
Sabine Zoller
Graz (Weltexpresso) - Einen bunten Mix aus Kunst, Kultur und Traditionen verspricht das Grazer Kultur-Jahr 2025. Dazu stehen besondere Events und Inszenierungen der Oper, am Schauspielhaus und auf vielen Festivals an, wo es Premieren und Uraufführungen zu sehen und zu hören geben wird. Auf der Styriarte erklingt sogar Sinfonisches von Queen und Star Wars. Außerdem werden 400 Jahre Schloss Eggenberg mit einer innovativen Ausstellung gefeiert. Premieren und Uraufführungen
Mit Mozarts „Così fan tutte“ hat das Grazer Opernhaus im März den Frühling eingeläutet. Ebenfalls neu in den Spielplan kommen Benjamin Brittens „A Midsummer Night's Dream“ (10. Mai) und Giacomo Puccinis „Le Villi“ (4. Juni). Die Operetten „Schön ist die Welt“ von Franz Lehár und „Roxy und ihr Wunderteam“ von Paul Abraham (8. April) feiern Premiere.
Am Schauspielhaus Graz feiert das Stück „Immer noch hier - Von Ängsten und Alten und alten Ängsten“ Uraufführung. Die Zuschauer erwartet ein unterhaltsamer Abend, wenn Molières Geiziger, Shakespeares König Lear und Tschechows Onkel Wanja in die Alterspension einziehen. Im Zusammentreffen altbekannter Figuren entwickelt Regisseurin und Autorin Rebekka David ein humorvolles Stück über die Angst vor dem Altern. Im Schauraum kommt es zur Uraufführung von „Im Rückspiegel“ (21. September). Festivals
Das Motto der diesjährigen Styriarte (19. Juni bis 20. Juli 2025) heißt „Raum & Klang“ und widmet sich den aufregenden und vielfältigen Räumen, die Graz und die Steiermark für klangvolle Erlebnisse bereithält. Besucher erwartet ein buntes Programm: So wird im Schloss Eggenberg die Ballett-Oper „Das verwunschene Glück“ aufgeführt, im Stefaniensaal „Beethovens Neunte“ und in der Helmut List Halle geht es bei der „Dudel-Diva“ um Koloraturjodler und Dudler aus drei Jahrhunderten. Nach dem letztjährigen Erfolg von „A Symphonic Tribute to ABBA“ folgt dieses Jahr „A Symphonic Tribute to QUEEN“. Dirigentin Elisabeth Fuchs präsentiert Songs wie „We Will Rock You“ und „Bohemian Rhapsody“ als sinfonisches Rock-Spektakel. Für Fans von Star Wars und Star Trek ist das Konzert „Unendliche Weiten“ ein Pflichttermin. Hier entführt das Styriarte Youth Orchestra unter anderem in die Welt der Jedi-Ritter – gesteigert durch die Lichteffekte von OchoReSotto. Zu Ostern findet in Graz wieder das Festival Psalm statt, das den tiefgründigen Zyklus von Ende und Anfang erforscht (13. bis 21. April). Ein weiterer Höhepunkt der Festival-Saison wird der Steirische Herbst vom 18. September bis 12. Oktober.
400 Jahre Schloss Eggenberg
Im Jahr 1625 gab der erste Fürst Hans Ulrich von Eggenberg (1568-1634) den Auftrag, ein neues Residenzschloss in Graz zu bauen. Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet. Bedeutsame Artefakte der Fürsten-Familie kehren zurück, Gemälde werden multimedial zum Sprechen gebracht und wiederentdeckte Musikstücke gespielt. Wer durch die Prunkräume, den Planetensaal oder die Sakristei Schloss Eggenbergs schlendert, den erwartet eine spannende Zeitreise.
Salon Stolz
Ein Museum für das ultimative Musikerlebnis: Der noch junge Salon Stolz, der das Leben und Werk des Grazer Dirigenten und Komponisten Robert Stolz darstellt, ist schon jetzt eine Erfolgsgeschichte. Das Museum wurde mit dem „Österreichischen Inklusionspreis 2024“ in der Kategorie Freizeit & Kultur ausgezeichnet und ist ebenfalls für den renommierten „European Museum of the Year Award“ (EMYA) nominiert. Der Salon Stolz will allen Menschen Zugang zu klassischer Musik ermöglichen und ist ein wunderbarer Ort für Kinder, Familien und Musikbegeisterte. Die Ausstellung lädt ein, Musik spielerisch zu entdecken und mit ihr zu experimentieren. Beim Melodien-Memory, an der Komponier-Maschine, beim Dirigier-Spiel oder am Instrumente-Würfel können sich die Besucher ausprobieren. Es gibt Klangräume und Klanggeschichten.
Foto: Kunsthaus "friendly alien" ragt aus der Grazer Dachlandschaft, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, hervor © Graz Tourismus, Werner Krug
Während des Design-Monats in Graz werden passende geführte Touren angeboten © Ricarda Martinek
Weitere Infos unter: graztourmismus.at
|