Bild 05.09.25 um 16.23Denkbar e.V. präsentiert September- und Herbstprogramm 2025 zum Thema „Welt"

Redaktion


Frankfurt am Main (Weltexpresso) - , 5. September 2025 – "In welcher Welt leben wir eigentlich?" Diese Frage stellt die Denkbar e.V. ins Zentrum ihres aktuellen Programms. Die Veranstaltungen erkunden verschiedene Weltsichten – von explodierenden Nachtgeschichten bis zur modernen Philosophie. Dazu zeigt die Ausstellung ABSENZEN eine "volle Welt voller Leere". Begleitendes Kunstprogramm bis 02.10.2025: NILOOFAR MONADIAN In ihrer Ausstellung ABSENZEN präsentiert Monadian Arbeiten die einen organisch gestalteten Kosmos zeigen sowie großformatige Gemälde in denen erstarrte  Menschenleiber hermetische Strukturen bilden, die sich vom Betrachter abwenden. Eine volle Welt - voller Leere.

Bild 05.09.25 um 16.24 1Den Auftakt macht am 11. September um 19:00 Uhr Peter Voss mit seinen Nachtgeschichten. Peter Voss liest explosive Kurzgeschichten aus seinen Buch „Exploding Heads. Nachtgeschichten“ - düster, schräg und erschütternd aus den berüchtigten Wolfsstunden zwischen 3 und 4 Uhr nachts. Wenn Schlaflosigkeit und Grübeleien zu literarischen Einfällen explodieren, entstehen Geschichten voller  unerwarteter Wendungen.

Am 18. September um 19:00 Uhr folgt Bernhard M. Schulz mit "Frieden nicht in Sicht". Das neue Lern- und Lesebuch von Bernhard M. Schulz mit Karikaturen von Fritz Wolf wird von seinem Sohn Ansgar Schulz-Mittenzwei vorgestellt. Der georgische Klaviervirtuose Giorgi Dolidze begleitet die Lesung musikalisch. Humorvoll! Düster und melancholisch wird es am 21. September um 17:00 Uhr mit "Charles liest
Poe und Walter spielt Flöte". Charles Jankuhn rezitiert düstere Passagen aus Edgar Allan Poes Meisterwerken wie "Der Rabe" und "Der schwarze Kater". Walter Dorn begleitet die schauerlichen Momente melancholisch mit seiner Querflöte - schwarz wie die Nacht, aber mit einem Augenzwinkern.

Der 23. September um 19:00 Uhr steht im Zeichen des Films: Der Cinematische Kinoklub Denkbar zeigt Sergei Eisensteins explosives Debüt. Sergei Eisensteins Streik zeigt proletarische Wut in radikaler Montage. Arbeiterkörper im Widerstand, Maschinen und Menschen im Dialog - das Bild wird selbst zum revolutionären Akt. Mit Snacks und anschließendem Austausch.

Am 24. September um 19:00 Uhr führt Juliana Ströbele (Berlin) in einem Gespräch über die politische Lage in Bolivien nach den Präsidentschaftswahlen. Veranstalter ist die Deutsch-Iberoamerikanische Gesellschaft gemeinsam mit der Denkbar. 

Den Abschluss des September-Programms bildet am 29. September um 19:00 Uhr ein Philosophieabend mit Fiona Kania und Leo Kissling: DENKBAR "Was kostet die Welt?" Die Welt ist alles was der Fall ist - die beiden Philosophen untersuchen den Weltbegriff. Jeder hat einen Begriff von der Welt, was es bedeutet in der Welt zu sein. Wie stellen wir uns die Welt vor, was kostet sie und wie sie verändern? Große Fragen zu verschiedenen interessanten Positionen.

Wie immer in der Denkbar: und in Frankfurt recht einmalig, wird es im Anschluß an die Veranstaltungen Gelegenheit zum Austausch, auch mit den Vortragenden geben. Die Denkbar hält ein Angebot an Getränken und Snacks mit iberischer Note bereit. Die Gäste nehmen an gemeinsamen Tischen Platz, die Gespräche und ein gemütliches Miteinander in lockerer Atmosphäre fördern. Die Veranstaltung findet in der Sporhrstraße 46 statt, einem liebevoll renovierten, historischen Gebäude, das der Denkbar ihren besonderen Charme verleiht.

Fotos:
©Denbar

Info:
Eintritt frei, Spenden willkommen Veranstalter: Denkbar e.V. - seit Jahren Frankfurts
Ort für kulturellen und wissenschaftlichen Dialog.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Denkbar e.V.; Spohrstr. 46a; 60318 Frankfurt; Tel. 0170
3676398