Cover BroschueWeitere Verlegungen von Stolpersteinen in Schlüchtern, Teil 1


Hanswerner Kruse

Schlüchtern (Weltexpresso) - Vor 25 Jahren kamen vertriebene jüdische Menschen aus Schlüchtern und ihre Nachfahren zur „Woche der Begegnung“ hierher. Es war der 100. Jahrestag der Einweihung der Synagoge. Die Verlegung von Stolpersteinen ist seit vier Jahren gleichsam die Fortführung dieser ersten, nicht ganz einfachen Begegnung.


Durch die Verlegung der kleinen Messingplatten im Pflaster, sollen die vertriebenen oder ermordeten Familien an ihrem letzten freiwilligen Wohnort symbolisch wieder zusammengeführt werden. Diese Rituale der Verlegung waren immer verbunden mit Begegnungen jüngerer Familienmitglieder der Vertriebenen mit Schlüchternern. Kontakte gab es auch jenseits der Stolpersteine, etwa durch die Umbenennung der Förderschule in Max-Wolf-Schule, die der Enkel - des Namengebers und Gründer der Dreiturmwerke – im letzten Jahr besuchte.

Es sind krasse unmenschliche Schicksale, die den jüdischen Menschen seinerzeit widerfuhren, für das Gedenken an sie stehen die bisher verlegten 34 Platten, zu denen nun 11 dazukommen. 


Vollmerz, Am Kinzigberg 1

Vollmerz Synagoge 150Die Verlegung der Steine beginnt diesmal nicht in Schlüchterns Innenstadt, sondern in Vollmerz, wo seit dem 16. Jahrhundert auch Menschen mosaischen Glaubens wohnten. Dort existierte seit 1811 sogar eine Synagoge, die 1976 abgerissen wurde (Bild links)Die meisten jüdischen Mitbürger flüchteten jedoch frühzeitig aus dem Ortsteil und konnten dem Naziterror entkommen. 


Aber bis zu ihrer Deportation lebte hier Am Kinzigberg 1 noch die verarmte Witwe Rosa Grünfeld mit ihrer Tochter Margot Mariana. Seit ihrer Einschulung 1933 im sechsten Lebensjahr, wurde das Mädchen in der Schule verhöhnt und drangsaliert, die anderen Kinder durften oder wollten nicht mit ihr spielen.


Ein Lehrer, Wilhelm Praesent, der sich um sie bemühte, erinnert sich Jahre später:

„Ich sah das jüdische Kind zum ersten Mal. Es stand, ein schwarzhaariges, schwarzäugiges Mädchen, elf bis zwölf Jahre alt, sauber gekleidet, die Hände auf den Rücken gelegt, allein und unbeweglich an der Mauer des Schulhauses in jeder Pause, durch Monate hindurch. Ein verfemtes Judenkind, ausgestoßen aus der fröhlich lärmenden Gemeinschaft der spielenden Altersgenossen. Es starrte vor sich hin, ohne dass sein Auge etwas von der Umwelt aufnahm, ohne dass von innen her ein lebendiges Licht aufgetaucht wäre. Eine menschliche Larve…

1942 wurden die Mutter und ihre vierzehnjährige Tochter in das Vernichtungslager Sobibor (in Polen) verschleppt und sofort in den Gaskammern ermordet. Von ihnen gibt es nicht mal ein Foto. Das Lager war kein Konzentrationslager, sondern eine neue „Versuchsanstalt“ der Nazis für den industriell organisierten Massenmord mit Gas. Einige Monate nach ihrem Tod kam es zu einem Aufstand im Lager, durch den zahlreiche Gefangene fliehen konnten, viele Flüchtende aber auch getötet wurden. Diverse Filme erzählen vom mutigen Widerstand der Todgeweihten.

Fortsetzung morgen

Fotos:

Im Text: Ehemalige Synagoge in Vollmerz © Schlüchterner Stadtarchiv
Oben: Cover der von der Stolperstein-Initiative herausgegebenen Broschüre

Info:
Dazu schreibt Darius Lotz:

Die Menora ist als Fragment des Ganzen dargestellt- eine Metapher zur ewigen Unvollkommenheit des Gedenkens an die Opfer der Shoah. Als Flammen der Kerzen verweisen die Stolpersteine auf die lebendige Erinnerung an die ermordeten Mitbürger. Die Flamme der mittleren Kerze hingegen ist nicht ausgefüllt und soll für all jene stehen, derer noch nicht mit einem Stolperstein gedacht wurde- der unendliche Verlust als ewige Mahnung.