- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023/2024
Sabine Zoller
Regensburg (Weltexpresso) - . Die Ausstellung „Barock! Bayern und Böhmen“ ist bis 3. Oktober 2023 im Donausaal des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg und ab 8. Dezember 2023 bis 8. Mai 2024 im Nationalmuseum im Herzen Prags zu sehen.
Weiterlesen: Alles Barock! Eine Ausstellung, zwei Orte, zwei Jubiläen
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Ausstellungsfläche des Museums in Jerusalem auf über 20 000 Meter vergrößertJacques Ungar
Jerusalem (Weltexpresso) - Zu einem Zeitpunkt, da Jerusalem erneut im Zentrum der Öffentlichkeit steht, eröffnet das neue Jerusalemer Davidsturm-Museum am 1. Juni seine Pforten. Wie das Museum in einer Mitteilung festhält war dem Projekt eine zehnjährige Planungsphase vorausgegangen, sowie ein drei Jahre dauerndes, 50 Millionen Dollar beanspruchendes Konservierungs- und Renovationsprogramm mit einem multi-disziplinären Team an Archäologen, Architekten, Kuratoren, Forschern, Designern und kreativ tätigen Mitarbeitern.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Ausstellung anlässlich des Paulskirchenfestes im Frankfurter Archäologischen Museum Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Ausstellung im Archäologischen Museum Frankfurt (AMF) in der Karmeliterkirche sowie in der Kaiserpfalz franconofurd in der Bednergasse 3 beleuchtet mit Schaubildern und archäologischen Funden die Zeit des Umbruchs in der Altertumsforschung in Deutschland. Erörtert wird die Frage, welche Rolle Kelten, Germanen, Römer und Slawen am Anfang der deutschen Geschichte spielten.
Weiterlesen: Zwischen Römern und Germanen – auf der Suche nach dem „deutschen Altertum"
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
250.000 Gäste feiern die Demokratie auf dem Paulskirchenfest in Frankfurt am MainRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Vier Tage lang haben rund eine Viertelmillion Besucherinnen und Besucher zwischen dem Paulsplatz und dem Mainufer bei schönstem Sonnenschein das Jubiläum des 175. Jahrestags der ersten Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche gefeiert. Das Paulskirchenfest begann am Donnerstag, 18. Mai, mit einem Festakt in der Paulskirche. Neben dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier nahmen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des Bundes und des Landes Hessen an der feierlichen Eröffnung teil.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Ausstellung anlässlich des Paulskirchenfestes im Frankfurter Archäologischen Museum
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Ausstellung im Archäologischen Museum Frankfurt (AMF) in der Karmeliterkirche sowie in der Kaiserpfalz franconofurd in der Bednergasse 3 beleuchtet mit Schaubildern und archäologischen Funden die Zeit des Umbruchs in der Altertumsforschung in Deutschland. Erörtert wird die Frage, welche Rolle Kelten, Germanen, Römer und Slawen am Anfang der deutschen Geschichte spielten.
Weiterlesen: Zwischen Römern und Germanen – auf der Suche nach dem „deutschen Altertum"
Seite 126 von 535