SchatzkammerBurgKreuzenBadKreuzen3 TourismusverbandDonauOberoesterreichKuscheiart scaledDonauregion lockt mit besonderen Arrangements

Sabine Zoller

Bad Kreuzen (Weltexpresso) - Mit dem Titel "Wanderdorf" ist ein besonderer Status verbunden, den die Marktgemeinde in Oberösterreich mit allen Kriterien erfüllt hat. Ab 18. Mai ist es daher amtlich, denn Bad Kreuzen bietet nicht nur traumfafte Wanderungen, sondern zudem attraktive Gesundheitsressorts, um zu relaxen. Und das vor traumhafter Kulisse wie der Burg Kreuzen

Natur pur

Für Wanderdörfer gelten strenge Kriterien: So müssen unter anderem vier Wanderbetriebe, ein zertifizierter Weitwanderweg, ein zertifizierter Ortswanderweg und Wanderguides für geführte Touren zur Verfügung stehen. Darüber hinaus werden eine entsprechende Wanderinfrastruktur mit Wanderstartplatztafeln, Beschilderungen sowie kostenlosen Wanderkarten vorausgesetzt. Bad Kreuzen in der Donauregion erfüllt diese Kriterien vollständig: mit dem 450 Kilometer langen Weitwanderweg Donausteig, der an beiden Ufern des Flusses verläuft, den vier Wanderbetrieben, der Herzklopfen-Runde und den umfangreichen Serviceleistungen die Anforderungen. Deshalb wird Bad Kreuzen am 18. Mai 2025 in den Kreis der Wanderdörfer aufgenommen. Ein Wanderdorf, so die Philosophie, ist der Startplatz in das Naturerlebnis. Und genau so ein Startplatz ist Bad Kreuzen: Von hier lässt sich der idyllische Strudengau wunderbar erkunden. Bad Kreuzen liegt sieben Kilometer nördlich der Donau bei Grein, hat eine jahrhundertelange Kneippkur-Tradition und lockt Wanderer in die hügelige Landschaft des Unteren Mühlviertels, in die sagenumwobene Wolfsschlucht oder zur Burg Kreuzen und dem Aussichtsplateau des Bergfrieds. Von hier eröffnet sich ein beeindruckender Panoramablick auf das Donautal und die Alpenkette.


Genusswandern

Speck, ein Stück Käse oder ein Glas Most: Wer durch die Donauregion in Oberösterreich wandert, findet überall Möglichkeiten für einen wohlschmeckenden Zwischenstopp. Sehr lohnenswert ist ein Besuch auf der Speck-Alm, Bio-Bauernhof, Mostschenke und Hofladen in einem. Auf Kinder warten hier ein riesiges Piratenschiff, ein Spielturm und verschiedene Bauerhoftiere. 

Selbstversorger sollten sich in Bad Kreuzen einen Jausen-Rucksack mit regionalen Schmankerln vorbestellen und für ein Picknick während der Wanderung nutzen. Ein Geheimtipp ist das Steinzeitgrillen am Schurzmühlbach: Hier bucht man auf Vorbestellung ein Grillpaket, das man selbst am urigen Grillplatz direkt am Bach auf der rustikalen Feuerstelle grillen kann. 


Auszeit

Fleißige Wanderer sollten sich in der Donauregion mit einer gesunden und erholsamen Auszeit belohnen: Schließlich finden sie hier ein vielfältiges Angebot in den Gesundheitsresorts und Auszeit-Hotels an schönen Plätzen. Im Curhaus Bad Kreuzen sorgen Sportler-Guss oder Massage für eine entspannte Muskulatur. Eine Empfehlung sind die „Verwöhntage für die Frau“: Dazu gehört unter anderem die Frauenheil-Massage Mannea, die als bestes Signature Treatment Europas ausgezeichnet wurde. Lymphgefäße, Hormonsystem und Organfunktionen werden dabei gezielt aktiviert, um Körper und Seele in Einklang zu bringen. 
Weitere Tipps: Im Panorama-Wellnessbereich des Hotels Schatzkammer unterhalb der Burg Kreuzen warten Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine zum Entspannen, die Wellnessoase Aumühle verfügt über eine Bäder- und Saunalandschaft sowie moderne Ruhezonen. Gemütlich und familiär übernachtet man im Gasthaus Zur Zugbrücke, von hier aus lassen sich viele Wanderungen starten.

Foto:
Biurg Kreuzen
©Tourismusverband Donauregion