Der Frankfurter Althistoriker erhält Spitzenauszeichnung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Manchmal erreichen einen Nachrichten, die einen schlicht glücklich machen. Der Frankfurter Althistoriker Professor Hartmut Leppin erhält den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2015, das gab der Hauptschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gestern Nachmittag in Bonn bekannt.
Und wir wissen das nur, weil die Universität diese Nachricht per Pressemeldung weiterschickte. Naturlich gehört dann dazu, daß Prof. Werner Müller-Esterl, Präsident der Universität Frankfurt, dem Forscher gratuliert und so wissen wir auch, daß Hartmut Leppiin zusammen mit acht weiteren Wissenschaftlern ausgewählt wurde, wohl leider auch das Preisgeld teilen muß, was aber immer noch ein schöner Batzen ist. Müller-Esterl bezeichnete den Preis als „Auszeichnung für einen Wissenschaftler, der mit seiner Forschung zur Geschichte der Antike entscheidend zur Profilierung der Geschichtswissenschaften an der Goethe-Universität beigetragen hat. Der Preis ist das ‚i-Tüpfelchen‘ auf dem Jubiläumsjahr der Goethe-Universität.“ Durch seine vielfältigen Publikationen und sein Engagement in international sichtbaren Verbundforschungsprojekten habe sich Leppin ein herausragendes internationales Renommee erworben. „Mit Leppin hat die Goethe-Universität allein seit 2010 fünf Leibniz-Preisträger hervorgebracht. Dies zeigt die enorme Forschungsstärke unserer Hochschule“, freut sich Müller-Esterl. „Und es ist bereits der vierte Preis, der in die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften geht.“
Nun gut, schon verständlich, daß sich die Uni die Auszeichnunge ans eigene Revers heftet. Wir aber empfinden Freude und auch Genugtuung,weil Hartmut Leppin einfach für seine Studenten den Blick geweitet hat über den Tellerrand der Alten Geschichte hinaus, die sowieso immer die kulturellen Errungenschaften und auch die Kunst der Antike und Spätantike im Blick haben muß, will man sie begreifen. Leppin ist so einer, der fachlich versiert in der Vergangenheit die Gegenwart in den Wandel der Zeit miteinschließt und wirklich noch ein Vertreter eines allumfassenden Gelehrten ist, der (meist am Samstag) die Spiele der Eintracht Frankfurt verfolgt. Aber das ist ein Sonderthema, das wir ein andermal wieder einmal aufgreifen wollen, warum Kunsthistoriker, vermehrt sogar Archäologen, mit einem Wort also Bildwissenschaftler, aber auch Althistoriker so profunde Fußballfans sind.
Die Uni schreibt: Der 50-jährige Historiker hat seit 2001 die Professur für Alte Geschichte an der Goethe-Universität inne, der er trotz ehrenvoller Rufe nach Hannover, Köln und an die Humboldt-Universität Berlin treu geblieben ist. Seine Forschungsgebiete bilden die politische Ideengeschichte des Klassischen Griechenlands sowie die Geschichte des Christentums in der Antike. In vielen seiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen überspringt er die Epochengrenzen zwischen Altertum und Mittelalter. Seine Forschung umfasst eine Zeitspanne von 600 Jahren – von Christi Geburt bis zum Beginn des Islam.
Leppin sucht den Dialog nicht nur mit Kollegen in den Geschichtswissenschaften, er ist auch bestens mit Geistes- und Sozialwissenschaftlern vernetzt. Davon zeugt der jüngste Erfolg mit der DFG-Bewilligung des Sonderforschungsbereiche „Schwächediskurse und Ressourcenregime“, dessen Sprecher Leppin ist. Außerdem engagiert sich der Althistoriker als Principal Investigator in dem Frankfurter Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“. Zudem ist er beteiligt am Graduiertenkolleg zu dem Thema „Theologie als Wissenschaft“. Ferner gehört er zu den Trägern des Forschungszentrums Historische Geisteswissenschaften an der Goethe-Universität. Dieses Zentrum bezeichnete die VolkswagenStiftung als „originell, innovativ und beispielgebend“ und stellte für die Zentrumsarbeit über 820.000 Euro zur Verfügung.
Besondere Aufmerksamkeit erweckte Leppins im C.H. Beck Verlag 2011 erschienene, auch von Nicht-Historikern sehr geschätzte Monografie „Das Erbe der Antike“. Darin erläutert Leppin anschaulich, dass das heutige Europa seinen Ursprung im antiken Mittelmeerraum hat. Er illustriert die Geschichte der Antike entlang dreier Begriffe: Freiheit, Reich und wahrer Glaube. Damit deckt er wesentliche Epochen ab: mit „Freiheit“ das klassische Griechenland in der Zeit der attischen Demokratie, mit dem „Reich“ das Römische Reich und schließlich mit „wahrer Glaube“ das spätantike Reich.
