseum-Viennale Retrospektive: Paneuropäischer Partisanenfilm, 25. Oktober bis 4. Dezember 2019

Redaktion

Wien (Weltexpresso) - Die gemeinsame Retrospektive des Österreichischen Filmmuseums und der Viennale widmet sich unter dem Titel „O partigiano!“ dem Partisanenfilm. Zwischen den 1940er und den 1980er Jahren entstanden europaweit, vom Westen über die neutralen und blockfreien Staaten bis in die Sowjetunion Filme, die über den bewaffneten zivilgesellschaftlichen Widerstand gegen den Faschismus erzählten: als „Gründungsmythos“ der jeweiligen Nachkriegsordnung und als Stütze sich neu formierender nationaler (oder paneuropäischer) Identitäten.