Benyamin Netanyahu, Jonatan Urich und Eli Feldstein
Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Ein weitreichender politischer Skandal erschüttert derzeit Israel: Im Zentrum steht «Katargate», ein Fall, der enge Berater von Premierminister Benyamin Netanyahu betrifft. Die beiden Kommunikationsstrategen Jonatan Urich und Eli Feldstein, langjährige Vertraute Netanyahus, wurden verhaftet, weil sie mutmaßlich verdeckte Zahlungen aus Katar angenommen haben sollen.
Ziel dieser Zahlungen war offenbar, das Image des Golfstaates in Israel aufzubessern – ausgerechnet während sensibler Verhandlungen über eine Waffenruhe mit der Hamas, bei denen Katar als Vermittler fungierte.
Netanjahu selbst wurde von der Polizei befragt, bestreitet jedoch jegliches Fehlverhalten und spricht von einer politisch motivierten Kampagne. Er ist bislang nicht offiziell als Verdächtiger geführt. Die Enthüllungen werfen ein Schlaglicht auf die Verflechtungen von Politik, Medien und internationalen Akteuren in einem hochsensiblen sicherheitspolitischen Kontext.
Der Skandal trifft das Land in einer Zeit, in der das Vertrauen in staatliche Institutionen ohnehin stark belastet ist – nicht zuletzt durch die anhaltenden Spannungen im Gazastreifen und innenpolitische Zerwürfnisse.
Foto:
©tachles
Info:
Nachdruck des Artikels mit freundlicher Genehmigung aus dem Wochenmagazin TACHLES vom 4. April 2025