Derzeit widmet sich Leppin hauptsächlich seiner Forschung zu „Christianisierungen im Römischen Reich“. Diese Arbeit wird im Rahmen eines Koselleck-Projekts von der Deutschen Forschungsgemeinschaft über fünf Jahre mit 500.000 Euro gefördert. Anders als zur Hellenisierung oder Romanisierung wurde zur Christianisierung bisher wenig geforscht wird. Diese Lücke soll das Projekt schließen, indem es die für die weitere europäische und außereuropäische Geschichte fundamentalen Prozesse in der Kaiserzeit und Spätantike theoretisch und empirisch untersucht. Christianisierung verlief in verschiedenen Regionen und Bereichen wie kaiserliche Selbstdarstellung und Verwendung christlicher Zeichen in der Kunst unterschiedlich schnell und intensiv.
Deshalb spricht Leppin auch im Titel bewusst von Christianisierungen. Kurz vor dem Erscheinen ist das von Leppin herausgegebene Buch „Antike Mythologie in christlichen Kontexten der Spätantike, das im de Gruyter Verlag herauskommen wird. Dieses umfassende Projekt verbindet sich gut mit Leppins Forschungen im Rahmen des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“. Dort beschäftigt er sich mit kaiserlicher Politik und Räumen der Religionen im 3. Jahrhundert. Die Frage, in welchem Umfang das christliche Reich religiöse und kulturelle Vielfalt zuließ oder begrenzte, will Leppin nun mit der Förderung durch den Leibniz-Preis vertiefen. So möchte der Althistoriker eine Brücke zur Erforschung des frühen Islam schlagen und einen Beitrag zu der Frage leisten, wie sich die Ausbreitung drei monotheistischen Religionen historisch ausgewirkt hat.
Zur Biografie des Leibniz-Preisträger: Leppin studierte Geschichte, Latein, Griechisch und Erziehungswissenschaften in Marburg, Heidelberg und Pavia. 1988 erfolgte das Erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in Geschichte und Latein, 1990 wurde er in Marburg mit einer Studie über römische Bühnenkünstler promoviert, 1995 folgte die Habilitation an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit über die griechischen Kirchenhistoriker des 5. Jahrhunderts n. Chr. Seit 2001 lehrt er an der Goethe-Universität. Er ist Vertrauensdozent der Studienstiftung des deutschen Volkes und Fachkollegiat der DFG. Ferner ist Leppin als Beirat und Mitherausgeber für verschiedene Publikationen tätig: Antike Welt, Centro Ricerche e Documentazione sull’antichità classica, Handwörterbuch der antiken Sklaverei, Historische Zeitschrift, Millennium sowie Reallexikon für Antike und Christentum.
Mit Hartmut Leppin wird bereits der 16 Wissenschaftler der Goethe-Universität ausgezeichnet: 1986 hielten sowohl der Philosoph Jürgen Habermas als auch der spätere Nobelpreisträger und Biochemiker Hartmut Michel den begehrten Preis. Es folgten der Historiker Lothar Gall (1988), der Physiker Reinhard Stock (1989), der Rechtshistoriker Michael Stolleis (1991), der Mathematiker Claus-Peter Schnorr (1993), der Physiker Theo Geisel (1994), der Chemiker Christian Griesinger (1998), der Paläontologe Volker Mosbrugger (1999), die Biologin Stefanie Dimmeler (2005), der Historiker Bernhard Jussen (2007), der Wirtschaftswissenschaftler Roman Inderst (2010), der Philosoph Rainer Forst (2012) der Biochemiker Ivan Dikic (2013) und der Rechtswissenschaftler Armin von Bogdandy (2014).Bei der illustren Aufzählung vermissen wir den leider emeritierten Mediävisten Johannes Fried. Kaum zu glauben, daß er den Leipnizpreis nicht erhalten hat. Ein Fehler der Jury.
Wir persönlich nahmen Professor Leppin immer als einen im Diesseits wurzelnden Wissenschaftler wahr, der die Antike auf das hin abklopft, was war und was wir heute gerne hineingeheimnissen. Insbesonders seine Bücher zu den Anfängen der Kirchengeschichte in Kleinasien und das, was die Anfänge des Byzantinismus ausmachen, haben unseren Blick auf diese Zeit geschärft. Zudem schreibt er anschaulich über Themen, die anderen als trocken gelten, es wahrlich nicht sind, sondern für das Werden Europas die Grundlage liefern. Also, echte Freude über den Preis und Gratulation.
INFO:
Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. 2014 feiert sie ihren 100. Geburtstag. 1914 gegründet mit rein privaten Mitteln von freiheitlich orientierten Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern fühlt sie sich als Bürgeruniversität bis heute dem Motto „Wissenschaft für die Gesellschaft“ in Forschung und Lehre verpflichtet. Viele der Frauen und Männer der ersten Stunde waren jüdische Stifter. In den letzten 100 Jahren hat die Goethe-Universität Pionierleistungen erbracht auf den Feldern der Sozial-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften, Chemie, Quantenphysik, Hirnforschung und Arbeitsrecht. Am 1. Januar 2008 gewann sie mit der Rückkehr zu ihren historischen Wurzeln als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit. Heute ist sie eine der zehn drittmittelstärksten und drei größten Universitäten Deutschlands mit drei Exzellenzclustern in Medizin, Lebenswissenschaften sowie Geisteswissenschaften.“