
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Und zwar nicht im besten Sinne, sondern im geradezu plumpsten. Vor Jahren schauten sie im Kaufhof Zeil herum, was sie denn nachmachen könnten. Das Original wurde mitgenommen, um es als Vorbild zu verwenden. Es handelt sich um Organisierte Kriminalität im Netz.
Vergangenen Freitag, den 26. Januar 2024, hat die Aktion Plagiarius e. V. etwaig repräsentative Erzeugnisse der neusten Variante von schlechten Kopien der Warenwelt in den öffentlichen Ficus gerückt. Dabei fiel aktuell auf, dass eine nicht geringe Anzahl von neuerlich entstandenen Plattform-Kategorien aufgekommen ist. Obenan stehen eCommerce und Socialmedia auf Basis des Worldwide-Net. Auf dieser Ebene oftmals fragwürdiger Hersteller, Händler und Käufer ist die besagte Sache beständig in Gang. Sie generiert Designplagiate, Billig-Fälschungen von Marken, ‚Dupes‘ und ‚Replica‘ auf den Sites von E-Commerce und Social Media. Wobei 'sozial' eine negative Dimension angenommen hat.
Die Verleihung fand zum 48. Mal im Rahmen der Frankfurter Konsumgütermesse „Ambiente“ statt. Die Gesamtheit der Vorgänge reicht also nahezu ein halbes Jahrhundert zurück, daher das fragwürdige Gewerbe einen wohl langen Vorlauf hat, den auch die Antike schon beschäftigt haben dürfte. Jedoch: Handarbeit hatte in jenen Zeiten Vorrang und nicht schnelle Massenproduktion. Plagiieren ist in Deutschland ein Offizialdelikt, das nicht verfolgt wird. In Frankreich werden diese Taten dagegen sanktioniert. Die negativ betroffenen Firmen müssen die Täter:innen ohne Gesetzesgrundlage in eine juristische Auseinandersetzung zwingen, die aufwendig und zeitraubend ist.
Diesmal wurden abermals drei Negativpreise, zwei gleichrangige Sonderpreise und noch vier diesbezüglich gleichrangige Auszeichnungen vergeben. Damit darf dem jeweiligen kleinen Unterschied der Art des Vergehens und Ausmaßes Rechnung getragen werden.
1. Preis
Er betrifft eine edle Sorte Schwenk- und Ansetzgläser. Aus Großmutters Zeiten war geläufig, dass die Aussteuer derartige Beigaben in bürgerlichen Kreisen regelmäßig enthielt, wie auch:

Die Glasserie „DENK´ART“ (Champagner-, Universal-, Bordeaux- und Burgunderglas). Original und Plagiat bleiben im deutschsprachigen Bereich, mit ZALTO Glas GmbH, Österreich und Bayrische Glaswerke GmbH, Neustadt a. d. Waldnaab Deutschland. Hier ist aktuell ein Klageverfahren anhängig. Die Jury im Rahmen von Plagiarius fand, dass die jeweiligen Glastypen der Originale und der Plagiate sich „zum Verwechseln“ ähnlich sehen. Hier sei der faire Wettbewerb unterblieben. ‚Bayrische Glaswerke‘ verweist auf eine grundsätzliche Freiheit der Nachahmung.
2. Preis
Spielbausatz „LEGO Creator 10252 – VW Käfer“

3. Preis
CUBORO Kugelbahn „Standard 32“

Der erste Sonderpreis „Online-Marktplatz für Hyänen“
Besteck-Set „KLIKK POCKET“ für unterwegs (3-teilig)
Der Vorgang betrifft ein erlauchtes Unternehmen, nämlich koziol >ideas for friends GmbH, Erbach Deutschland als Original-Hersteller. Die betroffenen Stücke sind längst eine Edel-Marke. Die Plagiate stammen von TEMU.com, Whaleco Technology Limited, Irland, ALIBABA .com Singapore E-Commerce Private Limited, Singapur und

Skandal: Die großen Plattformbetreiber ließen „chinesischen Anbietern großzügigst Verstöße gegen AGB und fairen Handel durchgehen und vernachlässigen dabei ihre Verantwortung gegenüber westlichen Herstellern und Händlern.“
Zweiter Sonderpreis „Kreativ-Schmarotzer“
T-shirt „PUMA“-Logo
Original: PUMA SE, Herzogenaurach, Deutschland. Fälschung: Streetwall 68 GmbH, Wülfrath.

