10 bebenhausen besucher 2010 014 foto ssg ov ssg pressebildEin Fest für Groß und Klein in Baden-Württemberg

Sabine Zoller

Bebenhausen (Weltexpresso) - Am 12. Oktober, feiern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg  den „Erlebnistag im Kloster“ im Kloster und Schloss Bebenhausen und laden Groß und Klein zum Staunen, Ausprobieren und Entdecken ein. Von 11.00 bis 17.00 Uhr gibt es vielfältige Aktionen, Vorführungen und Rundgänge und damit die Möglichkeit, das Kloster kennenzulernen und in die Geschichte einzutauchen. Eine Auswahl an Speisen und Getränken geben dem Aktionstag den letzten Schliff.

IMG 5221IMG 5231












Kloster und Schloss Bebenhausen

Nur wenige Kilometer nördlich von Tübingen liegt Bebenhausen, ein charmantes Kleinod mit historischem Rang. Das 1187 gegründete Zisterzienserkloster prägt den Ort, der von einer dreifachen Ringmauer umgeben ist und damit ein Ensemble bildet, das unter Denkmalschutz steht. Mit seinen rund 340 Einwohnern ist Bebenhausen zudem ein besonderer Schauplatz der Geschichte, da die württembergischen Könige das Kloster im 19. Jahrhundert zu einem Jagdschloss umgestalteten und es nach dem Ende der Monarchie auch zu ihrem Wohnsitz machten.

IMG 5417IMG 5283Geschichte erwacht zu neuem Leben

Am Aktionstag wird die Vergangenheit mit Eintritt ins Kloster Bebenhausen lebendig: Im Sommerrefektorium der ehemaligen Zisterzienserabtei warten „Living History“-Darstellende darauf, die Besucherinnen und Besucher in vergangene Zeiten zu entführen. Dabei geben sie den Gästen Einblicke in ihren einstigen Alltag und lassen sich bei ihrem Handwerk – wie etwa dem Münzprägen oder der Stoffverarbeitung – über die Schulter schauen. Die Schlossverwaltung Bebenhausen kooperiert dafür mit „Zeitreise Events Neckar-Alb“, die in der Region für ihre hochwertigen „Living History“-Veranstaltungen bekannt sind. Wer selbst bei einem Angebot aktiv werden will, wird im Klosterhof fündig: Hier können die Gäste mit Kräutern experimentieren und Stofftaschen mit herbstlichen Motiven bedrucken. Bei „Den Mönchen in den Topf geguckt“ können Klein und Groß ihre Kochkünste unter Beweis stellen. Im „Grünen Saal“ können sie sich außerdem verkleiden und ihre Verwandlung in einem Erinnerungsfoto festhalten. Feine Harfenmusik im Kreuzgang sorgt beim Wandeln durch die Vergangenheit für den passenden Klang.

Fechtkunst, Pony und Esel

In der Kutscherhalle ist die Fechtschule „Sieben Schwerter“ zu Gast: In kurzweiligen Vorträgen geben sie um 11.00, 12.30, 14.00 und 15.00 Uhr Einblicke in die Fechtkunst des Hoch- und Spätmittelalters. Auf lebendige Weise lernen die Gäste, welche Waffen es damals gab, wie man mit ihnen focht und welche Verbindungen es zur europäischen Kulturgeschichte gibt – inklusive einer Demonstration der Fechtkünste. Alle, die daraufhin selbst einmal aktiv wollen, können in einem der Kurse um 11.30, 13.00, 14.30 und 16.00 Uhr die Grundlagen lernen. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, Siebenjährige können in Begleitung eines Geschwister- oder Elternteils teilnehmen. Ein eher tierisches Vergnügen erwartet die Besucherinnen und Besucher im Außenbereich des Klosters: Sie können das Gelände bei einer Ponykutschfahrt am Vormittag erkunden oder am Eselreiten am Nachmittag teilnehmen.

Führungen in die Klostergeschichte

Zudem lädt das Kloster und Schloss Bebenhausen alle Interessierten dazu ein, bei zwei Sonderführungen mehr über die Vergangenheit der ehemaligen Zisterzienserabtei zu erfahren. Der Rundgang „Leben wie ein Mönch im Mittelalter“ richtet sich an Kinder ab sechs Jahren. Als Ordensbrüder verkleidet erkunden sie das Kloster und tauchen dabei in den früheren Alltag der Zisterzienser ein. Die Führung findet jeweils um 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr statt. Auch die „Klosterführung mit Aurelius und Bernardus“ – zwei Ordensbrüder aus dem Jahr 1528 – weiß aus dem Leben der Mönche in der Frühen Neuzeit zu erzählen. In kurzen Rundgängen zeigen sie den Gästen ihr Kloster und beantworten dabei Fragen rund um ihren Alltag. Auch für ein kulinarisches Angebot ist am Aktionstag gesorgt.

Aktionstag mit Tradition

Seit 2015 feiern die Staatlichen Schlösser und Gärten den „Erlebnistag im Kloster“. Traditionell stehen dabei Aktionen für die ganze Familie im Vordergrund. Was genau die teilnehmenden Klöster jeweils anbieten, ist dabei ganz ihnen überlassen. So entsteht ein vielfältiges Angebot aus unterschiedlichsten Aktionen, die aber alle eines gemeinsam haben: Sie wollen Besucherinnen und Besucher jeden Alters für die facettenreiche Geschichte der Klöster im Land begeistern. Auch in diesem Jahr sind wieder viele ehemalige Abteien vom Bodensee über den Schwarzwald bis ins Stauferland beim Aktionstag mit dabei.

Fotos:
Impressionen Bebenhausen © ssg-ov_ssg-pressebild und © Sabine Zoller

Info: 
www.kloster-bebenhausen.de und www.schloesser-und-gaerten.de­