BW mir hateinMediävistin Franziska Wenzel über das Herz im Minnesang – Gerade erschienen: „Forschung Frankfurt“ zum Thema „Von Herzen“

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Herz ist ein wichtiges Organ, ein pulsierender Muskel, von dem das Leben abhängt. Als Symbol steht es vor allem für die Liebe und andere tiefe Empfindungen. Der Übergang vom Herzen nach medizinischem Verständnis zum Herzen als sprachlichem Bild war in der Literatur des Mittelalters noch fließend. Darüber schreibt in der jüngsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins der Goethe-Universität „Forschung Frankfurt“ die Mediävistin Franziska Wenzel. Das Schwerpunktthema lautet diesmal: „Von Herzen“.

Das Sprachbild vom „gebrochenen Herzen“ – bis heute wird es häufig bemüht. Im Minnesang des Mittelalters kann es jedoch verblüffend konkret gemeint sein: Etwa wenn die Liebenden am gebrochenen Herzen lebensgefährlich erkranken, wie das im »Herzmaere« Konrads von Würzburg, einem Autor aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, der Fall ist. Einer solchen Konkretisierung, so Franziska Wenzel in ihrem Beitrag, liege eine ungewöhnliche Verbindung von Sprache, Vorstellung und körperlichem Zustand zugrunde. Die Mediävistin zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie bilderreich die Sprache des Mittelalters war und welche zentrale Rolle das Herz dabei spielte.

Viele dieser Sprachbilder basierten auf der Vorstellung eines körperlichen Innenraums, so Wenzel: Das Herz als ein Gehäuse, in dem man wohnen, das man begehen, erobern und beherrschen kann. Der Ursprung dieser Vorstellung sei biblischer Natur und knüpfe an die Vorstellung von der Gegenwart Gottes im Herzen des Menschen an. Solche Verräumlichungen seien v.a. in der lyrischen Liebesdichtung anzutreffen. Häufig komme auch das Sprachbild vom Herzenstausch vor, das oft mehrdeutig verwendet wird – metaphorisch, symbolisch, ironisch, aber durchaus auch wörtlich. Was Fragen aufwirft: Was bewirkt das weibliche Herz in der Brust eines Mannes?

In fast allen Kulturen existent ist Wenzel zufolge das Motiv vom verspeisten Herzen. Es kommt zum Beispiel in Erzählungen vor, in denen der eifersüchtige Ehemann den Liebhaber tötet und sich an der Ehefrau rächt, indem er ihr das zubereitete Herz als Speise vorsetzt. In anderen Texten stirbt der Liebhaber in der Fremde und lässt sein Herz zur Geliebten zurückschicken. Der Ehemann fängt den Boten zufällig ab und setzt das Herz, von seinem Koch zubereitet, der Ehefrau vor. Dieses populäre Motiv wurde bis ins 20. Jahrhundert vielfach literarisch verarbeitet. Es findet sich etwa in der »Vita nuova« Dante Alighieris (um 1290), im »Decamerone« Giovanni Boccaccios (um 1350), bei Jörg Wickram in »Gabriotto und Reinhart« (1551), bei Georg Philipp Harsdörffer in der barocken Dichtung »Das gefressene Hertz« (1654) und später in Ludwig Uhlands »Der Kastellan von Couci« (1812) sowie in Stendhals »Le Rouge et le Noir« (1830).

Die Autorin, die seit diesem Jahr an der Goethe-Universität forscht und lehrt, legt anschaulich dar, welche sprachliche Kraft die Minnelyrik in all ihrer Bildhaftigkeit entfaltete. Im »Herzmaere« Konrads von Würzburg etwa treten in großer Verdichtung sprachbildliche, konkrete und symbolische Erscheinungen des Herzens nebeneinander. Das metaphorische Herz wird zum konkret gebrochenen Herzen, das sich als Organ dem Körper entnehmen und zur Erinnerung einbalsamieren lässt; das sich aber zugleich auch als Minnesymbol verschicken lässt, das als erkaltetes Organ zum Tod führt. Das fleischliche Herz kann zubereitet und verspeist werden – eine Form der nicht zu steigernden menschlichen Nähe.

Foto:
© Evangelisches Gemeindenetz Nördliche  Bergstraße 

Info:
Mehr  im Beitrag von Prof. Franziska Wenzel, der in der aktuellen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ (2/2019) erschienen ist. Die Ausgabe kann von Journalisten kostenlos bestellt werden bei:
Im Web: www.forschung-frankfurt.de.