
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Statt Bücher zu wälzen oder PowerPoint-Präsentationen vorzubereiten, wird geschwitzt. Reifen werden aufgepumpt, die Kondition trainiert und Karten studiert. Die Vorbereitung auf dieses Geschichtsseminar sieht für Vincent Regente und Markus Nowak anders aus als üblich: Sie findet auf dem Fahrrad statt.
»Geschichte kann man sich anlesen. Aber wir werden sie wortwörtlich erfahren,« sagt Regente von der Deutschen Gesellschaft e. V. aus Berlin. »Wir wollen auf Rädern die gemeinsame Kultur und Geschichte des Memellandes entdecken,« freut sich Nowak vom Deutschen Kulturforum östliches Europa e.V. in Potsdam. Strampeln im Freien statt stickige Seminarluft.
»Grenzen und Begegnungen« lautet der Titel der Bildungsradtour in Litauen entlang der Memel/Nemunas. Vom 26. Juli bis 3. August 2025 wollen die beiden im dritten Jahr in Folge zusammen mit 16 jungen Menschen aus Deutschland und Litauen fast 500 Kilometer durch Litauen radeln.
»Die Reise wird eine intensive Begegnung mit der Geschichte und Kultur des Memellandes,« sagt Regente. »Unsere Route führt an wichtigen kulturellen und historischen Stätten, wo wir Geschichte 'er-fahren' und diskutieren können,« ergänzt Nowak.
Für die Bildungsradreise werden noch Teilnehmende gesucht: Studierende zwischen 18 und 35 Jahren sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der politischen Bildung bis 45 Jahren können sich noch bis zum 8. April 2025 bewerben, weitere Infos und den Link zum Bewerbungsportal HIER.
Foto:
©Veranstalter
Kontakt
Markus Nowak
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!