Deutscher PEN unterstützt, den offenen Brief zum 26. April zu unterschreiben
Redaktion
Darmstadt (Weltexpresso) - Zum Welttag des geistigen Eigentums am 26. April ruft der PEN Deutschland Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf, einen offenen Brief an die Vizekommissionspräsidentin der Europäischen Union, Henna Virkkunen, zu unterschreiben. „Wir fordern von der Europäischen Kommission, beim Training generativer KI-Modelle eine vollständige Transparenz zu gewährleisten“, betont Tobias Kiwitt, der zu diesem Thema als Präsidiumsmitglied den deutschen PEN in bundesweiten Gremien vertritt. Ferner soll es eine faire Vergütung für die Nutzung von Werken geben sowie eine konsequente Durchsetzung des bestehenden Urheberrechts auch gegenüber globalen Tech-Konzernen.
„Seit Jahren fordert der PEN Deutschland die Einbindung der Kultur- und Kreativbranche in alle Prozesse, bei denen geistiges Eigentum in KI-Systeme eingespeist wird“, erinnert Michael Landgraf, der Generalsekretär des PEN Deutschland, an Diskussionen und Resolutionen auf den Jahrestagungen in Tübingen und Hamburg. PEN-Mitglieder wie Lutz Götze, Lena Falkenhagen, Ilija Trojanow und zuletzt Klaus-Peter Wolf haben sich öffentlich zur Gefährdung des geistigen Eigentums durch KI geäußert.
Auch auf der PEN-Jahrestagung 2025 in Darmstadt wird am Eröffnungsabend am 26. Juni 2025 durch den Festredner und Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, hierzu ein Statement kommen, wie auch bei einer Writers-in-Exile-Veranstaltung. Der offene Brief, der zum Welttag des geistigen Eigentums unterzeichnet werden kann, findet sich unter https://creators-for-europe-united.eu/de/.
Foto:
©
Info:
Presseerklärung des PEN