Vanessa Lotz-Kijak übernimmt
Sabine Zoller
Bad Teinach (Weltexpresso) - Geboren und aufgewachsen am Rand der Schwäbischen Alb, ist Vanessa Lotz-Kijak eine begeisterte Outdoor-Sportlerin. Ob beim Klettern, Mountainbiken oder auf Skitouren, sie sucht die Nähe zur Natur und kennt die Bedürfnisse aktiver Gäste aus eigener Erfahrung. Seit dem 1. Oktober 2025 steht Vanessa Lotz-Kijak an der Spitze des Tourismus in Bad Teinach-Zavelstein.
Die 35-Jährige tritt die Nachfolge von Franziska Bürkle an, die von 2008 bis 2025 als Tourismuschefin die Geschicke der Stadt prägte und im August dieses Jahres verstorben ist. Mit ihr übernimmt eine engagierte Expertin das Amt, die mit großem Erfahrungsschatz, Leidenschaft für Natur und Genuss sowie einem klaren Nachhaltigkeitsbewusstsein neue Akzente setzen möchte. Während ihres Studiums im Gesundheits- und Tourismusmanagement sammelte sie internationale Eindrücke in Skandinavien, Südamerika und Neuseeland, die ihre Sicht auf naturnahen und nachhaltigen Tourismus prägten.
Ihre berufliche Laufbahn begann sie 2016 bei der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald in Bad Liebenzell. Dort war sie bis Anfang 2025 als Outdoor-Spezialistin insbesondere für die Themen Wandern und Radfahren tätig. Unter ihrer Federführung wurde die Region Schritt für Schritt auf die angestrebte Zertifizierung als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ vorbereitet.
„Das Ziel war und ist es, den Nördlichen Schwarzwald mit dem Thema Wandern so attraktiv zu machen, dass nicht nur Tagesgäste, sondern auch mehr Übernachtungsgäste kommen“, erklärt Lotz-Kijak. Dafür hat sie zahlreiche Projekte von der umfassenden Inventur des Wegenetzes über die Einbindung des Schwarzwaldvereins bis hin zur Schulung eigener Bestandserfasser koordiniert. Besonders wichtig war ihr dabei die konsequente Qualitätsarbeit: Nur maximal 30 Prozent der markierten Wege dürfen über Asphalt führen, um den Anforderungen der Zertifizierung zu genügen.
Die Auszeichnung zur Qualitätsregion bedeutet mehr als nur ein Gütesiegel. Sie steht für eine konsequente Qualitätssteigerung in allen Bereichen, vom Wegenetz über Serviceleistungen bis hin zu den Tourist-Informationen. „Wir wollen, dass der Gast ein hochwertiges Wandererlebnis spürt, egal, ob jung oder alt, allein, in Gruppen oder mit der Familie unterwegs“, so Lotz-Kijak.
In ihrer neuen Rolle in Bad Teinach-Zavelstein möchte sie diese Erfahrungen nun gezielt einbringen und neue Impulse setzen. Ein besonderer Schwerpunkt soll künftig auf dem Thema Kulinarik liegen. „Natur, Bewegung und Genuss gehören für mich zusammen. Das Teinachtal bietet dafür ideale Voraussetzungen von regionalen Spezialitäten bis zu besonderen Genusserlebnissen in der Natur.“
Als ausgebildete Schwarzwald-Guide und Klimabotschafterin will sie darüber hinaus das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus rücken. „Ich möchte den Gästen zeigen, dass man die Schönheit unserer Region bewusst und verantwortungsvoll erleben kann und ein nachhaltiger Tourismus kein Verzicht, sondern ein Gewinn für alle ist.“
Mit Vanessa Lotz-Kijak gewinnt Bad Teinach-Zavelstein eine engagierte Tourismuschefin, die ihre Leidenschaft für die Natur mit strategischem Denken verbindet und das Teinachtal als Teil des Nördlichen Schwarzwalds künftig noch stärker ins Rampenlicht rücken will.
Foto:
Vanessa Lotz-Kijak
© Sabine Zoller