IMG 4710 Foto ZollerDas „Schluchtenduo“ 


Sabine Zoller

Bad Liebenzell (Weltexpresso) - Mit dem renommierten Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg“ ist im Nordschwarzwald das „Schluchtenduo“ 2025 ins Rampenlicht gerückt und hat die Aufmerksamkeit von Wanderern und Naturfreunden auf sich gezogen. Als einer der zehn schönsten Wanderwege in der Kategorie „Tagestouren“ stand es deutschlandweit durch eine Publikumsabstimmung zur Wahl. Zwar reichte es am Ende nicht für das Siegertreppchen, doch Corinna David, Marketingchefin der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald, wertet das Ergebnis als touristischen Erfolg.

IMG 2990 Foto Zoller Schluchtenduo nominiert„Platz acht ist für uns ein starkes Ergebnis“, erklärt sie. „Schon die Auswahl aus fast 100 Bewerbern in ganz Deutschland und der Einzug in die Top Ten der Tagestouren war ein großer Erfolg.“ Besonders erfreulich sei, dass eine fachkundige Jury diese Nominierung getroffen habe, ein Qualitätsnachweis, der den Weg zusätzlich aufwertet. Auch wenn am Ende noch Luft nach oben blieb, ist das Ergebnis für sie ein wichtiger Meilenstein. „Die Resonanz zeigt uns, dass das Schluchtenduo mittlerweile eine beachtliche Bekanntheit hat – und das ganz ohne große zusätzliche Werbung.“

Besonders stolz ist sie auf das durchdachte Mobilitätskonzept, das hinter dem Weg steht: Das Schluchtenduo verbindet zwei wildromantische Schluchten zu einer abwechslungsreichen Tagestour, die Wanderer bequem von Punkt A nach Punkt B führt – ganz ohne eigenen Pkw. „Gerade dieser Aspekt ist für viele Gäste ein echter Bonuspunkt“, betont David. „Er passt perfekt zu unserem Ziel, nachhaltigen und klimafreundlichen Tourismus im Nördlichen Schwarzwald weiter auszubauen.“

Für Jürgen Rust, Vorsitzender des Schwarzwaldvereins Calw, ist das Schluchtenduo inzwischen ein echter Publikumsmagnet, nicht nur wegen der abwechslungsreichen Streckenführung, sondern auch, weil die Wege entlang der gesamten Route durchgehend nach den Markierungen des Schwarzwaldvereins verlaufen.“

IMG 3001 Foto Zoller Schluchtenduo nominiert „Der Weg wird spürbar stärker nachgefragt“, berichtet er. „In den vergangenen Wochen habe ich zahlreiche Anrufe von Wanderern aus Stuttgart, Ettlingen und der gesamten Region erhalten.“ Gerade für die Verantwortlichen der einzelnen Schwarzwaldvereine, die jetzt schon die Wanderpläne für 2026 schmieden, sei das ein wichtiges Signal. „Das Schluchtenduo ist kein alltäglicher Weg, es gibt Neues zu entdecken und wird deutlich stärker wahrgenommen als noch vor einem Jahr“, so Rust.

Er weist zudem darauf hin, dass die Organisation von Gruppenreisen für viele Schwarzwaldvereine inzwischen kostenintensiver geworden ist, da Busfahrten deutlich teurer sind. „Umso wichtiger sind gute öffentliche Anbindungen. Hier punktet das Schluchtenduo, weil es sich hervorragend mit Bahn und Bus kombinieren lässt.“ Besonders das Zusammenspiel von Mondbachtal und Wolfsschlucht sei ein Alleinstellungsmerkmal, das der Region zusätzliche Attraktivität verleihe. „Diese Kombination macht die Tour zu einem echten Highlight“, fasst Rust zusammen.

Und tatsächlich hat das Schluchtenduo viel zu bieten: wilde Natur, verwunschene Pfade und ein Gefühl von Freiheit, das jeden Schritt zu einem kleinen Abenteuer macht. „Über 70 Prozent der Strecke führen über schmale Pfade, mitten durch die Natur, über Stock und Stein. Und genau das macht den Reiz dieser Tour aus!“, schwärmt Rust. Zudem verweist er darauf, dass die komplette Strecke bereits in den gängigen Wanderportalen online verfügbar ist, was die Planung für Gäste besonders einfach macht.

Foto: Für Corinna David, Marketingchefin der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald, und Jürgen Rust, Vorsitzender des Schwarzwaldvereins Calw, ist das „Schluchtenduo“ ein echter Gewinn für die gesamte Wanderregion © Foto Sabine Zoller