Für immer ein Stern am Himmel – Gail S. Halvorsen
- Details
Mit 101 Jahren starb der, dem die Deutschen viel verdanken Iris G. Schmidt
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vorgestern Abend am 16. Februar 2022 um 20:45 hat Luftbrückenpilot, Gail S. Halvorsen, seine letzte Reise in die ewigen Himmel angetreten. Mit einem Lächeln voller Frieden verabschiedete er sich von seiner Familie in Provo (Utah) und allen, die ihn ehrten und liebten, nachdem er im letzten Jahr sogar noch locker Corona überstanden hatte.
Weiterlesen: Für immer ein Stern am Himmel – Gail S. Halvorsen
Klima-Prämie Jetzt! Breites Bündnis fordert zeitnahe Einführung
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 79Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Anlässlich einer heute veröffentlichten Studie zur Umsetzbarkeit einer pauschalen Pro-Kopf-Rückverteilung der Einnahmen aus der CO2-Bepreisung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis mit einer gemeinsamen Erklärung die zeitnahe Einführung einer solchen Klima-Prämie. Insbesondere Haushalte mit niedrigen Einkommen können so spürbar entlastet werden.
Weiterlesen: Klima-Prämie Jetzt! Breites Bündnis fordert zeitnahe Einführung
GESPRÄCH MIT CORINNA HARFOUCH (Gudrun)
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. Februar 2022, Teil 6Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Sie haben Katharina Schubert als Kollegin auf der Bühne kennengelernt. Was war Ihre erste Reaktion, als sie Ihnen vor vielen Jahren eine frühere Version des Drehbuchs zum Lesen gab?
GESPRÄCH MIT KATHARINA MARIE SCHUBERT (Drehbuch und Regie)
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. Februar 2022, Teil 5Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Ihre Mutter ist im Alter von drei Jahren mit ihrer Familie aus der DDR geflüchtet. Ist DAS MÄDCHEN MIT DEN GOLDENEN HÄNDEN für Sie in erster Linie eine gesellschaftliche oder auch eine persönliche Geschichte?
Weiterlesen: GESPRÄCH MIT KATHARINA MARIE SCHUBERT (Drehbuch und Regie)
Was für eine weise Jury!
- Details
Die 72. Berlinale vom 10. bis 20. Februar (5)Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Die Gold- und Silberbären des Wettbewerbs sind vergeben, weitere Gewinner wurden in anderen Sektionen ausgezeichnet: Eigentlich ist die 72. Berlinale inmitten der Corona-Pandemie ab heute Geschichte, doch die Festspiele sind noch nicht vorbei. Vier Tage lang werden für das breite Publikum weiterhin Festival-Streifen wiederholt gezeigt.
Goldener Bär für den spanischen Film ALCARÀS
- Details
Internationale Filmfestspiele Berlin, BERLINALE 10.-20. Februar 2022, Teil 13: Die Preise der Internationalen JuryRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Das Preisgeschehen auf der BERLINALE ist vielfältig. Aber die wichtigsten Preise sind die Bären der zuständigen Jury. Die Mitglieder der Internationalen Jury 2022 sind M. Night Shyamalan (Präsident), Karim Aïnouz, Anne Zohra Berrached, Tsitsi Dangarembga, Ryusuke Hamaguchi, Connie Nielsen und Said Ben Saïd. Sie vergeben vergeben folgende Preise:
DAS MÄDCHEN MIT DEN GOLDENEN HÄNDEN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. Februar 2022, Teil 4Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt eine Menge Probleme in dieser Geschichte aus den neuen Bundesländern zur Zeit der Jahrtausendwende. Gudrun, eine resolute Lehrerin für Mathematik und Sport, ist ohne Eltern in einem Kinderheim in der Provinz aufgewachsen. Sie weigert sich standhaft, ihrer erwachsenen Tochter zu verraten, wer ihr leiblicher Vater ist. Dazu kommen noch die Spätfolgen des DDR-Sozialismus.
PRODUKTIONSNOTIZEN VON INGO FLIESS
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. Februar 2022, Teil 3Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – In den letzten Jahren haben Publizist*innen, Künstler*innen, Architekt*innen verstärkt einen neuen Blick auf das ehemals geteilte Deutschland geworfen: wie kam es, dass wir uns heute – 30 Jahre nach der Wiedervereinigung - so fremd sind? Die Migrationsforscherin Naika Foroutan sagte in einem Interview in der taz: „Sehr viele Erfahrungen, die Ostdeutsche machen, ähneln den Erfahrungen von migrantischen Personen in diesem Land. Dazu gehören Heimatverlust, vergangene Sehnsuchtsorte, Fremdheitsgefühle und Abwertungserfahrungen. Mich irritiert, dass darüber bis jetzt nicht gesprochen wird.“
DIE FOLGEN DER WENDE IM KINO
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. Februar 2022, Teil 2Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Kunst und Künstler: Deutlich restriktiver, enger und grauer wird es dann drei Jahre später in Das Leben der anderen, wo Ulrich Mühe als steifer Stasibeamter im November 1984 im Untersuchungsgefängnis Hohenschönhausen unerbittlich seine Verhöre durchführt. Florian Henckel von Donnersmark - wieder ein Regisseur aus dem Westen - zeichnet hier das beklemmende Bild eines ebenso allgegenwärtigen wie willkürlichen Überwachungsstaates, in dem jedes Geräusch aufgezeichnet und mit Unterstellungen und Verdächtigungen aufgeladen wird.
Die DNA der DDR in DAS MÄDCHEN...
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. Februar 2022, Teil 1Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Der Blick der Chronisten: Von Anfang an haben die deutschen Filmemacher den langsamen Wandel vom geteilten zum vereinigten Land und die damit verbundenen Schicksale von Verlierern und Gewinnern der Wende begleitet. Am direktesten wird dieses Lebensgefühl in der Tradition der DEFA Dokumentarfilme reflektiert, in den Filmen von Volker Koepp, Jürgen Böttcher, Andreas Voigt sowie Winfried und Barbara Junge, die dem Bruch zwischen den Zeiten in besonderer Weise nachspürten.
Seite 1124 von 3499