Bildschirmfoto 2025 03 24 um 22.15.08Nach Entlassung des Inlandsgeheimdienst-Chefs formiert sich die Rechte neu

Redaktion tachles

Jerusalem (Weltexpresso) - Die politische Krise in Israel verschärft sich weiter: Premierminister Benjamin Netanyahu hat überraschend den Chef des Inlandsgeheimdienstes Shin Bet, Ronen Bar, entlassen – und damit eine neue Protestwelle ausgelöst. Erstmals schließen sich nun auch prominente Vertreter der politischen Rechten den Demonstrationen gegen den Regierungschef an.

Netanyahu wirft Bar vor, sich in politische Angelegenheiten eingemischt zu haben, nachdem dieser vor den zunehmenden gesellschaftlichen Spannungen im Land gewarnt hatte. Hintergrund ist eine aufgeheizte politische Atmosphäre, in der rechtsradikale Gruppen zunehmend Gewalt gegen Kritiker der Regierung befürworten. Die Entlassung hat auch in konservativen Kreisen Alarm ausgelöst. Ehemalige Offiziere, rechte Intellektuelle und sogar Mitglieder von Netanyahus eigener Likud-Partei äußerten sich schockiert. Einige riefen öffentlich dazu auf, sich den landesweiten Protesten anzuschließen.

Beobachter sprechen von einer neuen Eskalationsstufe in der israelischen Innenpolitik. Die Proteste, die ursprünglich vor allem von der politischen Mitte und Linken getragen wurden, erhalten nun unerwarteten Zulauf – ausgerechnet von jenen, die lange Zeit zu Netanyahus Unterstützern gehörten.

Foto:
Rechtsextremer Demonstrant protestiert gegen Netanyahu in Tel Aviv
©tachles


Info:
Nachdruck des Artikels mit freundlicher Genehmigung aus dem Wochenmagazin TACHLES vom 24. März 2025