27 maulbronn innen kreuzgang foto ssg guenther bayerl ssg pressebild 2

Vorträge in Maulbronn

Mortimer Marstrand

Maulbronn (Weltexpresso - Mit mehreren Vorträgen rücken die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg einige Mitglieder der UNESCO-Welterbefamilie in den Fokus. Am Dienstag, 20. Februar, findet der letzte Vortrag der Reihe um 19.00 Uhr statt: Dabei stehen die Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl sowie die Thüringische Residenzenlandschaft im Zentrum. Die Abendveranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms anlässlich des 30-jährigen UNESCO-Jubiläums der Klosteranlage Maulbronn. Eine Anmeldung zu den einzelnen Vorträgen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist erwünscht. Die Teilnahme ist kostenfrei. 


Vortragsreihe zum Kulturellen Erbe 

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg feiern das 30-jährige UNESCO-Jubiläum von Kloster Maulbronn. In einer Vortragsreihe präsentieren sie herausragende UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Fachleute diskutieren aktuelle Herausforderungen, innovative Erhaltungsmaßnahmen und zeitgemäße Ansätze zur Vermittlung des bedeutenden kulturellen Erbes. Immer wieder wird dabei auch Kloster Maulbronn in den Blick genommen. Am Dienstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr findet der Abschluss der Reihe statt: Christiane Winkler, Historikerin bei den UNESCO-Welterbestätten Schlösser Augustusburg und Falkenlust, erläutert, wie die Schlösser nicht nur zur Wissensvermittlung über das kulturelle Erbe beitragen, sondern auch ein tiefes Verantwortungsbewusstsein für den langfristigen Erhalt von Welterbestätten wecken. Im Anschluss berichtet Dr. Doris Fischer, Direktorin der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, vom Weg der Thüringischen Residenzenlandschaft zum UNESCO-Welterbe. 

 

Einblicke in die Zeit des rokoko

Das sächsische Schloss Augustusburg und das Jagdschloss Falkenlust zählen zu den frühesten und herausragendsten Beispielen der deutschen Rokoko-Architektur des 18. Jahrhunderts: Am 31. Oktober 1984, vor fast genau 40 Jahren, wurden die beiden prächtigen Bauwerke in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Die internationale und harmonische Zusammenarbeit von Künstler und Handwerkern schuf ein opulentes Gesamtkunstwerk. Insbesondere das Schloss Augustusburg erlangte Berühmtheit durch seine prunkvolle Treppe, gestaltet von Balthasar Neumann. Christiane Winkler erklärt: „Trotz der wechselvollen Geschichte und unterschiedlichen Nutzungszwecke haben die Schlösser im Laufe der Zeit keine wesentlichen baulichen Veränderungen erfahren, wodurch sie heute als authentische Zeugnisse des Rokoko gelten.“ Sie vermitteln sie nicht nur kulturelles Erbe, sondern fördern auch das Bewusstsein für den Erhalt von Welterbestätten.

 

Der Weg zum Unesco-Welterbe

Im Oktober 2021 reichte die Thüringische Residenzenlandschaft ihre Bewerbung für die neue deutsche Welterbe-Kandidatenliste ein. Die Bewerbung konzentriert sich auf neun Residenzanlagen, die zusammen die vielschichtige Herrschaftsstruktur des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation repräsentieren. Dr. Doris Fischer begründet diesen Schritt: „Die Denkmale der Thüringischen Residenzenlandschaft transportieren neben ihrem außerordentlich hohen Grad an materieller Authentizität besondere Werte, die heute bedeutungsvoller sind, denn je.“ Die Direktorin führt aus: „Der kulturelle Austausch als Medium der Verständigung auch in Konfliktsituationen ist hier mit Händen greifbar, aber auch die Wege zur Wahrung des Friedens trotz vorhandener Konkurrenzverhältnisse.“ Thüringen zeichnet sich durch eine außerordentlich hohe Dichte an fürstlichen Residenzen verschiedener Dynastien aus, was die Region als bedeutenden Schauplatz der Geschichte und Kultur des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation hervorhebt.

 

Kloster Maulbronn

Kloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. Hier sind alle Stilrichtungen und Entwicklungsstufen von der Romanik bis zur Spätgotik in einer einzigartigen atmosphärischen Dichte vertreten. 1993 wurde das Kloster in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen.


Foto:
 maulbronn_innen_kreuzgang_foto-ssg-guenther-bayerl_ssg-pressebild

Info:
Hinweis: Eine Anmeldung zu den einzelnen Vorträgen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist erwünscht.