
Roswitha Cousin
St. Johann (Weltexpresso) - Dreimal wird es bis 2023 die „Europäischen Winterwandertage“ der Europäischen Wandervereinigung in Tirol zu erleben geben. Los geht es im März 2020 in St. Johann in Tirol. Vier Tage lang steht die Region im Zeichen des Winterwanderns.

Ein Potpourri an Aktivitäten
Die Winterwanderungen zeichnen sich durch unterschiedliche Routen aus, die zwischen eineinhalb und fünf Stunden dauern. Die Veranstalter erwarten zahlreiche Teilnehmer, die aus einer Vielzahl an Wanderungen zum Spezialpreis von zehn Euro wählen können. Die Guides kümmern sich fürsorglich um die Winterwanderer, egal ob es zur Einsiedelei Maria Blut, ins idyllische Bichlach oder zur aussichtsreichen Hundsbichlalm geht. Durch einen zauberhaften Wald führt eine Wanderung Richtung Going genau in die Region des „Bergdoktors“, den man aus dem TV-Format kennt.
50 Jahre Europäische Wandervereinigung (EWV)
Die EWV hat ihren Sitz in Kassel und vereint seit über 50 Jahren Wanderbegeisterte aus 34 europäischen Staaten. „1969 wurde unsere Vereinigung gegründet und kann heute auf 63 Mitglieder-Organisationen blicken“, freut sich Boris Mićić, Präsident der Europäischen Wandervereinigung. Für Tirol als Austragungsort der Winterwandertage habe man sich entschieden, weil man in ganz Europa wisse, wie sehr sich dort die Natur für Wanderungen eignet. „Tirol verfügt über sehr viele gute Unterkünfte und die Bevölkerung ist für ihre Gastfreundschaft und Höflichkeit bekannt. Dort gibt es viele, den Winterverhältnissen entsprechend präparierte Routen. Wir als Europäische Wandervereinigung sind überzeugt davon, dass die Teilnehmer mit sehr vielen positiven Eindrücken wieder heimkehren werden“, sagt Boris Mićić.
Foto:
Logo der Europäischen Winterwanderwege
Europäische Winterwandertage in St.Johann ©Fritz Beck