IMG 5462 Foto Zoller Richard und Irma NussbaumerEin Fest für den guten Zweck

Sabine Zoller

Waldbronn (Weltexpresso) - Das große Fest der Bäckerei Nussbaumer in Waldbronn, bei dem nicht nur 70 Mitarbeitende, sondern zahlreichen Familienmitgliedern und Freunden ehrenamtlich tätig sind, ist eine logistischen Meisterleistung unter Leitung von Geschäftsführer Bruno Rihm - und das vor dem Hintergrund, dass alle Filialen geöffnet sind. „Von 10 bis 15 Uhr erwarten wir wieder Tausende von Gästen, und um 18 Uhr ist alles wieder aufgeräumt", berichtet Richard Nussbaumer mit Begeisterung.


Soziales Engagement

Das Herzstück der Veranstaltung ist die Tombola von Irma Nussbaumer, deren Lose binnen kürzester Zeit ausverkauft sind. "Seit nunmehr 19 Jahren geht jeder Cent, den wir hier erwirtschaften, direkt nach Indien", betont Richard Nussbaumer, der 2024 mit dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet wurde. Anfang 2025 war er mit acht Personen erneut vor Ort, um die neuesten Maßnahmen in Augenschein zu nehmen. Dank einer neu installierten Photovoltaikanlage kann die Bäckerei nun ihren eigenen Strom produzieren
„Zufriedene Mitarbeiter sind unser höchstes Gut“, so Irma Nussbaumer. Mit ihrem besonderen Engagement sorgt sie für ein angenehmes Betriebsklima und steht auch heute noch sonntags hinter der Verkaufstheke im Stammhaus. Neben modernen Arbeitsplätzen, die regelmäßig von der IHK gelobt werden, bietet die Bäckerei jährlich über 20 Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufsbildern an.

Das soziale Engagement der Familie reicht jedoch weit über den Betrieb hinaus. Seit Jahrzehnten unterstützen die Nussbaumers Einrichtungen wie Tafelläden und Vereine in der Region. Die Wände ihres Büros schmücken Dankesschreiben, Gemälde von Kindern und Urkunden, die die zahlreichen Hilfsaktionen dokumentieren.

 

Projekt Mitraniketan: Hilfe zur Selbsthilfe

Besonders am Herzen liegt den Nussbaumers das Projekt in Mitraniketan, einem kleinen Dorf im südindischen Bundesstaat Kerala. „Mitraniketan“ ist ein gemeinnütziges Entwicklungsprojekt, das seit 1956 nach den Lehren Mahatma Gandhis wirkt. Gegründet von Sri K. Viswanathan und seiner Frau Sethu, begann es als kleine Schule für 20 Kinder aus verarmten Dschungelgebieten in Kerala.

Mit dem Leitgedanken „Hilfe zur Selbsthilfe“ bietet Mitraniketan bis heute Bildung und berufliche Perspektiven für die Ärmsten der Armen und fördert ein friedliches Zusammenleben aller gesellschaftlichen Gruppen. Rund 300 Schulkinder, 40 Kindergartenkinder und 40 Schüler*innen in der „National Open School“ für Straßenkinder profitieren von diesem Engagement.

In den vergangenen Jahren entstanden dort zahlreiche Ausbildungsstätten, darunter eine Spinnerei, Weberei, Schneiderei, Töpferei und eine Bäckerei. Diese Bäckerei, die durch die Unterstützung der Familie Nussbaumer ins Leben gerufen wurde, dient nicht nur als Ausbildungsstätte, sondern leistet einen wesentlichen Beitrag zur Versorgung der Kinder und Mitarbeiter. Der Verkauf der Bäckereiprodukte schafft zudem ein Einkommen, mit dem die Schule finanziell unterstützt wird.

 

Container-Bäckerei

Die Installation dieser Bäckerei ist durch das Engagement der Familie Nussbaumer entstanden. Als Richard Nussbaumer  durch Herrn D. Hans Waldmann von dem Projekt erfuhr, reifte die Idee, eine Bäckerei in einem Container in Deutschland einzurichten und gebrauchsfertig nach Indien zu verschiffen.

Ein gebrauchter Container wurde gekauft, auf dem Gelände der Bäckerei Nussbaumer aufgestellt und innen wie außen mit Antirostfarbe gestrichen. Im Inneren verlegten die Helfer Leitungen und Steckdosen auf einem angeschweißten Gestell, um die Containerhaut nicht zu beschädigen. Anschließend wurde die Bäckereiausrüstung installiert: Kühlzelle, Backofen mit Gärschrank, Teigkneter und Arbeitstische. Ziel war es, mit einer Mindestausrüstung grundlegende Kenntnisse zu vermitteln.

Nach erfolgreicher Installation aller Geräte wurde die Bäckerei bei einer Backprobe und Einweihungsfeier getestet, bevor der Container in einer einzigartigen Aktion nach Indien verschifft wurde. Vor Ort wurde das deutsche Bäckerhandwerk vermittelt, und die ersten Mitarbeiter wurden ausgebildet.

Mittlerweile konnte die Container-Bäckerei in ein festes Gebäude umziehen, das heute täglich über 300 Menschen mit Brot versorgt. „Wir wollten mehr als nur Spenden schicken“, sagt Richard Nussbaumer. „Es ging uns darum, etwas Nachhaltiges zu schaffen.“

 

Eine Herzensangelegenheit

Um das Projekt zu finanzieren, organisiert die Bäckerei regelmäßig Benefizveranstaltungen. Ein besonderes Highlight ist der jährliche Bäckerei-Frühschoppen im Frühjahr, bei dem bis zu 3.000 Gäste in die Firmenzentrale kommen. Die Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich und sorgen mit Brezeln, Flammkuchen und süßen Spezialitäten für das leibliche Wohl der Besucher. Höhepunkt ist stets eine von Irma Nussbaumer organisierte Tombola, deren 700 Lose binnen kürzester Zeit ausverkauft sind.

Der Erlös der Veranstaltung fließt direkt in den Betrieb der Bäckerei in Mitraniketan. Für dieses Engagement wurde Richard Nussbaumer 2014 mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet und 2024 mit dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland geehrt.

Mit ihrer Arbeit beweist die Familie Nussbaumer, dass wahres Engagement Grenzen überschreiten kann – und dabei Hoffnung, Perspektive und eine neue Lebensgrundlage schenkt.

Foto:
Richard und Irma Nussbaumer
© Sabine Zoller