Vier gleichrangige ‚Auszeichnungen`:
Sofa „PLANOPOLY MOTION 4.0 1926“

Ganz besonders von Interesse gewesen:
Knoblauchwippe „Konobi King“, Deutschland
Original: Leifheit AG, Nassau, Deutschland,
Plagiat: zweigeteilt. Vertrieb HS Plus d.o.o., Trgovina in Storitve, Trzin, Slovenien
Hersteller: Spatz Global Limited, Hongkong, VR China

geschmacksmuster“). Der Küchenhelfer ist aus Edelstahl, verfügt über ein ergonomisches Design und liegt gut in der Hand. „Durch die gestanzte Lochplatte werden die Knoblauchzehen nicht zerquetscht, sondern in sehr kleine ‚Würfelchen‘ zerteilt. Die Nachahmer kopierten plump 1:1. Das Plagiat wird zu einem Bruchteil verkauft und sei von minderwertiger Qualität; zum Teil bestehe Verletzungsgefahr. Leifheit mahne konsequent ab, lässt die markenverletzenden Online-Angebote löschen.
Witzig:
Schaltknauf „DSG“ für VW Golf 6
Original: Volkswagen AG, Wolfsburg
Fälschung: Verkauf Amazon Export Sales LLC, Seattle, USA; Vertrieb: Amazon.de Europe, Betreiber: Amazon Europe, Luxemburg)

Bimetall-Thermomanometer (Druck- und Temperaturmessung)

Fälschung: Vertrieb per EBAY.de – eBay GmbH, Kleinmachnow, DE.
Die Verkäufer-Firma nutzt als Name und Bezeichnung eine Buchstabenfolge, die wir an dieser Stelle einfach bloß wedergeben wollen:
Shenzhenshihongqiaoshanfuzhuangyouxiangongsi, Nutzername oi98-53 –
"Top-Bewertung"– einer der besten Verkäufer bei eBay, Versand: ShunShun GmbH. Linkenheim, Deutschland
Die besagte Marke „WIKA“ werde oft gefälscht, so kommuniziert Plagiarius
In Asien gehe WIKA konsequent und erfolgreich gegen jegliche Verletzungen ihrer (Wort-) Bildmarken vor. In Deutschland verlange eBay aber ein Gerichtsurteil.
Der deutsche Versender ist nicht kontaktierbar. Zwar fordere eBay aktuelle, korrekte Kontaktinformationen. Seine Praxis aber sehe anders aus, „so auch ein fairer Wettbewerb für europäische Hersteller und Händler.
Summa summarum wäre anzumerken, dass das hochtrabende World Wide Web vielfach nichts anderes ist als eine Brutstätte für Verfehlung, Verfälschung und schlechte Absicht.
Mit dem: seid ohne Falsch wie die Tauben ist also nicht mehr so gar viel. Selbstverdummung und Verdummung der anderen wie auch missbräuchlicher Umgang ist eher die Regel als die Ausnahme. Was ist aus einer Sache und einem Ding, dem Computer geworden, dem soviel gute Zukunft vorausgesagt wurde, damals, um 1980. Gut, dass es die Öffentlich- rechtlichen Medien gibt. Als guter Bürger der Sechziger meidet so einer die privaten Sender komplett. Auch EBAY ist beim Schreiber dieser Zeilen noch nie angekommen, obwohl zuweilen Bedarf bestünde.
Fotos:
Aktion Plagiarius e.V.
www.plagiarius.com