IMG 5272 Foto Zoller DEHOGA MACK TourismusKöniglich wild – in Bad Wildbad

Sabine Zoller

Bad Wildbad (Weltexpresso) - Auf den Spuren von Geschichte und Geschmack lädt die Bäderstadt Bad Wildbad ab sofort zu einer kulinarischen Erlebnisreise ein, die mehr bietet als bloßes Naschen und Nippen. In nur drei Stunden geht’s einmal quer durch die Innenstadt – mit jeder Menge Aromen im Gepäck. Von knackig-frisch über herzhaft-rustikal bis hin zu königlich-fein wird probiert, entdeckt und geschlemmt. Und wer denkt, Schwarzwälder Küche sei nur Schinken und Kirschtorte, wird hier eines Besseren belehrt.

IMG 4920 Foto Zoller Maurische HalleWo Thermalquellen auf Forellenfilet treffen
„Dieses Konzept macht nicht nur Appetit auf mehr, sondern zeigt, wie lebendig und genussvoll unsere Stadt ist“, bringt es Michaela Mack, Geschäftsführerin der Touristik, auf den Punkt. Besonders im Fokus: die liebevoll geführten Manufakturen der Innenstadt, in denen mit Leidenschaft produziert, serviert und erzählt wird.

Bad Wildbad wäre nicht Bad Wildbad ohne seine legendären Quellen. Die Thermalbäder prägen das Stadtbild seit Jahrhunderten – und sie sind mehr als bloße Kulisse. Im Jugendstil-Juwel Palais Thermal, normalerweise nur Badegästen zugänglich, wird für die Genusstour eine kulinarische Ausnahme gemacht: Geschäftsführer Jürgen Schwarz serviert ein frisch geräuchertes Forellenfilet-Häppchen, inspiriert von den klaren, sauerstoffreichen Gewässern rund um die Enz. Und wer Glück hat, darf einen Blick in die maurische Halle werfen – ein architektonischer Hochgenuss.

IMG 4992 Foto Zoller SeifenmanufakturSeife für Feinsinnige

Auch Feinsinn gehört zum Geschmackserlebnis: In der Rossini-Seifenmanufaktur zeigt Anja Pfrommer, dass Pflegeprodukte mindestens so viel Charakter wie ein gutes Menü haben können. Mit basischem Thermalwasser, pflanzlichen Ölen und viel Know-how entstehen hier Seifen, die fast zu schön zum Benutzen sind – wären da nicht Duft, Haptik und das Versprechen absoluter Reinheit.

IMG 5049 Foto Zoller Schwarzwälder


Kaffeeduft und Kirschtorte

Weiter geht’s zur Kaffeemanufaktur – und wer bis dahin noch nicht wach war, ist es spätestens jetzt. Über 30 Sorten stehen zur Auswahl, Workshops inklusive. Rebekka Maisenbacher-Schmidt verrät, wie aus rohen Bohnen aromatische Röstaromen werden. Dazu gibt’s stilecht eine Schwarzwälder-Kirschtorten-Schnitte und den Hauskaffee „Amore Mio“. Und ja – der Name ist Programm.


IMG 5195 Foto Zoller Foxy BräuVom Bahnhof ins Brauhaus

Vorbei am historischen Bahnhof – einst der „eleganteste Württembergs“ – führt die Tour weiter ins Foxy Bräu, wo Craft-Bier auf Heimatküche trifft. Geschäftsführerin Jessica Fox und ihr Team setzen auf „Schmeckt den Süden“-Spezialitäten, während Biersommelier Simon Combe tiefe Einblicke in die Welt des Sudkessels gibt. Highlight: das exotische LanLan-Bier, gebraut mit Gerste und Reis. Dazu serviert Wild- und Fleischsommelier Jürgen Göbel ein zünftiges Wildschweingulasch mit hausgemachten Semmelknödeln und Preiselbeeren – Wildbad, wie’s wilder kaum geht.

IMG 5353 Foto Zoller


Krönender Abschluss im König-Karls-Bad

Finale in historischer Kulisse: Im prächtigen Kuppelsaal des König-Karls-Bads wird ein Gläschen „Brunhilde“ eingeschenkt – ein edler Heidelbeer-Gin-Likör, der von Barkeeper Christopher Müller mit viel Liebe zur Region kreiert wurde. Dazu gibt’s Klosterbrot mit Schinken. Bodenständig, aber mit royalem Abgang.

Erlebnis für alle Sinne

Die „Genusstour von königlich bis wild“ vereint Tradition und Moderne, Geschichte und Geschmack – und macht aus einem Spaziergang durch Bad Wildbad eine echte kulinarische Entdeckungsreise. „Unsere Tour zeigt, wie vielseitig Bad Wildbad ist“, so Michaela Mack. „Hier trifft gelebte Geschichte auf echte Leidenschaft für gutes Essen – ein Erlebnis, das man sich auf der Zunge zergehen lassen sollte!“

Fotos: Impressionen der Genusstour © Sabine Zoller

https://www.bad-wildbad.de/de/stadtfuehrungen/themenfuehrung-genusstour-von-koeniglich-bis-wild-id_509/