INTERNATIONALER MUSIKTHEATERWETTBEWERB DARMSTADT
Felicitas Schubert
Darmstadt (Weltexpresso) - Gestern, am Samstag, 30. Juli, feierten im Rahmen des Internationalen Musiktheaterwettbewerbs Darmstadt fünf Musiktheaterstücke ihre Uraufführung im Staatstheater Darmstadt. Im Anschluß kürte die Jury gleich zwei Werke zum Sieger und das Darmstädter Publikum vergab zudem einen Publikumspreis.
Zum ersten Mal hat das Staatstheater Darmstadt einen Kompositionswettbewerb für Musiktheater ausgelobt. In Zusammenarbeit mit dem Staatstheater entstanden fünf kurze Stücke von Sivan Cohen Elias (Israel), Marta Gentilucci (Italien), Carsten Hennig (Deutschland), Patricia Martínez (Argentinien) und Abel Paúl (Spanien), die gesterni uraufgeführt wurden.
Im Anschluss an die Präsentation der fünf Uraufführungswerke tagte die Jury, bestehend aus Chaya Czernowin, Will Humburg, Sergej Newski, Thomas Schäfer, Karsten Wiegand, Samir Odeh-Tamimi und Johannes Harneit, und verkündete gleich zwei Preisträger:
Sivan Cohen Elias belegt mit .onion den ersten Platz, Marta Gentilucci mit (On) The Other Side of The Skin. Lullaby wurde auf Platz zwei
gewählt.
Beide Stücke werden in der kommenden Spielzeit 2016|17 im Programm des Staatstheaters zu sehen sein: In der Eröffnungsproduktion des Musiktheaters bilden sie den Prolog zu Béla Bartóks „Herzog Blaubarts Burg“ im Abend AUGEN.BLICKE/HERZOGBLAUBARTS BURG (Premiere am Sonntag, 25. September 2016).
Sivan Cohen Eilias erhält als Siegerin des Internationalen Musiktheaterwettbewers Darmstadt den Auftrag, ein Werk zu komponieren, das als Produktion des Staatstheaters Darmstadt im Rahmen der Ferienkurse 2018 uraufgeführt wird.
Zudem vergab das Darmstädter Publikum einen Publikumspreis: Carsten Hennig erspielte sich mit Selbstversuch. die Gunst des Publikums.
Sivan Cohen Elias
.onion (2016)
Für Sänger, Instrumentalensemble, Video und Elektronik
Text: Reynard Hulme, Sivan CohenElias
Musikalische Leitung: Johannes Harneit
Szenische Einrichtung: Sebastian Gühne
Video: Vincent Stefan
Bühne/Kostüme/Licht: Christoph Ernst
Dramaturgie: Katharina Ortmann
Die Komponistin über ihr Stück
„Meine Arbeit erforscht die Grenzen und Möglichkeiten, verschiedene Kunstformen in ein einheitliches Medium zu integrieren, was bedeutet, dass ich jede meiner Kompositionen so behandle, als wäre sie eine Theaterszene. Thema von .onion ist das Deep Web – das totale Reich der Interessen und Geheimnisse. Es ist im Wesentlichen durch Anonymität und Unsicherheit gekennzeichnet. Man weiß weder, wer sich am anderen Ende befindet – noch kann man herausfinden, ob irgendetwas von dem Angebotenen echt ist. Es ist ein Ort außer Kraft gesetzter Identitäten, an dem Kriminelle, Aktivisten und Gesetzeshüter die Erscheinungsbilder tauschen. Diese Mini-Oper schleudert den Zuschauer hin und her in unbestimmter Zeit, während er über fehlende Teile schwebt, und sich fortwährend inmitten der (gemeinsamen) Handlung befindet. Gleichzeitig schwankt der Protagonist zunehmend zwischen seinem Zuschauen und virtueller Assimilation, während seine Anonymität nachlässt.“
Sivan Cohen Elias
Über die Komponistin Sivan Cohen Elias
Sivan Cohen Elias wurde geboren 1976 in Jerusalem. In ihrer Arbeit als Komponistin und Performerin untersucht sie Grenzen und Möglichkeiten, unterschiedliche Kunstformen innerhalb eines Werkes zu verbinden. Sie beschäftigt sich zudem fortwährend mit Bildhauerei, Choreographie und Technik. Ihre Arbeit als Komponistin ist stark von partizipatorischer Forschung beeinflusst.
Cohen Elias‘ Arbeiten wurde von Ensembles in Europa, Israel und den Vereinigten Staaten aufgeführt und in Auftrag gegeben, u.a. vom Klangforum
Wien, der MusikFabrik, dem Ensemble Mosaik, dem Ensemble Dal Niente und auf Festivals wie den Internationale Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt,
Wien Modern, den Wittener Tagen für neue Kammermusik, Ultraschall und dem Warschauer Herbst. 2012 war sie Stipendiatin der Akademie Schloß Solitude, Stuttgart. 2007 bis 2009 absolvierte sie ein zweijähriges Postgraduierten-Programm an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Derzeit ist Cohen Elias PhD-Kandidatin und Teaching Fellow an der Harvard University bei Prof. Chaya Czernowin und Prof. Hans Tutchku.
