IMEX 2025 in Frankfurt
Iris G. Schmidt
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die IMEX 2025 in Frankfurt hat erneut ihre Rolle als weltweit führende Fachmesse für die Meeting-, Incentive-, Kongress- und Eventbranche (MICE) unter Beweis gestellt. Vom 20. bis 22. Mai versammelten sich in den Frankfurter Messehallen über 4.000 Aussteller aus mehr als 170 Ländern sowie rund 15.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher, um sich über aktuelle Trends, neue Destinationen und innovative Technologien auszutauschen.
Die diesjährige Ausgabe der IMEX stand ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und neuen Arbeitswelten. Besonders stark nachgefragt waren Lösungen für hybride Eventformate, auch KI-gestützte Planungstools sowie Destinationen, die konsequent auf Green Meetings setzen.
Ein starkes Signal der Erholung und Innovation: „Die IMEX 2025 zeigt eindrucksvoll, wie resilient und innovativ unsere Branche ist“, betonte Carina Bauer, CEO der IMEX Group, bei der offiziellen Eröffnung. „Die hohe internationale Beteiligung sowie die Qualität der Gespräche und Kontakte verdeutlichen: Persönliche Begegnungen sind und bleiben unverzichtbar.“
Ein besonderes Highlight war das erweiterte Education-Programm, das mit über 200 Sessions zu Themen wie Eventtechnologie, Diversität, Nachhaltigkeit und Leadership ein umfassendes Weiterbildungsangebot bot. Auch das beliebte IMEX Future Leaders Forum zog zahlreiche junge Talente an und förderte den Dialog zwischen Nachwuchs und Branchenveteranen.
Frankfurt als Gastgeber überzeugt erneut: Die Stadt Frankfurt präsentierte sich einmal mehr als idealer Gastgeber: Mit ihrer zentralen Lage, exzellenten Infrastruktur und weltoffenen Atmosphäre bot sie optimale Bedingungen für das internationale Branchentreffen. Viele Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, die Mainmetropole auch abseits der Messehallen zu erkunden – etwa bei Abendveranstaltungen am Flussufer oder in der Altstadt.
Am letzten Messetag zog Ray Bloom, Chairman und Gründer der IMEX Group, ein überaus positives Fazit: „Die IMEX 2025 hat erneut gezeigt, wie wichtig persönliche Begegnungen für unsere Branche sind. Wir sehen hier nicht nur geschäftliche Abschlüsse, sondern auch echte Partnerschaften entstehen.“ Gemeinsam mit seiner Tochter Carina Bauer, CEO der IMEX Group, betonte er das kontinuierliche Wachstum der Messe sowie die Bedeutung von Innovation und Nachhaltigkeit für die Zukunft der MICE-Industrie. Carina Bauer, die seit mehreren Jahren maßgeblich die strategische Ausrichtung der IMEX Group verantwortet, wurde in diesem Jahr erneut für ihre zukunftsorientierte Führungsarbeit gelobt. Unter ihrer Leitung konnte die IMEX Frankfurt ihr Profil als internationale Leitmesse weiter schärfen und wichtige Impulse für die gesamte Veranstaltungsbranche setzen.
Ein Höhepunkt des Schlusstages war die Verleihung des IMEX Impact Awards, bei dem herausragende Projekte im Bereich nachhaltiger Eventplanung ausgezeichnet wurden. Zudem wurde bekanntgegeben, dass die IMEX Group künftig noch stärker auf Inklusion und Barrierefreiheit setzen wird – sowohl im Veranstaltungsdesign als auch in der globalen Kommunikation.
Ausblick auf 2026: Mit einem durchweg positiven Feedback von Ausstellern und Besuchern blickt die IMEX Group bereits auf das kommende Jahr: Die IMEX 2026 wird vom 19. bis 21. Mai erneut in Frankfurt stattfinden.
Foto:
Fachbesucher Treff aus aller Welt bei „SKAL International“ auf der IMEX
© Iris G. Schmidt