Tigerpalast 3Der Frankfurter TIGERPALAST in Bad Homburg

Barbara Altherr

Bad Homburg (Weltexpresso) - Das legendäre Frankfurter Tigerpalast Varieté feierte am vergangenen Wochenende seine Premiere im Kurtheater Bad Homburg. Es war ein Fest der Sinne, voller Magie, Mut und Musik, das das Publikum verzauberte und zum Staunen brachte.

Tigerpalast 5Der Tigerpalast wurde 1988 im Herzen Frankfurts von Johnny Klinke und Margareta Dillinger und dem verstorbenen Kabarettisten Matthias Beltz gegründet. Was damals fast wie ein nostalgisches Experiment wirkte, hat sich längst zu einer der bedeutendsten Varieté-Adressen Europas entwickelt. Der Tigerpalast steht heute für höchste künstlerische Qualität, liebevolle Detailarbeit und eine einzigartige Mischung aus Artistik, Musik, Magie und Poesie.

Dank einer Kooperation mit der Spielbank Bad Homburg, eingefädelt von Kurdirektor Holger Reuter und Lutz Schenkel, gastiert der Tigerpalast jedes Jahr im Herbst in Bad Homburg. Zum mittlerweile fünften Mal wurde die Premiere im Kurtheater gefeiert.

Durch den Abend führte Anna Krämer, Sängerin, Entertainerin und Seele des Programms, die mit einer eindrucksvollen Version von John Lennons Imagine eröffnete – begleitet von der grandiosen Tigerband, dem hauseigenen Orchester, das die Show musikalisch umrahmte. Ruslan Formenko, der „Wirbelwind der Jongleure“, präsentierte eine Darbietung, die selbst erfahrene Varieté-Liebhaber sprachlos machte. Der Goldmedaillenträger des Internationalen Circus-Festivals in Paris ließ miteinander verbundene Kugeln in erstaunlicher Geschwindigkeit durch die Luft wirbeln.

Tigerpalast 7Anschließend zeigten die Akrobaten Albina und Andrei technische Perfektion mit zarter Emotionalität und verliehen ihrer Premiere im Tigerpalast eine persönliche Note. In schwindelerregender Höhe verzauberte anschließend Linda Sander mit ihrer Seilakrobatik – eine Mischung aus Mut, Kraft und Poesie. Ein Highlight bot Alex Jorgensen mit seiner lebensechten Marionette Barti. Sie spielte Klavier und Gitarre und das Publikum war erstaunt über die präzisen und rasend schnellen Fingerbewegungen der Puppe. Auch die Diabolo-Kunst wurde gefeiert: Lena Köhn brachte Tempo, Stil und Innovation auf die Bühne – ein furioser Beweis dafür, dass Varieté heute so modern wie eh und je ist.


Artistik auf Weltklasseniveau

Nach der Pause legte der Turbo-Jongleur Semyon Krachinov ein Tempo vor, bei dem man kaum blinzeln durfte – seine Keulen, Bälle und spektakulären Balancen setzten neue Maßstäbe. Das Duo Luna – Marina Luna und Julia Katharina Wutte – schwebte am Trapezring durch die Lüfte und berührte mit Kraft und Anmut gleichermaßen. Yefrem Bitkine und Evgenij Daschkovskij vom „Duo Flash“ zeigten akrobatische Kunststücke und sorgten für viel Spaß. Mit Energie, Ausstrahlung und Eleganz punktete das „Duo Luna“ mit Marina und Julia, das perfekte Artistik am Trapez-Ring zeigte.

Tigerpalast 8Zum Abschluss des Programms ließ Marko Karvo, der finnische Meistermagier, nicht nur Tauben und Wellensittiche aus dem Nichts erscheinen, sondern auch einen Kakadu unter tosendem Applaus durch den Theatersaal fliegen, ganz knapp über den Köpfen der Zuschauer. Ein Finale, das sinnbildlich für diesen magischen Abend stand: grenzenlose Kunst, die den Atem raubt.

Am Ende des Abends wandte sich Johnny Klinke ans Publikum – sichtlich bewegt vom Jubel und der Begeisterung. Mit einem charmanten Seitenhieb auf die Diskussionen um die Zukunft des Homburger Kurhauses sagte er: „Ich verspreche, dass wir wiederkommen. Wenn ihr die Bude hier nicht abreißt. Und wenn doch, kommen wir trotzdem!“. Mit stehenden Ovationen zeigte das Publikum, dass der Tigerpalast in jedem Fall wieder in Bad Homburg willkommen sein dürfte.



Fotos:
©Barbara Altherr