Marta Gentilucci
(On) The Other Side of The Skin. Lullaby
Für Soli, Chor, Orchester und Elektronik (2016)
Text von der Komponistin unter Verwendung von Lyrik von
Elias Biagini und einem armenischen Wiegenlied
Musikalische Leitung: Johannes Harneit
Szenische Einrichtung: Susanne Gauchel
Bühne/Licht: Christoph Ernst
Dramaturgie: Katharina Ortmann
Die Komponistin über ihr Stück
(On) The Other Side of The Skin „ist Teil eines größeren Projekts, das die Komposition einer Reihe von musikalischen Werken für Frauenstimmen zusammenfasst. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Erkundung der zahlreichen Facetten des weiblichen Universums, seine Bewegungen, Veränderungen,
Eigenarten und Möglichkeiten. Klang und Musik sind für mich vor allem eine körperliche Erfahrung.“
Über die Komponistin Marta Gentilucci
Marta Gentilucci studierte Gesang (Sopran) am Konservatorium in Perugia, wo sie zudem ihren Master in Englischer und Deutscher Literatur absolvierte. Sie
studierte Komposition am Konservatorium in Florenz und an der Musikhochschule Stuttgart sowie Elektronische Musik in Stuttgart und am IRCAM. Derzeit beendet sie ihren PhD in Komposition an der Harvard University.
Marta Gentilucci war Stipendiatin des Experimentalstudios des SWR Freiburg und des Elektronischen Studios der Akademie der Künste Berlin. Ihre elektronischen Kompositionen wurden auf dem SICMF (Seoul), dem nycemf 2013 und 2015 (New York) sowie bei mehreren Ausgaben der International
Computer Music Conference gespielt. Aufführungen ihrer Werke erfolgten in Italien, Frankreich, Griechenland, Deutschland, Korea, Japan, USA und
Großbritannien durch Ensembles wie u.a. Orchestra Nazionale RAI, Ensemble Surplus, Ensemble Ascolta, Ensemble Intercontemporain, Les Cris de Paris, Chiara Quartet, Hand Werk, Nikel und Dal Niente. 2014 erhielt Marta Gentilucci für ihr Streichquarett Proof Resilience eine Honorary Mention bei der Vergabe
des Mivos/Kanter Prize.
Carsten Hennig
Selbstversuch.
Musiktheater für einen Schauspieler, zwei Sänger und Orchester (2016)
Text von Carsten Hennig
Musikalische Leitung: Johannes Harneit
Szenische Einrichtung: Isabel Ostermann
Video: Vincent Stefan
Bühne/Kostüme/Licht: Christoph Ernst
Dramaturgie: Katharina Ortmann
Der Komponist über sein Stück
„Grenzüberschreitung – sowohl konkret als auch metaphorisch – ist der zentrale inhaltliche Aspekt in meinem Stück ‚Selbstversuch‘. In einer Gesellschaft wie der unsrigen, die starken Entwicklungen ausgesetzt ist, erlangt der Umgang mit Grenzen (auch hier sowohl konkreten als auch metaphorischen) zunehmend größere Bedeutung. Diesen Aspekt der Wirklichkeit auf einen künstlichen/künstlerischen Theaterboden zu stellen und möglichst seine Relevanz hinsichtlich der Wirklichkeit nicht zu verlieren, das war meine Intention.“Carsten Hennig
Über den Komponististen Carsten Hennig
Carsten Hennig, geboren 1967 in Dresden, studierte Filmmusik-Komposition an der Filmakademie Baden-Württemberg und Komposition bei Adriana Hölszky
an der Musikhochschule Rostock sowie am Mozarteum Salzburg. Der Tradition einer empirischen Ästhetik verpflichtet, entwickelt Hennig die Gestaltungsprinzipien seiner Werke jeweils aus spezifischen Fragestellungen heraus, die sich bis in die Parameter der musikalischen Gestaltung hinein auswirken. Für ihn ist Musik eine Kunst, die in den Belangen der Gegenwart verankert ist. Aufführungen seiner Werke, etwa bei Festivals wie Gaudeamus (Amsterdam), Manca (Nizza), ArtGenda (Stockholm), Münchener Biennale, Darmstädter Ferienkurse und SUNTORY Festival Tokyo führten zur Zusammenarbeit mit Klangkörpern wie dem Ensemble Modern, Nieuw Ensemble, Musikfabrik, Luxembourg SinfoniAngeles, Tokyo Sinfonietta, Rundfunksinfonieorchester Berlin, Ensemble Resonanz und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Foto: Sivan Cohen Elias (c) Haaretz.com
Info:
Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Musikinstitut Darmstadt IMD statt
Das Staatstheater Darmstadt im Juli:
02. Juli 2016: Heiner Klassisch
08., 17. und 18. Juli 2016: 8. Sinfoniekonzert
14. Juli 2016 PREMIERE Odyssee_21
14. Juli 2016: 10. Kammerkonzert
30. Juli 2016: Internationaler Musiktheaterwettbewerb | Uraufführung