
Barbara Bingel
Bochum (Weltexpresso) - Mit Hilfe der BUXUS STIFTUNG und Unterstützung der Stadt Bochum wird die ehemaligen Trauerhalle Havkenscheid zu einem Fritz Bauer Forum umgebaut. Dieses soll nicht nur eine Gedenkstätte sein, die an den Namensgeber erinnert. Fritz Bauer, einst der jüngste Amtsrichter Deutschlands, hatte nach seiner Rückkehr aus dem Exil, in das er wegen seines Engagements für die Sozialdemokratie fliehen musste, 1952 in Braunschweig den Remer-Prozess (posthume Rehabilitierung der Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944, die von Remer als Vaterlandsverräter verunglimpft wurden und Qualifizierung des Dritten Reiches als Unrechtsstaat) geführt und später in den 60ern die Frankfurter Auschwitz Prozesse.

In diesem Sinne wollen Dr. Irmtrud Wojak, Geschäftsführerin der BUXUS STIFTUNG und Bauer Biographin, und Dr. Ansgar Klein, Hauptgeschäftsführer des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE), auch die Aufgabe des zukünftigen Fritz Bauer Forums verstanden wissen. Dieser einzigartige Satz unseres Grundgesetzes soll umgesetzt werden. Vorrangig soll das Forum ein „Zentrum für Menschenrechte mit einer faszinierenden interaktiven Bibliothek, Seminar-, Atelier- und Ausstellungsräumen“ sein. Unter anderem soll hier Ilona Zioks Film „Fritz Bauer – Tod auf Raten“

Hier kristallisiert sich ein weiterer Schwerpunkt der zukünftigen Arbeit des Fritz Bauer Forums heraus. Man will mit Jugendlichen arbeiten und deren Demokratieverständnis bzw. ihre Einsatzbereitschaft für die Bewahrung unserer Demokratie fördern. Der Anfang wurde bereits gemacht, indem eine Arbeitsgemeinschaft des Gymnasiums Eickel dabei unterstützt wurde, die Biografien von Menschen zu recherchieren, die sich in neuerer Zeit aktiv für die Demokratie eingesetzt haben. Sie fanden so „Die Stimmen des Widerstands in der Fritz Bauer Bibliothek“. Das Fritz Bauer Forum will aber in Zukunft deutschlandweit arbeiten und allen Interessenten die Möglichkeit geben, das angesammelte Material zu nutzen, sei es als Einzelpersonen, sei es mit engagierten Gruppen oder bei Seminaren.
Fotos:
©fritz-bauer-forum.de
Info:
Überschrift Zitat von Fritz Bauer
https://www.fritz-bauer-forum.de/events/grundsteinlegung-fritz-bauer-forum/